Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
warum ist dieser Artikel gesperrt? Was ist da denn dran? --80.130.234.204 01:55, 1. Apr. 2007 (CEST)
Brennstoffzelle
Bitte „Brennstoffzelle“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
- Ok. Hatte ich selber mal gesperrt wegen dauerndem Schülermüll, der da abgeladen wurde. Wenns damit weitergeht, ist er wieder zu. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
Physik
Bitte „Physik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel wurde gesperrt, obwohl sich der Vandalismus inbesondere in der letzten Zeit sehr zurückgebildet hat. Der Artikel braucht dringend eine Qualitätsoffensive, und die Diskussion ist zur Zeit leider auf wenige Kleinigkeiten beschränkt.
Ebenso waren Reverts meist schnell gebracht, - der Artikel wird von einer größeren Anzahl von Benutzern beobachtet, aber leider nicht verbessert -, nun sind trotzdem die Fehler (auch viele Kleinere) so für längere Zeit zementiert.
Also für eine freie Bearbeitung und mehr Qualität, Entsperren!
84.161.65.252 11:24, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ahoi liebe IP 84.161.x.x - möchtest duselbst also ganz konkret du eine inhaltliche Veränderung vornehmen? Bist du bereit die von dir angesprochenen Fehler (auch viele Kleinere) konkret zu verbessern?
- Falls das nicht der Fall sein sollte würde ich dem Artikel, der sich das Lemma mit einem Schulfach teilt, gerne weiter die zugedachte Pause gönnen, in der nur angemeldete Benutzer inhaltliche Veränderungen vornehmen können.--LKD 14:27, 20. Mär. 2007 (CET)
Grandvillars
Bitte „Grandvillars“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel "Grandvillars" wurde von einem beteiligten Admin nach einem Editwar gesperrt. Der beteiligte Admin versucht so und durch Nicht-Teilnahme an angestrebten Diskussionen, seine Ansicht anderen aufzuzwingen. Die Änderungen des Admins AHZ entsprechen klar nicht den Wikipedia-Richtlinien zu BKLs. Ich fordere eine Entsperrung des Artikels, um die Artikelgruppe "Grandvillars" wieder in sinnvolle und richtlinienkonforme Beziehungen zu setzen. Siehe dazu die verschiedenen Diskussionen. --Kananga, 14:44, 20.03.2007
- Nachdem Du nun schon jede andere mögliche Seite mit dem Thema zugemüllt hast und Dir das Ganze auch schon ein paar mal erklärt worden ist, sollte nun langsam gut sein, oder? Abgelehnt, --He3nry Disk. 17:15, 20. Mär. 2007 (CET)
- Tut mir leid, ich bin mit den Erklärungen nicht einverstanden. Es heisst doch in den Richtlinien der Wikipedia ausdrücklich, dass wenn kein Artikel klar und deutlich relevanter ist als die anderen (Anhaltspunkt 10:1), eine BKL 1 und nicht eine BKL 2 angebracht ist, oder? Kann mal jemand da darauf eingehen? --Kananga, 17:21, 20.03.2007
- Siehe He3nry, Du hast einen Vermittlungsausschuss einberufen. Bis der Sachverhalt geklärt ist bleibt die Seite gesperrt. --AT talk 17:52, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ist aber schon noch speziell: es kann niemand diese Frage beantworten...! --Kananga, 18:01, 20.03.2007
- Nur weil sich der andere zu diskutieren weigert, kann die Seite ja nicht ewig gesperrt bleiben, oder? --Kananga 17:01, 21. Mär. 2007
Windows Vista
Bitte „Microsoft Windows Vista“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte gern die doppelten Neuerungen entfernen, Screenshots hinzufügen und Inhalte zu den Programmen ergänzen (so dass der Artikelaufbau dem von OpenOffice ähnelt). Ich arbeite als freischaffender Autor und schreibe über Windows, MS Office, Linux...Ich bin weder ein Fan, noch ein MS-Hasser und möchte einen sachlichen, inhaltlich kompletten Artikel. """"
--Schnuffelandree 14:53, 20. Mär. 2007 (CET)
- Zu Screenshots siehe Wikipedia:Bildrechte#Bildschirmfotos... --Eike 15:11, 20. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Keine Screenshots weil die Software nicht frei ist. Tja. Ist zwar Unsinn, aber wenn die Regeln so sind. --Schnuffelandree 16:23, 20. Mär. 2007 (CET)
- Nicht die Regeln, die Gesetze... --Eike 13:57, 21. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Keine Screenshots weil die Software nicht frei ist. Tja. Ist zwar Unsinn, aber wenn die Regeln so sind. --Schnuffelandree 16:23, 20. Mär. 2007 (CET)
- Wieso gibt es dann Screenshots zu Vista in der englischen Wikipedia? -Schnuffelandree 16:34, 20.03.2007 (CET)
- "Fair use" - was hier aber nicht geht. --Kantor Hæ? +/- 18:33, 20. Mär. 2007 (CET)
- Wieso gibt es dann Screenshots zu Vista in der englischen Wikipedia? -Schnuffelandree 16:34, 20.03.2007 (CET)
Ist seit November 06 gesperrt, würde es da nicht sowieso wieder Zeit für einen Versuch? Außer den Screenshots klingen die Änderungen doch vernünftig. Grüße, --Frank11NR Disk. 17:04, 20. Mär. 2007 (CET)
- Alternativ könnte der Antragssteller mit seinen Änderungen auch einfach noch ein paar Tage warten... Selbst mit IP-Sperre giobts da doch etliches zu revertieren. --Kantor Hæ? +/- 18:33, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ja könnte ich. Aber ich mach mir keine Arbeit, wenn es schon fast sicher ist, dass der Beitrag sowieso verändert, verstümmelt und verwurstelt wird. Er müsste sofort nach der Bearbeitung wieder gesperrt werden damit die erstellten Inhalte auch bleiben. --Schnuffelandree 19:28, 20.03.2007 (CET)
- ?!?!? Der Artikel ist zur Zeit _nur_ für die Bearbeitungen von IPs und neuangemeldeten Benutzer gesperrt. Ich verstehe deine Argumentation einfach nicht... --Kantor Hæ? +/- 20:16, 20. Mär. 2007 (CET)
- Er kann ihn noch nicht bearbeiten, weil er neu ist. Das kann er erst ab Donnerstag. --STBR – !? 20:43, 20. Mär. 2007 (CET)
- Mir war das schon klar :-) wenn es dem Antragssteller nicht deutlich wurde: Sorry! Warte noch etwa 3-4 Tage, dann kannst du den Artikel "sicher" bearbeiten. --Kantor Hæ? +/- 20:49, 20. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich ihn hier und bei FzW richtig verstanden habe, hat er eher Angst, dass seine Änderungen gleich wieder zurückgesetzt werden, wenn er nicht der EINZIGE ist, für den die Bearbeitung möglich ist. Mit begründeten und belegten Änderungen sollte das aber doch das geringste Problem, sein. Grüße, --Frank11NR Disk. 20:52, 20. Mär. 2007 (CET)
- Nein. Ich versteh den Gedanken von Wikipedia und will mich hier nicht als Autor verewigen. Teamarbeit wär gut. Meinen Text kann man ruhig ergänzen, Unsinn streichen, korrigieren usw. Alles kein Problem. Nur ich habe einfach die Befürchtung, dass ich mir einen Nachmittag Arbeit machen und ein Linux-Guru den Text wieder löscht. Wahrscheinlich ist das nur nen Newbie-Fieber. :-) --Schnuffelandree 22:01, 20.03.2007 (CET)
- Ich glaube auch. :o) Änderungen in Richtung "sachlicher, inhaltlich kompletter Artikel" sind immer willkommen und haben gute Überlebenschancen. --Eike 14:00, 21. Mär. 2007 (CET) (Linux-Anhänger :o) )
- Nein. Ich versteh den Gedanken von Wikipedia und will mich hier nicht als Autor verewigen. Teamarbeit wär gut. Meinen Text kann man ruhig ergänzen, Unsinn streichen, korrigieren usw. Alles kein Problem. Nur ich habe einfach die Befürchtung, dass ich mir einen Nachmittag Arbeit machen und ein Linux-Guru den Text wieder löscht. Wahrscheinlich ist das nur nen Newbie-Fieber. :-) --Schnuffelandree 22:01, 20.03.2007 (CET)
- Wenn ich ihn hier und bei FzW richtig verstanden habe, hat er eher Angst, dass seine Änderungen gleich wieder zurückgesetzt werden, wenn er nicht der EINZIGE ist, für den die Bearbeitung möglich ist. Mit begründeten und belegten Änderungen sollte das aber doch das geringste Problem, sein. Grüße, --Frank11NR Disk. 20:52, 20. Mär. 2007 (CET)
- Mir war das schon klar :-) wenn es dem Antragssteller nicht deutlich wurde: Sorry! Warte noch etwa 3-4 Tage, dann kannst du den Artikel "sicher" bearbeiten. --Kantor Hæ? +/- 20:49, 20. Mär. 2007 (CET)
- Er kann ihn noch nicht bearbeiten, weil er neu ist. Das kann er erst ab Donnerstag. --STBR – !? 20:43, 20. Mär. 2007 (CET)
- ?!?!? Der Artikel ist zur Zeit _nur_ für die Bearbeitungen von IPs und neuangemeldeten Benutzer gesperrt. Ich verstehe deine Argumentation einfach nicht... --Kantor Hæ? +/- 20:16, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ja könnte ich. Aber ich mach mir keine Arbeit, wenn es schon fast sicher ist, dass der Beitrag sowieso verändert, verstümmelt und verwurstelt wird. Er müsste sofort nach der Bearbeitung wieder gesperrt werden damit die erstellten Inhalte auch bleiben. --Schnuffelandree 19:28, 20.03.2007 (CET)
- "Linux-Guru" finde ich interessant: dir ist klar, dass die Wikipedia hauptsächlich auf Linux-Servern und insgesamt mit freier Software betrieben wird? Wie auch immer, die meisten Autoren Linux-basierter Artikel in der Wikipedia lassen gut mit sich diskutieren - wenn du mal mit einem von denen Probleme hast, wende dich an entsprechende Portale oder an den Vermittlungsausschuss.
- Nur: versuche nicht, den Eindruck zu erwecken, als wenn Leute, die sich in der Wikipedia mit der Thematik Linux auseinander setzen, gleichzeitig Trolle oder nervende Störer seien. So was ist Schwachsinn. Und selbst wenn es mal einige Linux-Trolle gibt, die Zahl der Windows-Trolle ist ebenfalls beachtlich/beängistend.
- Mit deiner Unterstellung aber greifst du die Autoren der Linux-relevanten Artikel an - damit machst du dir zu keine Freunde hier. --141.35.8.33 13:58, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ach mööönsch, nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen! :o) Er hat doch im ersten Beitrag gleich geschrieben "Ich arbeite als freischaffender Autor und schreibe über Windows, MS Office, Linux...Ich bin weder ein Fan, noch ein MS-Hasser"... --Eike 14:18, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ha, das sagen sie alle! ;) Klingt nach "Eigentlich habe ich ja nichts gegen marsianische Arbeiter, aber...".
- Aber im Ernst, mir ging es mehr um die Selbstverständlichtkeit im Nebensatz. So was setzt sich tiefer fest als ein offener Angriff. Und ich arbeite hier zu viel mit im Linux-Bereich, als dass ich mich so beleidigen lassen wollte - und ich kenne *so* viele gegen-Linux Basher aus der Windows-Szene das ich ernsthaft bezweifle, dass es Windows da so viel schwerer mit den Linux-bashern hat.
- Und außerdem (*erbsenzähl*): ein Guru ist jemand, der eine herausragende Stellung (sei es aufgrund religiöser oder fachlicher Begabung) und viele Bewunderer hat. Basher in der Wikipedia haben weder das ein oder andere. Was übrigens die WP vom heise-Forum unterscheidet, dort haben es auch einige Trolle zu einigem Ansehen gebracht ;)
- So far, --141.35.1.55 16:56, 23. Mär. 2007 (CET)
- Sorry, ich hab niemanden angegriffen. Ich sage, was ich denke. Ich wollte nur meine Befürchtung ausdrücken, dass hier immer wieder eine Gegenpartei Beiträge verstümmelt, verändert usw. Dafür habt ihr ja sogar schon einen Begriff erfunden. :-) Ich hätte auch ein anderes Beispiel bringen können. Von Spiderman, Spongebob, USA, Israel bis Windows gibt es ja immer mal wieder Gegenparteien. Und wie schon geschrieben, ich schreibe und nutze Linux und Windows, manchmal sogar Amiga OS. Nochmal sorry, aber ich habe weder von nervenden Störenden, Trollen oder sonstwas geschrieben und irgendwem angegriffen. Über wasa diskutieren wir hier eigentlich? Ich wollt als Neuling ein paar Fragen loswerden, hab meine Meinung und meine Befürchtungen geässert und werd gleich in Grund und Boden gestampft. Tja...
- --Schnuffelandree 14:29, 25. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich dir jetzt auch sage: Ach mööönsch, nicht gleich so zu Herzen nehmen, du wurdest doch nicht "in Grund und Boden gestampft" - ich hoffe, dann sind alle gleichermaßen (un?)zufrieden und können sich wieder ihrer Arbeit zuwenden. ;o) --Eike 15:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Mach ich nicht. Keine Sorge. Ich kenn des ja und ist ja wurscht. :-) Die Fragen sind ja beantwortet und der Artikel ist frei zugänglich. Alles klar und danke dir. --Schnuffelandree 17:14, 27. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich dir jetzt auch sage: Ach mööönsch, nicht gleich so zu Herzen nehmen, du wurdest doch nicht "in Grund und Boden gestampft" - ich hoffe, dann sind alle gleichermaßen (un?)zufrieden und können sich wieder ihrer Arbeit zuwenden. ;o) --Eike 15:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
So schnell kann man gar nichts einstellen
Bitte das Lemma „Grossbötzl, Schmitz & Partner“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Es ist nicht jeder Profi. So schnell wie die Artikel gelöscht werden, kann man sie nicht vernünftig einsetzen. Es könnte ja auch mal gewartet werden, zumindest mehr als 3 Minuten.--195.227.80.178 16:53, 20. Mär. 2007 (CET)
- Zwei Anmerkungen: Den Text klauen, hier reinkopieren und dann verändern ist URV und geht nicht. Du kannst den Text lesen, gedanklich verarbeiten und einen eigenen Text schreiben (erster Grund für die Löscherei). Darüber hinaus ist die WP eine Enzyklopädie und kein Branchenverzeichnis. Die Fa. ist erkennbar irrelevant (zweiter Grund für die Löscherei). --He3nry Disk. 17:11, 20. Mär. 2007 (CET)
Existenzrecht Israels (erl.)
Der edit war hat sich offenbar beruhigt, jedenfalls ist keine gravierende Meinungsverschiedenheit mehr über den Auslöser der Sperre erkennbar. Und es gibt Bearbeitungsbedarf. Es ist klar, dass bei dem Thema keine reibungsfreie Zusammenarbeit zu erwarten ist, aber besser es geht überhaupt was voran dort. Den Schwung bitte nicht ausbremsen. Jesusfreund 20:20, 20. Mär. 2007 (CET)
- Warten wir doch einfach mal die drei Tage Artikelsperre ab und schauen, was sich auf der Diskussionsseite so tut. Übrigens, könntest du bitte das nächste Mal die Vorlage {{Entsperren|Artikelname}} benutzen, wie es alle anderen auch tun? --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 04:25, 21. Mär. 2007 (CET)
- Die Frist ist um. Die Vorlage kannte ich nicht. Wie man auf dieser Seite deutlich sieht, findet sie kaum Verwendung - wieso auch, wenn es mit einfachem Link in der Überschrift schon klar ist, welchen Artikel der Entsperrwunsch betrifft. Die History und Disku dazu wird ja wohl auch so zu finden sein. Jesusfreund 13:23, 27. Mär. 2007 (CEST)
Libanon
Die Religionszahlen sind komplett falsch. Angegeben sind 40 % Sunniten obwohl es allgemein bekannt ist, dass die Schiiten die grösste Gruppe sind.
siehe englische wikipediseite
No official census has been taken since 1932, reflecting the political sensitivity in Lebanon over confessional (i.e. religious) balance.[19] It is estimated that about 40% are Christians (mostly Maronites, Greek Orthodox, Armenian Apostolic, Melkite Greek Catholics, Chaldean Catholic), 35% are Shia Muslims, 21% are Sunni Muslims and 5% are Druze [20]. A small minority of Jews live in central Beirut, Byblos, and Bhamdoun. Lebanon has a population of Kurds (also known as Mhallami or Mardinli), estimated to be between 75,000 and 100,000 and considered to be part of the Sunni population.[21] www.wikipedia.org
Unternehmen Merkur
Unternehmen Merkur(Luflandung Kreta) ist meiner Meinung nach unverhältnissmäßig lange gesperrt. Mindestens 6 Wochen, wie ich es überfliegen kann. Nichts passiert! Änderungswünsche werden auf der dortigen Disk.-Seite formuliert (Verlinkung oder so) und auch tatsächlich ausgeführt, wenn ich nicht irre. Ein für eine Wikipedia unbefriedigender Zustand. Sehen vielleicht Andere Benutzer dies genauso? MfG Ji-Pi. 18:12, 21. Mär. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Im Zweifel entsperren.
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --82.143.198.39 18:18, 21. Mär. 2007 (CET)
Bitte „Unternehmen Merkur“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Begründung siehe oben.
Polenfeldzug
Ist: "Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges waren der junge Staat Polen ... "
Soll: Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges waren der wieder geborene Staat Polen ....
Der Staat Polen ist >1 000 Jahre jung.
--83.5.128.2 11:49, 23. Mär. 2007 (CET)
Der Einspruch stimmt im Wesentlichen!
Nur, der "Staat Polen" war nach dem Ersten Weltkrieg genau so "neu" wie die damalige Weimarer Republik.
Und, wesentliche Teile des heutigen Polens sind die selben 1 000 Jahe deutsch gewesen (bitte nicht mit dem so genannten "Tausendjährigen Reich" verwechseln). Ebenso sind wesentliche Teile des vorherigen Polens (nach Zweiter Weltkrieg) heute nicht mehr Polen (Galizien usw).
Nun was soll's.
Die Formulierung muss geändert werden, um
1. Missveständnisse zu vermeiden (insbesondere bei den jungen deutschen Lesern, vor Allem bei denen mit den "extrem kurz geschnittenen Haaren", aber auch im Ausland)
2. den tatsächlichen Sachverhalt klarzustellen
Lösungsvorschläge:
Die einfachste Lösung wäre, die Worte "der wieder geborene Staat" herausnehmen. Dann kann aber auch "das Deutsche Reich" so nicht stehen bleiben, dann müsste stattdessen einfach "Deutschland" stehen.
Bessere Lösung: den Satz "Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges waren der junge Staat Polen und das Deutsche Reich Gegner" wegnehmen. Den nächsten Satz der mit "Die Polen fühlten sich nach der Erfahrung von drei..." beginnt ändern in "Die Polen fühlten sich nach dem Ersten Weltkrieg und der Erfahrung von drei...". --87.168.92.250 01:52, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ocean's Thirteen
Bitte „Ocean's Thirteen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Für viele dürfte es interessant sein, um was es im nächsten Teil der Ocean's Serie geht. Ein neuer versuch diesen Artikel zu öffnen sollte gewagt werden. --amstuzmarco 12:00, 24. Mär. 2007 (CET)
- Sobald der Film im Kino läuft oder zumindest Trailer davon rumgeistern. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Trailer gibt es bereits, siehe YouTube. --Marco Amstuz 21:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe den Trailer auch schon im Kino gesehen ... --ZweiBein 10:37, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Trailer gibt es bereits, siehe YouTube. --Marco Amstuz 21:06, 29. Mär. 2007 (CEST)
Spider-Man 3
Bitte „Spider-Man 3“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bald startet der Film in den Kinos. Das es sich um ein wahres Meisterwerk der Comic-Verfilmung handelt, gebührt diesem Film auch ein grandioser wissenswerter Artikel bei Wikipedia! --84.174.29.155 12:13, 24. Mär. 2007 (CET)
- gebührt diesem Film auch ein grandioser wissenswerter Artikel, schon aus diesem Grund sollte der Artikel nicht entsperrt werden. --Christoph Eichhorn 22:17, 24. Mär. 2007 (CET)
- Sollte entsperrt werden, Thread dürfte für viele Interessant sein. --Marco Amstuz 12:20, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Die Wikipedia braucht Artikel, keine Threads. Nicht entsperren.--84.170.228.116 02:18, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Sollte entsperrt werden, Thread dürfte für viele Interessant sein. --Marco Amstuz 12:20, 25. Mär. 2007 (CEST)
Nicht entsperren, da eventuell zu viele Sachen verraten werden und so die Spannung, was im Film passiert (auch wenn der Trailer viel verratet), wegfällt.
- Entsperren: wer liest ist selber schuld!
Ich hab es schonmal an anderer Stelle erwähnt: Man könnte Benutzer:Maintrance/neue Filmartikel/Spider-Man 3 in den Artikelnamensraum verschieben. Die Gefahr von massenweise schnelllöschfähigen Einträgen zu diesem Film würde dadurch auch vermieden werden. 80.219.210.120 10:45, 30. Mär. 2007 (CEST)
Olympische Sommerspiele 2016
Bitte „Olympische Sommerspiele 2016“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte, dass dieser Artikel entsperrt wird, weil es jetzt doch schon einige sichere Bewerbungen für diese Olympischen Spiele gibt, die für das Schreiben eines Artikels ausreichen würden und ich diesen Artikel auch gerne schreiben würde.
--Alburquerque 18:02, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Nö. Erst wenn der Austragungsort feststeht. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 17:29, 28. Mär. 2007 (CEST)
Geschichte ALGIERS
Bitte „Algier“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Behauptung,dass Algier von der Seeräuberei gelebt hat ist nicht richtig und diskriminierend. Algier hat immer von der Landwirtschaft gelebt, ausserdem gibt es im ganzen Land Burgen nur an der Küste,um sich gegen die vielen und widerholten Angriffe aus
europäischen Ländern zu wehren.
Die Jüdischen Mitbürger in Algerien haben immer in Freiheit gelebt,Jede andere Behauptung ist historisch nicht belegt.Da versuchen sich andere hinter falsche Tatsachen zu verstecken. Die europäer,verantwortlich für unzählige Pogrome gegen ihre jüdischen Mitbürger sollten, sich an der Nase fassen.
BITTE UM ENTSPRECHENDE ÄNDERUNG, EINE SPERRUNG WAR NICHT NOTWENDIG.DIE VANDALEN KOMMEN AUS EUROPA
ABOUHOUREIRA OUISMadmax99 21:08, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Bei dem Beitrag verzichten wir lieber auf Entsperrung. -- Tobnu 21:12, 25. Mär. 2007 (CEST)
Meterbrot
Bitte das Lemma „Meterbrot“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Ich weiß zwar nicht, was unter dem Lemma bisher für Texte eingestellt wurden, aber für mich ist Meterbrot ein geläufiges deutsches Synonym für Baguette. Entsprechend wollte ich das in den Artikel aufnehmen und eine Weiterleitung anlegen. Christoph Päper 22:21, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Mein Favorit: So werden in Frankreich 90% aller Massenschlägereien mit vertrockneten Meterbroten ausgeführt. Bei diesen Handlungen gibt es viele Tote/Verletzte. ;-) Aber mal im Ernst: Ich sehe schlichtweg die Notwendigkeit nicht. Der Begriff kann über die Suche gefunden werden, keine andere Alternativbezeichnung hat bis jetzt ein Redirect. Und zumindest nach Google scheint es ja doch nicht allzusehr verbreitet zu sein. (0,1% gegenüber Baguette). --Kantor Hæ? +/- 00:01, 26. Mär. 2007 (CEST)
Hempels
Bitte „Hempels“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bestandteil gebräuchlicher Sprichwörter über Unordnung.
Sieht aus wie bei hempels unterm...
Wenn schon etwas Ähnliches besteht, bitte eine Weiterleitung dorthin.
- Was ein Nominativ ist, weißt du aber hoffentlich. --Uwe G. ¿⇔? 02:07, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bitte entsperren. Zwei Leute die eine Seite editieren sind noch kein editwar. Maikel 01:42, 26. Mär. 2007 (CEST)
Bitte „Kulturalismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich hatte mich auf der Diskussionsseite um Klärung bemüht. Leider wurde und wird auf meine Vorschläge nicht eingegangen.
Der Artikel ist eine Katastrophe. Eine politisierende einseitige Wiedergabe des Begriffs. Ich habe auf meinen Seiten eine neue Struktur erarbeitet, diese Version könnte die Grundlage einer Kompromißlösung bilden. Benutzer:König_Rhampsinitos/Kulturalismus --König Rhampsinitos 13:38, 26. Mär. 2007 (CEST)
Wieso wird hier denn nicht geantwortet? --König Rhampsinitos 20:44, 26. Mär. 2007 (CEST)
Wieso wird hier denn nicht geantwortet? --König Rhampsinitos 23:00, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass sich auf ein sinngemaesses "Der Artikel ist absoluter Mist, ich habe da was besseres" irgendjemand innerhalb von grade mal 9(!) Stunden (zudem auch noch grössenteils in der Nacht- und Morgenzeit) meldet und in helle Begeisterungstürme ausbricht? Sorry - aber so lange keine Klärung in Sicht ist (und eine Komplettlöschung ist immer das _letzte_ Mittel), wird der Artikel wohl erstmal zubleiben. --Kantor Hæ? +/- 23:14, 26. Mär. 2007 (CEST)
IDGR (erledigt)
Muss nicht unbedingt entsperrt werden, da beliebtes edit-war-Objekt trotz relativ stabiler Version, die kaum noch substantiellen Änderungen unterliegt. Aber kleine Fehler sollten behoben werden, das sollte ein Admin vornehmen. Siehe Diskussion:Informationsdienst gegen Rechtsextremismus#Sprachliche und sachliche Fehler im Artikel. Jesusfreund 10:36, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Nochmals die Bitte um Einfügen der nunmehr aus der Diskussion hervorgegangenen, nicht mehr bestrittenen Änderungsvorschläge (siehe dort) - andernfalls Entsperrung, damit das zeitnah erledigt werden kann. Jesusfreund 13:12, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Hab's freigegeben. Sag bescheid, wenn/falls wieder gesperrt werden muss. --Eike 17:28, 27. Mär. 2007 (CEST)
Dunkle_Jahrhunderte (erl.)
Siehe Diskussion:Dunkle_Jahrhunderte#Chronologiekritik. Benutzer:Berliner76 konnte niemanden (außer vielleicht den sperrenden Admin Benutzer:sebmol) dafür begeistern, dass der Artikel die Meinung der Chronologiekritiker darstellen sollte. Ich würde den Artikel daher gerne entsperrt sehen und den umstritten Absatz [1] dem Konsens gemäß löschen. --Pjacobi 11:40, 27. Mär. 2007 (CEST)
- entsperrt. --Seewolf 12:06, 27. Mär. 2007 (CEST)
Tobias Weis (erl.)
Bitte „Tobias Weis“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bisher wurde mehrere Mal ein Text über diesen Spieler verfasst, der die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Ich habe vor, einen Artikel über diesen Spieler zu erstellen. --TSchm 11:51, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Dann mal viel Spaß, einen 13. Platz in der zweiten Bundesliga sollten wir doch angemessen würdigen. --Seewolf 12:07, 27. Mär. 2007 (CEST)
Bitte „Antisemitismusforschung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach Benutzersperrung dessen, der den edit war führte, und ruhig und solide begründeten Änderungsvorschlägen erscheint Entsperrung sinnvoll. Bitte jedoch mit beobachten. Jesusfreund 12:55, 27. Mär. 2007 (CEST)
Bitte „Kampfbegriff“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung und Einrichtung einer Weiterleitung zu politisches Schlagwort. --80.149.16.69 13:50, 27. Mär. 2007 (CEST)
Bitte das Lemma „Artikeltitel“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --82.83.204.58 14:17, 27. Mär. 2007 (CEST)
"Intimsprache"
Maurice Ravel (erledigt: freigegeben)
Bitte „Maurice Ravel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ein sogenannter "Seitenschutz" wurde lediglich aufgrund von zwei Vandalismusattacken innerhalb von drei Tagen vor elf (!) Monaten eingerichtet und besteht seitdem fort, was eine Weiterentwicklung des Artikels seitdem nur 'Eingeweihten' vorbehält (= sinnlose Zensur). --80.149.16.69 17:32, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Über Zensur informier dich doch noch mal. Du weißt offensichtlich nicht so genau, was das bedeutet.
- Den Artikel hab ich freigegeben und unter Beobachtung.
- --Eike 17:47, 27. Mär. 2007 (CEST)
Christian Anders (erl., frei)
Bitte „Christian Anders“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte gerne im Artikel Christian Anders ein paar kleine Veränderungen (Jahreszahlen entlinken, diverse Satzzeichen und Links korrigieren) vornehmen. Danke im Voraus. --Despairing 17:46, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Freigegeben. --S¹ (Geisterbanker) 21:05, 27. Mär. 2007 (CEST)
Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kein Grund für andauernde sysop Sperre ersichtlich. — ABF — 21:08, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Hä? Das ist ein Archiv, das wird per Definition nicht mehr verändert. --Fritz @ 21:11, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Das ist klar, aber warum sollten nur Admins dort eintragen und z.B. das Design verändern können? — ABF — 13:29, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Genaugenommen wird das Design des Archivs von den Bürokraten festgelegt. sebmol ? ! 13:33, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Das ist klar, aber warum sollten nur Admins dort eintragen und z.B. das Design verändern können? — ABF — 13:29, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Die Sperre ist sinnvoll, um übereifrige Archivare davon abzuhalten, Sekunden nach der Abstimmung dort einzu tragen, dass jemand zum Admin gemacht wurde ... Die Bürokraten werten die Abstimmungen aus. -- kh80 •?!• 13:49, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Einverstanden, war nur mal so eine Frage. — ABF — 19:54, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Die Sperre ist sinnvoll, um übereifrige Archivare davon abzuhalten, Sekunden nach der Abstimmung dort einzu tragen, dass jemand zum Admin gemacht wurde ... Die Bürokraten werten die Abstimmungen aus. -- kh80 •?!• 13:49, 28. Mär. 2007 (CEST)
Homosexualität
Bitte „Homosexualität“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma ist schon seit mehr als einem Jahr gesperrt; die Beiträge auf der Diskussionsseite sind interessant und teilweise kontrovers, aber durchaus gesittet. --91.64.240.112 13:45, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Meld dich an und warte vier Tage, dann kannst du die Seite bearbeiten. Das Entsperren würde nur zu Vandalismus führen. -- kh80 •?!• 13:52, 28. Mär. 2007 (CEST)
Wege zum Glück (erl.)
Meiner Meinung nach wäre es sehr angebracht, den Artikel wieder zu sperren, da
1. alle sinnvollen Änderungen in den letzten Tagen/Wochen ohnehin nur von angemeldeten Benutzern vorgenommen werden
2. unangemeldete Benutzer im Großen und Ganzen auf dieser Seite nicht zu einer Verbesserung der Enzyklopädie beitragen
3. der Artikel gerade ein paar Tage wieder entsperrt ist und schon wieder einmal vandaliert wurde
Nikkolaus 15:16, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Sowas gehört eigentlich nach WP:VM - habe dem Artikel trotzdem erstmal 2 Monate gegönnt - die Entsperrung hat sich tatsächlich nicht bewährt... --Kantor Hæ? +/- 15:44, 28. Mär. 2007 (CEST)
Bitte entsperrt Brothers of Destruction (erl., abgelehnt)
Bitte das Lemma „Brothers of Destruction“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Wäre nett wenn ihr das wieder freigeben würdet ich bin ein großer Fan von Undertaker und Kane und ich würde gerne mehr über die Brüder der Zerstörung erfahren. MfG Sascha Rathleff aus Delmenhorst
- Nö - nicht bei dem Mist, der bisher unter diesem Lemma geschrieben wurde. Melde dich doch einfach an und entwerfe dann einen Artikel als Benutzerunterseite? --Kantor Hæ? +/- 15:42, 28. Mär. 2007 (CEST)
Abi-Legenden (er., abgelehnt)
Bitte die Abi-Legenden Entsperren, weil sich diese Stufe bereits überaus verdient gemacht hat und auch schon in der presse Platz gefunden hat. Ich würde diesen Artikel gerne schreiben.
- Das ehrt dich, dass du den Artikels chreiben möchtest - ich befürchte nur, dass den hier keiner haben möchte... Die Stufe mag ja gerne tolle Feten veranstalten - aber enzyklopädisch interessant ist das nun wirklich überhaupt nicht (selbst mit einer Erwähnugn in der Lokalpresse) --Kantor Hæ? +/- 19:55, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Halt halt, nicht so schnell. Ich finde sowas einfach nur toll, wenn sich jemand dazu bereit erklärt einen Artikel darüber zu schreiben. Mich interessiert's brennend, was es mit den Legenden auf sich hat!
- Ja klar... --Kantor Hæ? +/- 19:55, 28. Mär. 2007 (CEST)
Tägermoos
Das Gemarke Tägermoos wird im Rahmen des neuen Staatsvertrages momentan neu vermessen. Die Seite sollte aufgrund laufender Veränderungen aktualisiert werden.
- Wurde heute erst gesperrt. Bitte stelle Deine Vorschläge inklusive einer belastbaren Quelle auf der Diskussionsseite ein. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:53, 28. Mär. 2007 (CEST)
Thomas Neuwirth (erl.)
und Redirect auf Jetzt anders! setzen. -- Triebtäter 19:51, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt; bleibt auch als Redirect vollgesperrt. --S¹ (Geisterbanker) 11:35, 29. Mär. 2007 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer:Trickstar und Benutzer:Markus Schweiß
Bitte „Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer:Trickstar und Benutzer:Markus Schweiß“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo Leute! Ich würde dort gerne noch Fragen, ob und wenn ja wo Markus Schweiß gesagt hat, dass er das, was ihm vorgeworfen wird (babelartige Vorlagen zu löschen), nicht wieder tut. Auf der Beschwerdeseite hat er es jedenfalls nicht gesagt. Dort stimmt er nur zu, nur noch gegen den „größten Unsinn“ vorzugehen, und gibt weiter an „Wenn ich mich dazu äussere, dass ich die Babels nicht mehr anfasse, dann stehe ich genau so dazu wie ich zu meiner Meinung stehe, dass die Dinger Unfug sind.“, allerdings hat er – wie ja schon gesagt – zumindestens auf der Beschwerdeseite nirgendwo geschrieben, dass er die babelartigen Vorlagen tatsächlich in Ruhe lassen wird. MfG Stefan Knauf 00:46, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Er hat eine Diskussionsseite. Marcus Cyron na sags mir 00:47, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Soll er noch eine Versicherung an Eides Statt abgeben? Ich glaub es hackt. Stefan64 00:59, 29. Mär. 2007 (CEST)
Airbus A380 (erl)
Ergänzung zum A380: Bei Tankinhalt steht im Artikel 370000 l, im Münchner Merkur,29.3.07,S.8, steht, also 1 Tag, nachdem der A380 in München gelandet ist, 310.000 Liter. Grüsse. --84.154.56.113 10:55, 29. Mär. 2007 (CEST)
- ich hab die Seite entsperrt --schlendrian •λ• 10:58, 29. Mär. 2007 (CEST)
Deutsche Fussballnationalmannschaft
Bitte „Deutsche Fussballnationalmannschaft“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich bitte um Entsperren dieses Artikels, da fehlerhaft. Italien ist nach Deutschland einzustufen. Begründung ist in der Disskusion. Mit Argumenten. --Bessawissa94 15:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
Hat sich mehr oder weniger erledigt, wurde auf "eine der erfolgreichsten der Welt" geändert. --Bessawissa94 15:43, 29. Mär. 2007 (CEST)
Aspartam , Dogo Canario und Geothermie (erl, nur noch Halbsperre)
Da gab es im Jan. / Feb. Edit-Wars. Augiasstallputzer 17:17, 29. Mär. 2007 (CEST)
- nur noch Halbsperre --tsor 20:37, 29. Mär. 2007 (CEST)
Arschkrampe (erl.)
Bitte einen Redirect auf Die Arschkrampen einrichten. Danke! -- calculus ✉ +/- 18:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt. --S¹ (Geisterbanker) 20:50, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich würde ihm gern eine Nachricht schicken, aber ich bin erst seit ein paar Stunden angemeldet. Bitte entsperren! --Ian Kershaw 20:30, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Der Sperrgrund von damals sollte sich inzwischen erledigt haben. Ist wieder freigegeben. Grüße -- kh80 •?!• 22:01, 29. Mär. 2007 (CEST)
Kill Bill (erl.)
Bitte „Kill Bill“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Editwar über biologische Betrachtungen von Schlangen ist schon länger her. Lage hat sich beruhigt. Kleinere Änderung am Artikel îst erforderlich. --Fräggel 05:27, 30. Mär. 2007 (CEST)
Was ist dort los? Warum gesperrt? --Froggel 10:07, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ist nur halbgesperrt, Schlechter. Warte ein paar Tage oder mach mit einer deiner vielen länger angemeldeten Socken weiter.--Fräggel 10:18, 30. Mär. 2007 (CEST)
Storchenmühle (erl. bleibt vorerst gesperrt)
Bitte „Storchenmühle“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte den Artikel Storchenmühle entsperren. Storchenmühle ist der Hersteller des ersten Autokindersitzes weltweit und im deutschsprachigen Raum ein Begriff.(nicht signierter Beitrag von Bianca7 (Diskussion | Beiträge) )
- Alle bisherigen Versionen waren keine Artikel, sondern reinste Werbung gewürzt mit einigen persönlichen Wertungen. Bitte lege unter Benutzer:Bianca7/Storchenmühle einen Artikelvorschlag an und melde Dich dann nochmal hier. Ich pack Dir gleich ein paar Hinweise für den Einstieg auf Deine Diskussionsseite. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:34, 30. Mär. 2007 (CEST)
Kreiszahl, Astrologie und Ikea
Kreiszahl: Edit-War war am 6. Feb.
Astrologie + Ikea: kurze freigabe für den Bot
Augiasstallputzer 12:36, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Freigegeben. — PDD — 14:39, 30. Mär. 2007 (CEST)
Die Seite ist völlig veraltet.
- Unsigniert und absoluter Schwachsinn, ich möchte nicht wissen, was dann für ein Spamming kommt. 217.225.158.193 18:27, 30. Mär. 2007 (CEST)
Cordon Sport (erl.)
Bitte das Lemma „Cordon Sport“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Cordon Sport ist eine andere Bezeichnung für das bereits vorhandene Lemma Cordon (Bekleidungsmarke). Die Anlegung eines Redirects sollte genügen. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 13:48, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Laut Artikel trägt das bekannteste Produkt der Marke den Aufdruck "Cordon Sport" und ist wohl auch so durch irgendein Bushido- Lied bekannt. Redirect eingerichtet, die Sperre bleibt aber, dank ca. 15 (!) völlig unbrauchbaren Versionen, die eingestellt wurden. Grüße, --Frank11NR Disk. 14:25, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Merci :-) Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:28, 30. Mär. 2007 (CEST)
Reinfeld (erl)
Bitte „Reinfeld (Holstein)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - siehe IP-Wunsch auf der Artikel-Disk (ich selbst meld das hier nur weiter...). --Begw 14:44, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist gar nicht gesperrt. --tsor 22:58, 30. Mär. 2007 (CEST)
Artikel über Johann Georg Edlinger (erl, nur noch Halbsperre)
Der hier aufgeführte Artikel über den Maler Johann Georg Edlinger (Nicht Josef!!!!!) kolpotiert nur die Angaben zur Vita von Edlinger nach den alten Lexika. Deren Angaben haben sich als falsch und verzerrt erwiesen und geben diesem Künstler in einem Daher sollte dieser Artikel gelöscht werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Drschenk (Diskussion • Beiträge) 16:42, 30. Mar 2007) — PDD — 17:03, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ein Löschgrund liegt keineswegs vor. Ich habe mal die Vollsperre auf Halbsperre reduziert. Jeder, der 4 Tage lang angemeldet ist, kann den Artikel bearbeiten. --tsor 22:56, 30. Mär. 2007 (CEST)
Homie (erl)
Vorschlag: anlegen eines Redirect auf Hip-Hop-Jargon, wo das Wort kurz nerklärt wird und dann wieder gegen Veränderungen sperren --WolfgangS 17:29, 30. Mär. 2007 (CEST)
- so hab ich es gemacht. --tsor 22:39, 30. Mär. 2007 (CEST)
- so, kann gesperrt werden gegen Kiddies --WolfgangS 05:47, 31. Mär. 2007 (CEST)
Eisbär (erl., frei)
Bitte „Eisbär“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist der nicht jetzt mal lange genug gesperrt? --217.225.158.193 18:25, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Derzeit bin ich auf Grund der aktuellen Thematik von Knut (Eisbär) und der damit verbundenen emotionalen Entwicklung gegen eine Entsperrung. --peter200 18:31, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn du meinst... 217.225.158.193 18:32, 30. Mär. 2007 (CEST)
- 18:30, 30. Mär. 2007 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hob den Schutz von Eisbär auf (IP-Wunsch) --> höhö.. IP... wenn du wüsstest, wer ich bin ;) Ich merke grade, wie es so ist als IP zu editieren! Ich glaub, ich mach das nicht lange mit... 217.225.158.193 18:36, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn du meinst... 217.225.158.193 18:32, 30. Mär. 2007 (CEST)
Abdullah Öcalan (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Abdullah Öcalan“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Diese Seite ist schon sehr lange gesperrt. Man kann nicht an der Diskussionsseite teilnehmen, obwohl das auch sehr angebracht wäre. Denn in dem Text wurden einfach sehr lange Zitate eingefügt, die aus dem Zusammenhang gerissen worden sind und so die Gefahr eines Fehlverständnisses sehr sehr groß ist. Also bitte diese Seite zur Diskussion und Bearbeitung freigeben. Außerdem sind die registrierten Autoren der Zitate merklich einschlägig gesinnt, welches deren Profile deutlich machen und somit eine nicht objektive Bearbeitung dererseits kein Wunder zu sein scheint.
. --91.6.223.12 03:27, 31. Mär. 2007 (CEST)
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 10:27, 31. Mär. 2007 (CEST)
Brother Kite (erl)
Irgendsoein kontrollgeiler idiot hat mir das immer gelöscht und jetzt sogar noch gesperrt. Die englische Wikipedia war mal wieder schneller und hats schon lang online. Super band übrigens.
- Erstens gab es nie einen Artikel Brother Kite, er wurde auch nie gelöscht und zweitens ergibt sich aus Deinem freundlich formulierten Hinweis, dass es so einen Artikel auch besser nicht geben sollte. --tsor 10:26, 31. Mär. 2007 (CEST)
Entsperren die wilden kerle Könnten sie die wilden kerle4 wieder entsperren ich fände es viel besser wenn es nicht immer nach dem schnellverfahren gelöscht wird
- Aha, jetzt hab ich auch die 4 entdeckt. Ist trotzdem ein (ziemlich aussichtsloser)Fall für Wikipedia:Löschprüfung. --Logo 11:27, 31. Mär. 2007 (CEST)
- So, ich habs mir nochmal angekuckt. Grund für die Sperrung war, dass wiederholt Zeugs eingestellt wurde, das nicht annähernd einem Artikel entsprach. Die Sperre läuft mit dem heutigen Tag ab. Ich rate dringend, einen vernünftigen Text einzustellern, etwa in der Qualität von Die_Wilden_Fußballkerle, sonst wird es wieder gelöscht (und gesperrt). --Logo 11:35, 31. Mär. 2007 (CEST)
Lordi (erl., frei)
Mehrere Single sind rausgekommen und eine DVD.Das muss in den Artikel. Wenigstens den Artikel für 15 Minuten öffnen.
- Ja, war tatsächlich lange genug gesperrt. --S¹ (Geisterbanker) 12:38, 31. Mär. 2007 (CEST)
Karateka (erl, Halbsperre bleibt)
[[2]]
Nachdem es vor 9 Monaten einen Editwar bzgl. Michel Milons Herzversagen Tot gab erbitte ich nun um Freigabe damit der Tatbestand das er an einem Herzversagen aufgrund einer Cocain Überdosis starb endlich ergänzt werden kann. Als Beweis link habe ich die französiche Wikipedia Seite über Michael Milon angefügt. Also vielleicht könnte das jetzt endlich richtig ergänzt werden. Danke--80.144.226.50 14:18, 31. Mär. 2007 (CEST)
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. --tsor 14:49, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ach ja erst einen Editwar führen weil die Fakten angeblich nicht stimmen und jetzt so eine Nummer glänzend Oder vielleicht eben selber ändern oder sind sich die Herren zu fein dazu ???
Du solltest es schon den Admins überlassen, ob die Seite freigegeben wird oder nicht. Wenn du dir eben "zu fein" bist, dich anzumelden ... dann wird an dem Artikel auch nichts geändert. --Nikkolaus 17:49, 31. Mär. 2007 (CEST)
Kläranlage (erl)
Bitte „Kläranlage“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich wollte ein Tschechischer Begriff in Interwiki cs:Čistírna odpadních vod zugeben. --Kychot 14:31, 31. Mär. 2007 (CEST)
- erledigt --Christoph Eichhorn 14:34, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Danke. Sollte es aber nicht in alphabetischer Ordnung sein? D.h., cs: zwischen ca: und da: ? --Kychot 17:28, 31. Mär. 2007 (CEST)
Sidux (erl, Sperre bleibt)
Bitte „Sidux“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Sidux hat sich als Linux-Distribution nun entgültig als eigenständige Linuxvariante etabliert (siehe auch http://distrowatch.com/table.php?distribution=sidux) und hat mittlerweile einen nicht mehr zu übersehenden Bekanntheitsgrad. Es wäre gut wenn die dt. Wikipedia dazu einen Eintrag hätte. Viele Linuxanwender wären euch dankbar wenn ihr die Sperrung aufheben würdet.
bluelupo 14:53, 31. Mär. 2007 (CEST)
- OK - es ist vielleicht aus der Betaphase raus - aber ist es damit automatisch relevant? (Zumindest vor 2 Monaten wurde die Relevanz noch abgesprochen). Ohne entsprechende Nachweise der Verbreitung möchte ich ungern entsperren. --Kantor Hæ? +/- 15:12, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Kantor: Hab mal eine Diskussion angefangen. bluelupo 15:26, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @bluelupo: Die Diskussion wird genau _hier_ geführt; dafür ist die Seite ja da. Als Nachweis sind vor allem Zahlen, aber auch entsprechende Berichtserstattung gerne gesehen... Ein unbelegtes "wird aber sicher fot verwendet" reicht in der Regel nicht aus. --Kantor Hæ? +/- 15:33, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Kantor: Sorry, hab ich auch gerade gemerkt. Zu Sidux war im letzten PC Magazin Linux (03-2007) ein Bericht (siehe dazu Coverseite
- http://www.pc-magazin.de/common/media/pcm/Linux_02_07.pdf). Da kann man doch eindeutig von Relevanz und Verbreitung sprechen.
- bluelupo 15:45, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Warum ist die Relevanz den so wichtig? Jeder der Informationen sucht, soll doch auch Antworten finden. Jeder der Informationen hat, soll diese doch zur Verfügung stellen. sidux ist da, warum also keine Informationen bereit stellen? cero --91.16.204.253 18:21, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Wikipedia will nicht "Informieren", sondern Wissen darstellen und strukturieren. Dazu gehört es auch, Unwichtiges vom Wichtigen zu trennen! Davon ab kann ich bei einer schlichten _Erwähnung_ (auch noch im Zusammenhang mit anderen Varianten) noch nicht wirklich auf Relevanz oder Verbreitung schliessen. Der Link sagt eigentlich nur aus: "Ja, das gibts da auch noch". --Kantor Hæ? +/- 19:12, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist zwei Seiten lang und die Distribution ist auf der beigelegten DVD, außerdem wurde sidux auch in mehreren anderen Magazinen erwähnt/ es wurde darüber berichtet. Der ursprüngliche Löschgrund besteht nicht mehr. --77.181.90.53 19:28, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Kantor: Wieso ist bitte Sidux unwichtig ? Fakt ist das Sidux in div. Magazinen getestet bzw. darüber berichtet wurde und somit sehr wohl auf eine größere Verbreitung geschlossen werden kann. Alle die das nicht glauben können sich umgehemd informieren in den einschlägigen Presserzeugnissen. Um das ganze Abzukürzen und zu einer Entscheidung zu kommen sag uns bitte ob nun entsperrt wird oder nicht. Vielen Dank !
- bluelupo 19:48, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Um die Sache mal auf den Punkt zu bringen: Bis jetzt haben wir die _Erwähnung_ in _einer_ Fachzeitschrift und eine ähhh ziemlich mickrige Googlerate für ein Linuxsystem. Die Wiki hier "schliesst" nicht auf Relevanz - sie möchte diese gerne auch belegt haben! Und ohne diese (wo genau sind denn die - hoffentlich - ausführlichen Testberichte in den Printmedien erschienen?) werde zumindest ich den Artikel _nicht_ freigeben. --Kantor Hæ? +/- 20:03, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Kantor: Ich merke das du nicht kompromissbereit bist und eine sehr subjektive Meinung zu Sidux hast - Schade. Ich werde dich nicht mehr versuchen zu überzeugen da deine Entscheidung ja schon gefallen ist. Meine Meinung ist es das es Siduxanwender und die Siduxentwickler nicht nötig haben hier als Bittsteller aufzutreten. Schönes WE noch. bluelupo 20:15, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe absolut nichts gegen Sidux - ich kenne das Dingen ja noch nicht einmal ;-), ich kann daher also keinesfalls "subjektiv" sein. Ohne "objektive" Argumente - und vor allem: haltbare Belege! - wirst du hier aber kaum jemanden finden oder überzeugen können, der den Artikel freigibt. Wenn du nicht mehr als die "Erwähnung" in einer Fachzeitschrift anbieten kannst, wird die Wiki auch ohne diesen Artikel überleben. Sorry - aber so ist es halt. --Kantor Hæ? +/- 20:29, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Kantor: Könntest du bitte definieren, was du unter Relevanz verstehst- bzw. Welche Kriterien erfüllt werden müssen? Weil Zahlen kann man genügend nennen. Hier einmal zwei Beispiele - 117 Zugriffe am Tag bei Distrowatch.com und 22176 Artikel bei 1338 Registrierten Usern im Forum. Dabei ist natürlich klar, dass nicht jeder Nutzer der Registriert ist auch Sidux installiert hat (aber er zeigt Interesse daran). Im Gegensatz dazu haben sich sicher einige User noch nicht angemeldet. Aber Die Zugriffe bei Distrowatch.com sind normal bei 1 zu 10. Dies würde bedeuten, dass es über 1000 User gibt (Was wiederum so grob mit den Registrierten Users zusammenpassen würde.). Jetzt, nach der Veröffentlichung in dem PC Magazin werden es sicher mehr User. Wenn diese Zahlen aber nicht ausreichen um relevant zu sein, so definiere bitte ein Kriterium. raider700 21:24, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe absolut nichts gegen Sidux - ich kenne das Dingen ja noch nicht einmal ;-), ich kann daher also keinesfalls "subjektiv" sein. Ohne "objektive" Argumente - und vor allem: haltbare Belege! - wirst du hier aber kaum jemanden finden oder überzeugen können, der den Artikel freigibt. Wenn du nicht mehr als die "Erwähnung" in einer Fachzeitschrift anbieten kannst, wird die Wiki auch ohne diesen Artikel überleben. Sorry - aber so ist es halt. --Kantor Hæ? +/- 20:29, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Kantor: Ich merke das du nicht kompromissbereit bist und eine sehr subjektive Meinung zu Sidux hast - Schade. Ich werde dich nicht mehr versuchen zu überzeugen da deine Entscheidung ja schon gefallen ist. Meine Meinung ist es das es Siduxanwender und die Siduxentwickler nicht nötig haben hier als Bittsteller aufzutreten. Schönes WE noch. bluelupo 20:15, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ich habe vermutlich ein anderes Google http://www.google.de/search?hl=de&q=sidux&btnG=Suche&meta=cr%3DcountryDE
So mickrig ist die Rate gar nicht. P.S. wer über die angebliche Qualität einer Tatsache urteilen will oder sich dazu berufen fühlt, sollte sich mit dieser auch bekannt machen und sie nicht einfach ignorierern. Guten Abend - pin_guin
Holla, dieses Sidux war doch mindestens schon dreimal auf dieser Seite. Wenn es verbreitet ist und seriöse Quellen über bedeutende Nutzerzahlen berichten, dann sehen wir weiter. Vorerst belibt das lemma gesperrt. --tsor 21:37, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Tsor: Vieleicht ist ja dann doch etwas daran, wenn verschiedendste Benutzer versuchen die Sperre zu lösen. Aber wir ich etwas weiter oben zu Kantor geschrieben habe: Bitte definiere was "bedeutende Nutzerzahlen" sind - denn die 1000 User die Sidux verwenden sind scheinbar zu wenig. Gleich wie Nachrichten auf verschiedendsten Newsseiten und Zeitschriften. Denn ohne eine konkrete Hürde wird hier immer wieder eine Diskussion auftauchen. raider700 22:00, 31. Mär. 2007 (CEST)
- @Tsor: Danke für den Link. Wenn ich einmal die Liste durchgehen darf: Den ersten Punkt können wir ausschließen, denn ein Release existiert bereits. Beim zweiten Punkt ist die Frage wie groß dieser Bekanntheitsgrad / Verbreitungsgrad sein muss (Das ist natürlich abhängig von der Betrachtungsweise). Den dritten Punkt erfüllt sidux auch. Denn es ist die einzige Distribution die auf DebianSID basiert und nochdazu eine LiveCD ist (früher war dies Kanotix). Im Vergleich zum reinen Debian SID ist es viel leichter zu installieren und dank der beigelegten Skripts auch noch leichter zu konfigurieren (aber trotzdem voll kompatibel zum reinen SID). Anhand dieser Liste muss sidux nur mehr den zweiten Punkt erfüllen. Daher noch eine Bitte: Definiere uns wie groß der Bekanntheitsgrad / Verbreitungsgrad sein muss um die Sperrung zu beenden. raider700 22:27, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Edit: Es ist mir zu den obigen Beiträgen noch etwas aufgefallen: Der Artikel in dem PC Magazin umfasst 2 Seiten, die sich ausschließlich mit sidux beschäftigen (Mit dem Resultat, dass sich schon einige User bei sidux angemeldet habe mit dem Hinweis Sidux von der HeftDVD installiert zu haben). raider700 22:35, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Edit2: Außerdem ist mir noch eingefallen, dass sidux eine der seltenen Distrowatch Spenden in der Höhe von 350$ bekommen hat (Nachzulesen bei den sidux news und bei Distrowatch http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20070305#donation). raider700 22:48, 31. Mär. 2007 (CEST)
Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe mich unbeliebt zu machen, aber Informationen stellen Wissen dar. Wenn dem nicht so wäre, müssten wir einige Projekte überdenken. Allerdings wird das jetzt sehr allgemein. cero --91.16.228.201 23:17, 31. Mär. 2007 (CEST)
Auch Punkt zwei ist, streng genommen,erfüllt! Bei einer Auflagenstärke von ca. 300.000 Stück und immerhin 195.000 Verkauften Exemplaren des PC Magazin (Quelle IWV - Stand 4-2006) kann man von einem "gewissen" Bekanntheitsgrad / Verbreitungsgrad ausgehen. Der Entsperrung sollte also nichts im Wege stehen. gobo --82.149.101.9 23:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
Ōmu Shinrikyō (erl., frei)
Bitte „Ōmu Shinrikyō“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist ja nett gemeint von Achim, aber ich bin noch laengst nicht fertig mit dem Lemma und ich denke, da es gut belegt ist, wird der "Hausherr" Problem bekommen, den Artikel wieder auf Anti-Sekten-Telegrammstil zu verstuemmeln. --Fossa?! ± 14:49, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ich dachte, Artikel werden nicht präventiv gesperrt. Und insofern die Artikelsperre sich nur auf die Drohung eines einzelnen Benutzers zu beziehen scheint, wäre es vielleicht sachdienlicher, den Benutzer zu sperren. --Asthma 15:15, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn Ihr euch dadurch besser fühlt... --THausherr Diskussion Bewertungen 15:22, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe die Sperrung wieder aufgehoben, da schlichtweg kein Sperrgrund vorliegt. Ich bitte alle Beteiligten, evt. inhaltliche Differenzen nicht per Editwar, sondern auf den entsprechenden Diskussionsseiten zu klären. Eine Artikelsperre ist hier absolut der falsche Weg und das letzte Mittel der Wahl. --Kantor Hæ? +/- 15:24, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn Ihr euch dadurch besser fühlt... --THausherr Diskussion Bewertungen 15:22, 31. Mär. 2007 (CEST)
Es wurde von Achim Raschka gesperrt mit der Begründung angekündigter Editwar auf der Diskussionsseite. Damit kann nur mein Text vor vier (!) Tagen gemeint sein. Dort habe ich keinesfalls ein "Editwar" angekündigt. Ich habe geschrieben, ich würde etwas "putzen", bzw. es "in einen verständlichen Zustand" bringen. Das ist nicht das gleiche wie "Reverten". Ich hatte zwar viele Editwars mit Fossa, prüfe aber alles sehr genau, und reverte typischerweise nur dann, wenn er relevante Informationen löscht, oder Dinge verharmlost. Ich bin bisher nicht dazu gekommen, sein Kram zu prüfen. Ich hab zuwenig Zeit, da ich in der Privatwirtschaft arbeite und es viel zu tun gibt (jede Menge neue Aufträge!). Irgendwann habe ich aber wieder Zeit und untersuche dann, was - falls überhaupt - aufzuräumen bzw. wiederherzustellen ist. Dabei halte ich mich natürlich an die Wikipedia-Richtlinien, nicht an WP:Fossa, auch wenn er per Achim "meistens Recht hat" [3]. --THausherr Diskussion Bewertungen 15:22, 31. Mär. 2007 (CEST)
Wikipedia:Humorarchiv (erl., nur noch halbgesperrt)
Bitte „Wikipedia:Humorarchiv“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann keinen Sinn für eine Vollsperrung sehen. Der verantwortlich Benutzer der damals die Seite gesperrt hast ist leider inaktiv. -- San Jose 15:53, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Freigegeben. --S¹ (Geisterbanker) 16:09, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ne, S1, das ist keine gute Idee, lass bitte semi drin, die meisten IP`s haben ein wenig zu viel humor, das wird so nicht so toll.... — ABF — 16:22, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Gerne. --S¹ (Geisterbanker) 16:50, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ne, S1, das ist keine gute Idee, lass bitte semi drin, die meisten IP`s haben ein wenig zu viel humor, das wird so nicht so toll.... — ABF — 16:22, 31. Mär. 2007 (CEST)
Opera (erl., frei)
Bitte „Opera“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbgesperrt weil ein paar IPs vor nem halben jahr rumgezangt haben. Ich denke, das hat sich mittlerweile erledigt. --TheHammer 18:39, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Entsperrt und unter Beobachtung --Kantor Hæ? +/- 19:06, 31. Mär. 2007 (CEST)
Mozilla Firefox (erl, frei)
Bitte „Mozilla Firefox“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Sollte sich erledigt haben. — ABF — 19:11, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Oh ja. --Kantor Hæ? +/- 19:14, 31. Mär. 2007 (CEST)
Lemma: ResistantX (erl.)
Bitte „ResistantX “ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Lemma ganz zu sperren empfinde ich als unguenstig. Ich wuerde hier einen Forward auf den eigentlichen artikel "Amoklauf_von_Emsdetten" vorschlagen, da sicher viele user auch unter 'ResistantX' suchen, um an die informationen zu gelangen.
--Das-Fert 20:40, 31. Mär. 2007 (CEST)
- gemacht. --tsor 00:08, 1. Apr. 2007 (CEST)
Diskussion:U-Bahn Frankfurt (erl, frei)
Bitte „Diskussion:U-Bahn Frankfurt“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskussionsseite des Artikels U-Bahn Frankfurt ist seit fast genau einem Jahr für IPs gesperrt. Der damalige Störer ("wechselnde AOL-IP") dürfte mittlerweile hoffentlich aufgegeben haben. Ich möchte auf der Diskussionsseite eine Anmerkung zur Rechtschreibung machen. --217.232.176.175 23:53, 31. Mär. 2007 (CEST)
- freigegeben. --tsor 00:09, 1. Apr. 2007 (CEST)
Bitte entsperren und auf Temptation#Even Heaven Cries umleiten, dankeschön. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.102.112 (Diskussion • Beiträge) 23:55, 31. Mär. 2007)
- Redirect angelegt. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 00:56, 1. Apr. 2007 (CEST)