Zum Inhalt springen

Pssst …

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2004 um 17:32 Uhr durch Tullius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Pssst..." war eine von Harald Schmidt moderierte 72-folgige Spielshow, die von 1990 bis 1994 im WDR und in der ARD gesendet wurde. Das Format war eine Nonsens-Variante der ARD-Ratesendung "Was bin ich?" und kann als als die Mutter heutiger deutscher Comedy-Ratesendungen wie "Genial daneben" (Sat.1) gelten.

Ein prominentes, vierköpfiges Rateteam (Ingolf Lück, Elke Heidenreich, Mariele Millowitsch, Herbert Feuerstein; spätere Ersatzgäste waren Konrad Beikircher und Sissi Perlinger) hatte die Aufgabe, das "Geheimnis" eines Kandidaten in einer vorgegebenen Zeit zu erraten. Als einzige Hilfe erhielten sie einen verschlüsselten Hinweis von Schmidt. In der Fragerunde waren nur Fragen erlaubt, die man mit "Ja" oder "Nein" beantworten konnte. Das Erraten der oftmals skurilen "Geheimnisse" trat allerdings durch die humoreske Interaktion zwischen Rateteam und Moderator (dem als "Geheimniskrämer" angekündigten Schmidt) oft in den Hintergrund.

Legendär ist die Ententröte, die den Rateteammitgliedern den Ablauf ihrer Ratezeit und das Timeout der Raterunde signalisierte.

Kuriosum: Die Titelmusik von "Pssst..." wurde von Joachim "Blacky" Fuchsbergers Sohn, dem Musiker Thomas Fuchsberger, komponiert. Blacky Fuchsberger hatte von 1990 bis 1993 ebenfalls einen "Was bin ich?"-Abkömmling ("Ja oder Nein?") in der ARD moderiert.