Zum Inhalt springen

Sympetrinae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2007 um 21:11 Uhr durch Morray (Diskussion | Beiträge) (Systematik: Gibt nur eine Art und den typo nehmen wir auch gleich raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sympetrinae
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Systematik
Vorlage:Ordo: Libellen (Odonata)
Vorlage:Subordo: Großlibellen (Anisoptera)
Vorlage:Superfamilia: Libelluloidea
Vorlage:Familia: Segellibellen (Libellulidae)
Vorlage:Subfamilia: Sympetrinae
Wissenschaftlicher Name
Sympetrinae
Tillyard, 1917

Die Sympetrinae sind eine Unterfamilie der Segellibellen (Libellulidae) innerhalb der Libellen.

Merkmale

Die Sympetrinae werden von den Vertretern anderer Unterfamilien vor allem durch spezifische Merkmale der Flügeladerung abgegrenzt. Sie besitzen hier zusätzliche Quaradern im Cubitoanalfeld, die anderen Taxa fehlen. Außerdem fehlt bei den Larven aller Sypetrinae der Borstenkamm zwischen dem Scheitel und dem Hinterkopf, wie er im Bauplan der Haplohamulida, zu denen auch alle Segellibellen gehören, vorhanden ist.

Systematik

Neben der namensgebenden Typgattung der Heidelibellen (Sympetrum) beinhalten die Sympetrinae Vertreter weiterer elf Gattungen, die in die beiden Triben Sympetrini und Leucorrhiniini aufgeteilt werden. Das Taxon wurde 1917 von Tillyard eingerichtet und 1940 von Tillyard & Frazer bestätigt; eine Eingrenzung als Sympetrinae sensu stricto erfolgte 1996 durch Günter Bechly. Enthalten sind die folgenden Gattungen[1]:

Referenzen

  1. Henrik Steinmann - World Catalogue of Odonata (Volume II Anisoptera) [S. 430], de Gruyter, 1997, ISBN 3110149346