1947
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952
Ereignisse
- 1. Januar - Gründung der "Bizone". Die amerikanische und die britische Besatzungszone werden zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum zusammengefasst. Frankreich schließt sich später an.
- 8. März - Gründung des DFD in Berlin
- 2. August - Absturz der Stardust in den Anden
Geboren
- 18. März - Barry Wilson, Schlagzeuger
- 29. April - Fünfhaus (Harald Naber), österreichischer Lyriker
- 19. Juni - Salman Rushdie, indischer Schriftsteller
- 16. Juli - Assata Shakur, US-amerikanische Menschenrechtlerin
- 26. Oktober - Christian Ude, deutscher Politiker
- 20. Dezember - Gigliola Cinquetti, italienische Sängerin
Gestorben
- 25. Januar - Al Capone, amerikanischer Gangster (* 1899)
- 5. Februar - Hans Fallada, deutscher Schriftsteller (* 1893)
- 27. September - Aimee Semple McPherson, Evangelistin der Pfingstbewegung
- 4. Oktober - Max Planck, deutscher Physiker und Nobelpreisträger (* 1858)
- 5. November - Fritz Schumacher, deutscher Architekt (* 1869)
- 20. November
- Wolfgang Borchert, deutscher Schriftsteller und Bühnendichter (* 1921)
- Georg Kolbe, deutscher Bildhauer (* 1877)
- 13. Dezember - Nicholas Roerich, russischer Maler und Schriftsteller (* 1874)
- 1. Dezember - Aleister Crowley , britischer Okkultist (* 1875)
Nobelpreise
- Physik - Edward Victor Appleton
- Chemie - Sir Robert Robinson
- Medizin - Carl Ferdinand Cori, Gerty Theresa Cori und Bernardo Alberto Houssay
- Literatur - André Gide
- Friedensnobelpreis - Quäker (The Friend's Service Council und The American Friend's Service Committee)