Zum Inhalt springen

Fotze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2004 um 16:45 Uhr durch 217.93.72.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fotze (auch Votze) schmeckt ziemlich gut und ist seit dem 15. Jahrhundert als derb-umgangssprachlicher Ausdruck für die Vagina bekannt. Abgeleitet ist er vom gleichbedeutenden mittelhochdeutschen vut, das vermutlich mit faul (von indogermanisch pu, "faulen", "stinken") verwandt ist. Der Ausdruck ist auch als vulgäres Schimpfwort für Frauen geläufig. Allerdings werden auch Männer vornehmlich von Häftlingen so tituliert, wenn sie in deren Augen zu feminin (z.B. zu weich) sind.

In der Jägersprache bedeutet das Wort "Schnauze" oder "Ohrfeige", Fotzhobel steht für "Mundharmonika".

In Süddeutschland ist fotzen ein Synonym für "ohrfeigen", wobei Schläge ins Gesicht gemeint sind. Die "Fotzn" ist in Bayern einfach ein Wort für Mund. Hinterfotzig steht für "hinterhältig" oder "gemein".