Zum Inhalt springen

Brustwarzenpiercing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2007 um 16:36 Uhr durch Lamilli (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brustwarzenpiercing mit Barbell bei einem Mann (horizontal)
Brustwarzenpiercings bei einer Frau (orthogonal)
Verschiedene Nippel Shields

Das Brustwarzenpiercing ist ein durch die Brustwarze bzw. den Warzenhof gestochenes Piercing, das sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden kann. Es wird meist horizontal oder vertikal gestochen, kann jedoch beliebig angeordnet werden. Prinzipiell ist es auch möglich, mehrere Piercings übereinander zu stechen; diese sind dann meist orthogonal angeordnet.

Schmuck

Zum Einsatz wird meist ein Barbell oder Ball Closure Ring verwendet. Als zusätzliche Dekoration wird gelegentlich ein so genanntes Nippel Shield getragen. Der Schmuck sollte eine Materialstärke von mindestens 1,5mm haben, um ein Auswachsen zu vermeiden. Wie viele andere Piercings kann auch das Brustwarzenpiercing gedehnt werden, um Schmuck mit größerem Durchmesser einsetzen zu können.

Pflege und Heilung

Die Heilung dauert etwa 2-6 Monate (im Regelfall 4-6 Wochen). Bei einem neu gestochenen Piercing sollte der Ring bis zur vollständigen Abheilung nicht ausgewechselt werden. Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und das Vermeiden von Stress können die Heilung beschleunigen.

Probleme

Bei zu dünnem Schmuckmaterial kann das Piercing in seltenen Fällen herauswachsen. Das gleiche Problem kann auftreten, wenn der Kanal nicht tief genug gestochen wurde.

Brustwarzenpiercing beim Stillen

Trotz der Befürchtung vieler Frauen, mit einem Brustwarzenpiercing keinen Säugling mehr stillen zu können, treten dabei keine Komplikationen auf. Es wird jedoch empfohlen, das Piercing gut zu pflegen und zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden. Während des Stillens sollte der Schmuck unbedingt herausgenommen werden, um zu verhindern, dass er verschluckt werden kann und um dem Säugling das Nuckeln zu erleichtern. Zu häufig nachgestochene Piercings können die Brustwarze schädigen und Komplikationen hervorrufen. Aus diesem Grund raten viele Piercer vom Stechen während der Schwangerschaft ab, auch weil ein Piercing unnötigen Stress für den Körper bedeutet, der wiederum Komplikationen während der Schwangerschaft hervorrufen kann.[1]

Trivia

  • Janet Jackson trug ein Nipple Shield, als ihre Brust beim Superbowl 2004 entblösst wurde (der sogneannte Nipplegate-Skandal)
  • die Sängerin Pink sorgte für Schlagzeilen, als sie sich vor laufender Kamera im Beisein ihrer Mutter ein Brustwarzenpiercing stechen ließ
  • Nicole Richie, Schauspielerin und Tochter von Lionel Richie, löste mit ihrem Brustwarzenpiercing am Flughafen von Reno im Sicherheitscheck einen Arlarm aus (ein eher seltenes Problem, der Schmuck war wohl relativ groß)

Quellen

  1. Armstrong ML, Caliendo C, Roberts AE.(2006): Pregnancy, lactation and nipple piercings. AWHONN Lifelines;10(3):212-7.