Duarte Pio de Bragança
Duarte III. Pio Herzog von Bragança, vollständiger Name: Dom Duarte Pio João Miguel Gabriel Rafael de Bragança (* 15. Mai 1945 in Bern, Schweiz) ist seit 1976 Chef des königlichen Hauses von Portugal und 24. Herzog von Braganza und Thron-Prätendent von Portugal.
Leben
Duarte ist der älteste Sohn von Duarte Nuno, Herzog von Braganza (1907-1976) und seiner Frau Maria Francisça Amélia Luiza Vitoria (1914-1968), Tochter Pedro de Alcântara Luiz Felip d’Orleans-Braganza, Prince of Grão Pará (1875-1940) und Elizabeth Gräfin Dobrzensky von Dobrzenic (1875-1951). Zusammen mit seinen beiden Büdern, Miguel Rafael Gabriel Xavier Teresa Maria Felix de Braganza, Duke of Viseu, * (* 1946) und Henrique Nuño João Miguel de Braganza, Duke of Coimbra (* 1949), wächst er in der Schweiz und Frankreich auf.
Am 27. Mai 1950 widerrief die portugiesische Nationalversammlung die Gesetze des Exils von 1834 und 1910 auf. 1951 besuchte Duarte Portugal zum ersten Mal, begleitet von seiner Tante, der Infantin Filippa. Ab 1952 lebte er mit seinen Eltern und Brüdern in Portugal.
Von 1957 bis 1959 wurde Duarte in der Colégio Nuno Á lvares in Santo Tirso eingeschrieben. 1960 ging er auf die Militärische Universität in Lissabon. Seinen Militärdienst leistete Dom Duarte von 1968-71 in Angola ab. Er erhielt den Rang eines Leutnants zur See und arbeitete als Hubschrauberpilot in der portugiesischen Luftwaffe in Angola, das zu der Zeit im portugiesischen Kolonialkrieg verwickelt wurde. 1972 nahm er mit einer mehrethnischen Angolan Gruppe an der Organisation einer unabhängigen Liste von Kandidaten zur Nationalversammlung teil. Das lief auf seine Ausweisung aus Angola durch die Anordnung des Premierministers Marcelo Caetano (1906-1980) hinaus. Später setzte Duarte seine Kontakte mit verschiedenen Führern in den portugiesischen sprechenden Ländern fort.
1995 gründete Nikolaus von und zu Sandizell in Portugal die Aktiengesellschaft „Arqueonautas, Arqueologia Subaquatica SA“, eine der weltführenden marinearchäologischen Unternehmen. Duarte steht der Gesellschaft als Aufsichtsrats-Präsident vor.
Ost-Timor
Duarte war ein Hauptpropagandist für die Unabhängigkeit von Ost-Timor, eine ehemalige portugiesische Kolonie, die durch Indonesien 1975 gewaltsam besetzt wurde. Sogar bevor die politischen Führer der Welt Timor als ein Problem in Betracht zogen, organisierte Duarte mehrere nationale und internationale Kampagnen im Auftrag Ost-Timor. Diese schlossen „Timor 87 Vamos Ajudar“ und „Lusitânia Espresso“ 1992 ein. 1997 schlug Duarte dem indonesischen Vizepräsidenten Jusuf Habibie vor, dass es ein Referendum auf der Unabhängigkeit von Ost-Timor gabt. 1999, nachdem Habibi Präsident Indonesiens wurde, lief ein Referendum auf die Unabhängigkeit von Timor hinaus.
Ehe und Familie
Am 14. Mai 1995 heiratete Duarte im Hieronymus-Kloster in Lissabon Dona Isabel Ines de Castro Curvello de Heredia (* 22. November 1966), Tochter Don Jorje de Heredia und seiner Ehefrau Dona Raquel Leonor Pinneiro Cuvello. Zur Hochzeit reiste der gesamte europäische Hochadel an und das staatliche Fernsehen übertrug die Trauung live. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor:
- Afonso de Santa Maria Miguel Gabriel Rafael de Braganza, Prinz von Beira, Herzog von Barcelos (* 25. März 1996)
- Maria Francisça Isabel Michaela Gabriella Raphaela Paula de Braganza (* 3. März 1997)
- Dinis de Santa Maria Miguel Rafael Gabriel Francisco João de Braganza, Herzog von Porto (* 25. November 1999)
Die Legitimisten
1834 wurde König Michael I. (1802-1866) ins Exil gezwungen. Weder er noch seine Nachkommen geben ihren Anspruch auf den portugiesischen Thron je auf sie sehen sich also als Gegenkönige gegen Maria II. (1819-1853) bzw. die nach ihr regierenden Herrscher des Hauses Sachsen-Coburg-Gotha. Erst 1921 kommt es zur endgültigen Versöhnung der beiden verfeindeten Linien. Inzwischen hatte die Revolution von 1910 die Monarchie in Portugal beendet der letzte portugiesische König Emanuel II. (1889-1932) befand sich im Exil in England. Da Emanuel keine Nachkommen hatte bestimmte er Duarte II. Nuno (1907-1976), einen Enkel König Michael, zu seinem Nachfolger. Seit 1976 ist dessen Sohn Duarte III. Pio, Chef des königlichen Hauses von Portugal und Herzog von Braganza und somit für den Fall dass in Portugal die Monarchie wieder eingeführt werden sollte Prätendent auf den portugiesischen Thron.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bragança, Duarte III. Pio de |
| ALTERNATIVNAMEN | Dom Duarte Pio João Miguel Gabriel Rafael de Bragança |
| GEBURTSDATUM | 6. März 1945 |
| GEBURTSORT | Florenz |