Galle
Die Galle ist eine gelbe zähe Flüssigkeit, die sich aus Gallensäuren, Bilirubin, Wasser und Cholesterin zusammensetzt. Sie wird in der Leber produziert, in der Gallenblase gespeichert, zu den Mahlzeiten in den Dünndarm ausgeschüttet und dient der Fettverdauung.
Produktion
- Menge 700 - 1200 ml / Tag
- Die Galle wird in der Leber produziert
Anatomie der Gallenwege
- Leberzelle
- Gallengänge der Leber
- Leberpforte mit Gallengang, Pfortader und Art. hepatika
- Ductus cysticus = Gallenblasengang
- Gallenblase
- Vatersche Papille + Sphinkter Oddi
Funktion der Galle
- Fettemulgierung zur leichteren Aufnahme von Fett im Darm,
- Ausscheidung fettlöslicher Substanzen
- Ohne Gallenblase kann man leben
- Ohne ausreichend Galleproduktion kann man nur schlecht leben
- Ohne Gallengänge kann man nicht leben
- mit einem Gallenwegsverschluss kann man nicht leben
Untersuchung:
- Beschwerden des Patienten
- Laborwerte
- Bilirubin, direkt,indirekt
- Gamma GT, Alkal.Phosphatase
- Ultraschall
- ERCP
- iv Galle,
- CT
- NMR
Beschwerden:
- Gelbsucht
- Gallekolik
- Fettunverträglichkeit
- Fieber und entzündliche Schmerzen rechter Oberbauch
Krankheiten:
- Steine
- in der Gallenblase
- im Gallengang
- Steinarten
- 80% Cholesterinsteine
- 20% Bilirubin- (Pigment-) Steine
- 20% der Patienten haben verkalkte Steine aufgrund entzündlicher Prozesse
- Steinkomplikationen
- Kolik
- Entzündung
- Perforation
- Gelbsucht durch mechanischen Aufstau
- Pankreatitis
- Steintherapie
- Keine
- Nahrungskarenz
- ERCP und Papillotomie
- Spasmolytika,
- Schmerzmittel,
- Antibiose
- OP MIC
- OP offen
- OP mit Gallengangsrevision
- T Drain
- Ursofalk
- Ultraschallsteinzertrümmerung
- Entzündung
- Cholezystitis,
- Cholangitis
- meist mit Steinen
- Erreger: ( E.coli,Ascariden)
- Labor: kleines BB, CRP
- Therapie: Schmerz bekämpfen, Fieber senken , Abfluß schaffen durch ERCP und Papillotomie , Antibiose, OP
- Gallenblasen und Gallenwegs Tumoren
- selten, meist spät erkannt
- AdenoCa der Gallenwege:
- Falls noch möglich OP
- sonst Prognose schlecht
Internetlinks :
- http://www.korb1.sote.hu/KKK/LISTTYPE/D/DIA4D.HTM
- http://www.uni-koeln.de/med-fak/chirurgie/lehrbuch/k42/k42.htm
- http://linus.rad.rwth-aachen.de/lernprogramm/gal_un.htm
- http://www.cx.unibe.ch/ikp/lab2/Pp/INDEX.html
- http://www.waldkrankenhaus.com/chirurgie/galle.htm
Didaktik
- Ultraschall der Gallenblase mit Funktionstest
- Patienten vorführen nach GB Op oder nach ERCP + Papillotomie
- Fragen selbst beantworten und erarbeiten lassen
- Gallensteine zeigen und fühlen lassen
- Gallseife zeigen
- Gallesaft zeigen und als Fettlöser einsetzen
- Wasser/ Öl gemisch vorher nicht mischbar
- Selbst Unterrichtsteile vortragen lassen
ICD 10 Galle
Krankheiten der Gallenblase, der Gallenwege
(K80-K83)
K80 Cholelithiasis
K80.0 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis
Jeder unter K80.2 aufgeführte Zustand mit akuter Cholezystitis
K80.1 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis
Cholezystitis mit Cholelithiasis o.n.A.
Jeder unter K80.2 aufgeführte Zustand mit Cholezystitis (chronisch)
K80.2 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis
* Cholelithiasis * Cholezystolithiasis * Gallenblasenkolik (rezidivierend) * Gallenstein (eingeklemmt): * - Ductus cysticus * - Gallenblase * nicht näher bezeichnet oder ohne Cholezystitis
K80.3 Gallengangsstein mit Cholangitis
Jeder unter K80.5 aufgeführte Zustand mit Cholangitis
K80.4 Gallengangsstein mit Cholezystitis
Jeder unter K80.5 aufgeführte Zustand mit Cholezystitis (mit Cholangitis)
K80.5 Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis
* Choledocholithiasis * Gallenstein (eingeklemmt): * - Ductus choledochus * - Ductus hepaticus * - Gallengang o.n.A. * Intrahepatische Cholelithiasis * Leberkolik (rezidivierend) * nicht näher bezeichnet oder ohne Cholangitis oder Cholezystitis
K80.8 Sonstige Cholelithiasis
K81 Cholezystitis
Exkl.: Mit Cholelithiasis (K80.-)
K81.0 Akute Cholezystitis
* Angiocholezystitis * Cholezystitis: * - eitrig * - emphysematös (akut) * - gangränös * Gallenblasenabszeß * Gallenblasenempyem * Gallenblasengangrän * ohne Gallenstein
K81.1 Chronische Cholezystitis
K81.8 Sonstige Formen der Cholezystitis
K81.9 Cholezystitis, nicht näher bezeichnet
K82 Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Exkl.: Nichtdarstellung der Gallenblase (R93.2)
Postcholezystektomie-Syndrom (K91.5)
K82.0 Verschluß der Gallenblase
* Okklusion * Stenose * Striktur * Ductus cysticus oder Gallenblase, ohne Stein
Exkl.: Mit Cholelithiasis (K80.-)
K82.1 Hydrops der Gallenblase
Mukozele der Gallenblase
K82.2 Perforation der Gallenblase
Ruptur von Ductus cysticus oder Gallenblase
K82.3 Gallenblasenfistel
Fistula:
- cholecystocolica
- cholecystoduodenalis
K82.4 Cholesteatose der Gallenblase
Stippchengallenblase
K82.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase
* Adhäsionen * Atrophie * Dyskinesie * Funktionsuntüchtigkeit * Hypertrophie * Ulkus * Zyste * Ductus cysticus oder Gallenblase
K82.9 Krankheit der Gallenblase, nicht näher bezeichnet
K83 Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Exkl.: Mit Beteiligung von:
- Ductus cysticus (K81-K82)
- Gallenblase (K81-K82)
Postcholezystektomie-Syndrom (K91.5)
K83.0 Cholangitis
Cholangitis:
* - aszendierend * - eitrig * - primär * - rezidivierend * - sekundär * - sklerosierend * - stenosierend * - o.n.A.
Exkl.:
* Cholangitis mit Choledocholithiasis (K80.3-K80.4) * Cholangitischer Leberabszeß (K75.0) * Chronische nichteitrige destruktive Cholangitis (K74.3)
K83.1 Verschluß des Gallenganges
* Okklusion * Stenose * Striktur * Gallengang ohne Gallenstein
Exkl.: Mit Cholelithiasis (K80.-)
K83.2 Perforation des Gallenganges
Ruptur des Gallenganges
K83.3 Fistel des Gallenganges
Choledochoduodenalfistel
K83.4 Spasmus des Sphinkter Oddi
K83.5 Biliäre Zyste
K83.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege
* Adhäsionen * Atrophie * Hypertrophie * Ulkus * Gallengang
K83.9 Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet