Medikament
Ein Medikament ist ein chemischer Stoff, der zur Vorbeugung, zur Behandlung oder Linderung einer Krankheit eingenommen wird.
Ein Medikament muß wirksam ( siehe Wirksamkeit ) und sollte gut verträglich sein ( siehe Nebenwirkung ).
Medikamente werden in den USA von der FDA zugelassen. In Deutschland kümmert sich das Bundesinstitut fuer Arzneimittel und Medizinprodukte um diese Aufgabe.
Die Entwicklung eines neuen Medikamentes ist in der Regel teuer und zeitraubend, da umfangreiche Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden müssen.
Die Wissenschaft von den Medikamenten ist die Pharmakologie.
Neben den Medikamenten gibt es in der Medizin auch gut wirksame nicht medikamentöse Behandlungsprinzipien.
- Gewichtsreduktion zb zur Behandlung des Hochdrucks, der Zuckerkrankheit
- Psychotherapie zb zur Behandlung von Phobien
- physikalische Maßnahmen
- Bestrahlungen
- Meidung von Auslösenden Faktoren
- Operationen
- Hilfsstoffe zb Verbandsmaterial
Zugangswege für Medikamente
- oral = als Tablette zum schlucken
- oral als Spray
- Augentropfen
- Nasenspray oder -tropfen
- transdermal = durch die Haut zb Schmerzpflaster wie durogesic
- subcutan = unter die Haut
- intravenös = in die Vene
- intraateriell = in die Schlagader
- intramuskulär = in den Muskel
- rectal als Zäpfchen
- und einige mehr
Wortfeld Medikament
- rezeptfreie Medikamente , Selbstmedikation
- rezeptpflichtige Medikamente
- Betäubungsmittel
- Drogen
- Wirkstoff
- Plazebo
- Generika
- Dosis
- therapeutische Breite
- Nebenwirkung
- Rote Liste
- Orphan drug
Links