Ząbkowice Śląskie
Ząbkowice Śląskie (deutscher Name: Frankenstein) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und liegt am Flüsschen Budzówka etwa 65 km südlich von Breslau. Ząbkowice Śląskie ist Sitz eines Landkreises (Powiat Ząbkowicki) und hat etwa 17.300 Einwohner.
Geographische Lage: 275 m über NN (50° 35' N, 16° 49' O)
Die Stadt geht auf eine Ansiedlung zurück, die vermutlich im 13. Jahrhundert entstand. Im Jahr 1280 erfolgte die Erhebung zur Stadt, die 1298 auch das Salz- und Stapelrecht erhielt. 1335 fiel die Region an Böhmen. Im Jahr 1428 wurde sie von den Hussiten teilweise zerstört. 1467 fand hier eine Schlacht zwischen papsttreuen Truppen und Anhängern des neuen Glaubens statt. Auch in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts folgten schwere Zeiten während des Dreißigjährigen Krieges. Nach dem 1. Schlesischen Krieg kam Frankenstein 1742 an Preußen. Nach einem großen Stadtbrand im Jahr 1885 musste die Stadt wieder aufgebaut werden. Während dieser Zeit änderte sich der Charakter der Stadt auch durch die fortschreitende Industrialisierung. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges kam Frankenstein an Polen und wurde in Ząbkowice Śląskie umbenannt. Von 1946 bis 1975 war die Stadt Sitz eines Landkreises, der 1999 wieder eingerichtet wurde.