Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2007 um 14:10 Uhr durch Sinn (Diskussion | Beiträge) (84.131.77.158: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro

Fernrohr (erl.)

Fernrohr (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) von IP´s nur Unfug kommt. ABF 17:37, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

17:46, 25. Mär. 2007 Gnu1742 (A) (Diskussion | Beiträge) änderte den Seitenschutzstatus von Fernrohr (editwar [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 15:46, 8. Apr. 2007 (UTC))) --> danke. ABF 17:54, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Versionsgeschichte könnte der Artikel eine Halbsperre vertragen. --Ulz Bescheid! 16:21, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

16:22, 27. Mär. 2007 (edit) Sebmol (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Hann. Münden: IP-Vandalismus [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 14:22, 3. Apr. 2007 (UTC)))--LKD 16:39, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier läuft grad nen Editwar. Benutzer:Nuuk versucht mal wieder seine Privatmeinung durchzubringen. --Aristhot 12:40, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

12:41, 29. Mär. 2007 S1 (Diskussion | Beiträge | sperren) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Ernst Volker Staub: Editwar [edit=sysop:move=sysop] (bis 10:41, 5. Apr. 2007 (UTC))) Martin Bahmann 13:11, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

BabyNeumann pöbelt

BabyNeumann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [1] beschimpft in der heutigen Löschdiskussion den Benutzer:Jergen als "homophoben Troll". Ich bitte um entsprechende Ahndung unter Berücksichtigung der reichlichen Vorstrafen des Pöblers. Weissbier 14:49, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

verständlich. --Janneman 14:51, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zwei Wochen Pause, langsam reicht's. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:53, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unverständlich. Der LA ist eine glasklare Provokation von in diesem Fachbereich nicht gerade unbeleckten. --Janneman 14:54, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darf man als inhaltlich Beteiligter keine Löschanträge mehr stellen? Ich bin im ganzen Themenbereich nicht involviert und in meinem Privatleben ein glühender Verfechter von Gleichstellung homosexueller Partnerschaften und kann dem Löschantrag trotzdem vollumfänglich zustimmen. Darauf mit einer "doppelten" Beleidigung zu reagieren und auch auf Rückfrage darauf zu beharren führt normalerweise zu einer moderaten Sperre. In diesem Fall aber hat der Benutzer aus den vielen früheren Strafen augenscheinlich nichts gelernt; ergo zwei Wochen. Wo ist denn das Problem? --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 14:58, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Löschanträge wurden sachlich und in keinster Weise beleidigend vorgebracht. Weiterhin ist es normal in "seinem" Fachbereich zu jäten. Außerdem hat BabyNeumann die Entgleisungen sogar wiederholt vorgebracht und nicht nur einmal. Ich möchte Scherben an dieser Stelle für die klare Ansage danken. Weissbier 15:01, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe dazu hier; auch von London habe ich ein bisserl beschrieben und kennen tue ich die Stadt ebenfalls ein wenig. So bin ich wohl ein wenig beleckt, was den Bereich angeht. --AN 15:03, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Troll würde ich jergen nicht bezeichnen, aber er hat nunmal wie Hansele auch einen gewissen weltanschaulichen Hintergrund & POV, den ich ihm gerne lasse, den ich aber durchaus als homophob zu bezeichnen mir anmaße, auch wenn ER das anders sieht. Und eine klare Ansage, dass sich gewisse derart vorbelastete Benutzer aus diesem Bereich besser hearuszuhalten haben, hatte ich auch schon einmal vorgebracht. --Janneman 15:06, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, und? Darf man nun Jergen nach Lust und Laune anpöbeln, nur weil Jannemann ihm mal einen Rat gegeben hat?!? Dann gebe ich Dir einen Rat und danach darf man Dich anpöbeln? Seltsame Logik, wenn ich das so sagen darf. Jedenfalls hat das Eine nichts mit der Pöbelei als anderem zu tun. Weissbier 15:08, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte genau lesen, er hat "Trollantrag" geschrieben und nicht Troll. Ich finde, dass ist ein Unterschied, denn es bezieht sich nur auf eine einzige Handlung von Benutzer:Jergen und nicht um sämtliche Handlungen, wie es wäre, wenn er ihn als Troll bezeichnet hat. Im übrigen empfiehlt es sich mal zu schauen, wie oft ein Antrag als "Trollantrag" bezeichnet wird. Diesen Antrag würde ich auch als "Trollantrag" bezeichnen. Desweiteren ist ja auch so, dass Benutzer:Weissbier in letzter Zeit Benutzer:GLGerman und Benutzer:BabyNeumann ständig beschuldigt und nur so nach Gründen sucht um den beiden einen rein zu würgen. Zum Thema "homophob" pflichte ich Benutzer:Janneman bei. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 15:23, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wortklaubereien bringen niemanden weiter. Ich empfinde "Trollantrag" grundsätzlich als persönlichen Angriff - und auch auf jergens Rückfrage hat er das weder geklärt noch zurückgenommen. Das mit dem Vorwurf der Homophobie zu würzen und damit eine weitere Eskalation bewusst in Kauf zu nehmen belegt zusammen mit dem Sperrlogbuch für mich nur, dass wir es augenscheinlich mit einem Benutzer zu tun haben, dem das Durchsetzen seiner politischen Meinung wichtiger als der gemeinsame Aufbau einer Enzyklopädie ist. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 15:35, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich qualifiziert man sich bereits als homophob, wenn man solche Edits für totalen Murks hält. Gruß, Stefan64 15:42, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Murks im Sinne von schlecht formuliert, oder wo steckt der Fehler? Soho ist das Londoner Schwulenzentrum, und das liegt u. a. an den Bars, Clubs, Läden usw. dort (vulgo Infrastruktur); ein sachlicher Fehler liegt da nicht vor. PDD 15:55, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder es für Murks hält, weil man nicht den Schimmer einer Ahnung hat und daher sich nicht mal die Mühe macht, zu schauen, ob man vielleicht selbst Unrecht haben könnte? This paper offers a pragmatic, principally economic perspective on the body of work analysing the genesis and development of urban 'gay villages'. The Soho Gay Village in central London is presented as a case study.. Allen Beteiligten zur Lektüre empfohlen. --Janneman 16:22, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier ist der falsche Ort für eine solche Diskussion. Marcus Cyron na sags mir 16:28, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als ich die Kategorie entdeckt habe, fand ich sie recht gut sortiert, einzig Lesbos muss ich noch recherchieren. Der nächste Gedanke war: Werwird demnächste einen Löschantrag drauf stellen: 1. Reihe: Jergen und Hansele. Hansele macht nach der Kritik wegen der LAs zu H. in (Land) jetzt mehr QS. Also bleibt Jergen. Weißbier und Antaman? wären die 2. Wahl gewesen. Ja, auch für mich haben die Auswirkungen persönlicher Denkweisen homophobe Züge und Auswirkungen. Eine Untersuchung darüber gibt es nach Ostern. 2 Wochen finde ich auf jeden Fall überzogen, dass ist sogar mehr als bei einem Hick-Hack-Hansele-Babyneumann nach der Verdopplungsregel vorgesehen wäre. --Franz (Fg68at) 16:40, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass eine Sperre rechtfertigt ist. Einen Loeschantrag wird man wohl als unsinnig kritisieren duerfen, oder? Ging das jetzt gegen den Loeschantrag fuer die Kategorie oder gegen den Loeschantrag gegen den Madrider Stadtteil Chueca (Madrid)? Wenn man die Frage stellt, warum einen Artikel ueber einen Madrider Stadtteil geloescht werden soll, dann denke ich, dass auch die Bezeichnung des Loeschantrags als homophob gerechtfertigt ist. Zwei Wochen Sperre ist nur Zensur. Ich erinnere Janneman daran, dass er als Admin die Macht hat, Sperren auch aufzuheben. Ich leider nicht--ich kann nur protestieren.--Bhuck 18:40, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sperre aus meiner Sicht nicht angemessen. Da der Verwurf der Homophobie selbst offenbar nicht als Beleidigung angeführt wird und der verwendete Ausdruck Trollantrag eine offensichtliche Abstraktion von der Person des Betroffenen darstellt die sachlich vertretbar ist ist auch der Antrag offensichtlich unbegründet. Die Formulierung des Antrags selbst ist ein recht eigenwilliger Umgang mit dem zitierten Text. --Nemissimo 酒?!? 22:23, 29. Mär. 2007 (CEST) Ich habe eine entsprechende Information unter Benutzer_Diskussion:Scherben#BabyNeumann hinterlassen. Dieser Bereich ist mir noch sehr neu, da ich noch nie mit einer solchen Konstellation zu tun hatte. Sollte ich ein wie auch immer geartetes formalisierteres Procedere übersehen haben, gebt bitte Bescheid. --Nemissimo 酒?!? 23:02, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:BabyNeumann hat nicht Benutzer:Jergen, sondern dessen Löschantrag als homophob bezeichnet (so viel Differenzierung sollte doch schon sein). Die Vandalismusmeldung gegen BabyNeumann sehe ich insofern als nicht gerechtfertigt an. Und wenn man dann guckt, die oft Löschanträge als "Trollantrag" bezeichnet werden ... (ohne dass die jeweiligen Benutzer gesperrt werden). Und wenn man sich dann den Löschantrag von Jergen anguckt, der ganz offensichtlich die Kategoriendefinition ignoriert hat ... – dieser Löschantrag ist nicht sachlich, sondern nur provokativ. Wenn überhaupt jemand gesperrt werden sollte, dann doch eher jemand, der so vorgeht, oder jemand, der Benutzer, die ein solches Vorgehen benennen, anschwärzt – aber nicht BabyNeumann. --Peter F. H. 04:55, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pranger

GLGerman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [2] Ich habe Benutzer GLGerman mehrfach ersucht mich aus seinem Pranger zu streichen. Letztlich habe ich mich mit einem deutlich Hinweis auf die Tatsache, daß ich seinen Pranger als ehrverletzend und beleidigend empfinde selbst aus der Liste gestrichen. Ohne auf meine Einwände einzugehen löscht GLGerman sowohl derartige Anfragen von seiner Diskussionsseite und trägt zudem meinen Benutzernamen immer wieder auf seiner persönlichen Prangerseite ein. Ich bitte dieses imho unerträglich Verhalten, ebenfalls unter Berücksichtigung der bereits gegen den Benutzer ergangenen Sperren, endlich mal zu ahnden. Es reicht mir ehrlich gesagt. Ich habe es im Guten versucht, aber das scheint ja nicht zu fruchten und auf einen Edit-War habe ich kein Verlangen. Weissbier 15:06, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ihm eine letzte Warung geschrieben und dich von der Seite entfernt. Wenn er dich nochmal reinsetzt, klemm ich ihn endgültig ab. Mir reicht es nämlich auch. --Fritz @ 15:11, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! Weissbier 16:26, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich moechte wie wuerde wie [Benutzer:Weissbierauch] auch gerne entfernt werden oder ich werde ein Pranger extra fuer GLGerman einrichten. Bin durch Zufall auf diesen gestossen... mfg −−Cyrus Grisham 16:50, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hansele möchte dort ebenfalls nicht erwähnt werden, hat aber Angst eine Wortmeldung seinerseits würde als Provokation missinterpretiert. Weissbier 17:19, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun beide unter entsprechendem Hinweis ebenfalls entfernt. Weissbier 17:46, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte mich bitte auch jemand austragen? Habe keine Lust mehr, GLGerman das x-te Mal dazu aufzufordern. --jergen ? 18:31, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe ich gemacht. Auch wenn ich es ein wenig seltsam finde, dafür über diese Seite zu gehen... --Complex обс. 18:33, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre das für mich auch möglich? Ich habe mich auch schon mehrmals dagegen verwahrt. Irmgard 22:48, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Koennen auch inhaltliche Veraenderungen in den bestehenden Misstrauensseiten auf diesem Weg erzwungen werden, dass Leute ausgetragen werden? Es ist mehrfach in Loeschdiskussionen festgestellt worden, dass GLGermans Seite nichts anderes darstellt, als eine andere Form der (nicht verbotenen) Misstrauensseiten. Werden wir jetzt regeln, dass man nur bestimmte Personen misstrauen darf, oder sie nur aus bestimmten Gruenden misstrauen darf? Entweder werden alle solche Seiten verboten oder gar keine.--Bhuck 18:48, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde einem vollständigen Verbot jederzeit zustimmen. Es gibt aber mehrere Unterschiede zwischen Vertrauens-/Mißtrauensseiten und GLGermans Pranger:
  • Die Vertrauens-/Mißtrauensseiten sind Unterseiten
  • In die Vertrauens-/Mißtrauensseiten werden nicht krampfhaft so ziemlich alle Benutzer aufgenommen, die einem über den Weg gelaufen sind.
  • Die Benutzer in einer Vertrauens-/Mißtrauensseiten wird nicht krampfhaft in mehr oder weniger abstruse Kategorien eingeteilt, wo dann trotzdem ein böser sperrender Admin wie ich neben POV-Pushern und Editwar-'Partnern' steht. Vor meinem Service-Edit sah es sogar so aus, als wären Hansele und ich ein Paar.
  • Andere Benutzer machen nicht einen nicht unerheblichen Teil ihrer Edits in ihrer Vertrauens-/Mißtrauensseite. GLGerman dagegen macht nicht nur das, sondern er pflegt sogar eine Kopie dieser Seite in der en-Wikipedia.
--Fritz @ 19:07, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal, das ist mal wieder zu viel Aufhebens um eine Nebensache. Was jemand auf seine eigene Benutzerseite schreibt, sollte ihm weitgehend selbst überlassen werden. Sie dient ja auch in gewisser Weise der Selbstdarstellung. Natürlich ärgert man sich, wenn man negativ erwähnt wird, aber das ist ja auch mit den Misstrauensseiten und Bewertungsseiten so (Unterseiten oder nicht, das ist doch unwesentlich). - Was allerdings eine Kopie in der en.wp soll, erschließt sich mir auch nicht. - Im übrigen: Was hat das alles mit Vandalismus zu tun? --Hardenacke 19:20, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Heute im Angebot: Wunschpranger des Tages. Auch hier gibt's noch was zu loeschen oder auch nicht:

Fossa?! ± 19:35, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen hätt' ich noch: Benutzer:Phoenix/Vertrauen. --Asthma 20:17, 29. Mär. 2007 (CEST) Auch super: Benutzer:Purodha/Misstrauen, Benutzer:Pixelfire/Misstrauen, Benutzer:BLueFiSH.as/Misstrauen, Benutzer:Kingruedi/Misstrauen.[Beantworten]
Da fällt mir doch gerade eine alte Diskussion zu diesem Thema ein. Hier gibt es eigentlich keinen Auslegungsspielraum – so etwas gehört sich einfach nicht. --Dundak 22:37, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soll er eine Misstrauensseite im Benutzerunterraum anlegen und dort listen, wen er will. Auf der Benutzerseite gehört sich so etwas wirklich nicht. --Tinz 22:41, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
So, so erneuter Löschantrag ("der wievielte ist das eigentlich schon ?")...ich dachte wir hätten uns auf Ruhe geeinigt, da ich aber mittlerweile an verschiedenen Diskussionstellen und Edits gemerkt habe, dass FritzG sehr stark mit im Boot der Gegenseite sitzt, sei ihm als Antragsstellenden geantwortet.
Solange es hier Vertrauens- und Mistrauenslisten gibt, ist es erlaubt auf der Benutzerseite zu schreiben, wem man vertraut und wem nicht. Ich bleibe bei der Verteidigung des Prinzips der Meinungsfreiheit auf den Benutzerseiten. Ich drücke nur meine Meinung aus und beleidige mit keinem einzigen Wort, irgendjemandem auf meiner eigenen Vertrauensliste auf der Benutzerseite.

Bhuck hat es sehr treffend hier dargestellt, es wurde bereits mehrmalsin Loeschdiskussionen festgestellt, dass GLGermans Benutzerseite nichts anderes darstellt, als eine andere Form der (nicht verbotenen) Misstrauensseiten. Gegen den wiederholten unsachlichen Vorwurf des Prangers verwahre ich mich hier. Es ist meine eigene Seite der Leute, die ich mag und die ich nicht mag. Eine Beleidigung würde ich auf meiner Benutzerseite nicht dulden. GLGerman 01:22, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Insbesondere ist die Version des Misstrauens, sogar noch einen Schritt schlimmer, denn dort "misstraut" man jemandem, während ich nur schreibe, wen ich nicht mag und wen ich kritisch sehe. Das ist sogar noch "weniger" harmlos, als wenn ich schreiben würde, dass ich jemandem "misstraue". GLGerman 01:26, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Insgesamt sollte hier das "Fass" sofort wieder geschlossen werden, da wir diese inhaltliche Diskussion bereits hatten und wieder nur die gleichen, damals schon abgelehnten Gründe vorgebracht werden. GLGerman 01:28, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Kenntnis. Und was nun? Ich will nicht auf dieser Benutzerseite stehen und viele Andere wohl ebenfalls nicht. Eventuell müßte man ihm wohl die eigene Benutzerseite sperren, damit nur noch Admin dort editieren können? Weissbier 06:29, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da die Darstellung des persönlichen Vertrauens gerade nicht als Pranger (d.h. ausschließlich negative Auflistung einzelner) konzeptioniert, sondern in teilweise auch sehr positive und neutrale Nennungen zahlreicher bekannter Nutzer eingebettet ist, könnte sie als an sich legitime Meinungsäußerung gewertet werden. Dies könnte auch dadurch gestützt werden, dass keine expliziten Beleidigungen enthalten sind. Andererseits sehe auch diese Angelegenheit zwiespältig. Das beste dürfte ein Meinungsbild sein um diese Frage entgültig zu klären. Eine Sperrung von Benutzerseiten ist mit absoluter Sicherheit der falsche Weg. --Nemissimo 酒?!? 09:12, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wobei auch ein Benutzer, der explizit positiv gesehen wird nicht an den GLGermanschen Pranger gestellt werden möchte. Auch diesem Wunsch wird durch GLGerman vorsätzlich zuwidergehandelt. Ein solches Verhalten zeugt leider von einer kompletten Unfähigkeit mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten, sich mit Ihnen zu einigen (das entfernen von Benutzern, die nicht genannt werden wollen ist eben genau der Kompromiss zwischen Liste komplett entfernen und einfach machen lassen) und auch mal nicht seinen Dickkopf durchzusetzen sind für mich nicht gerade Eigenschaften, die GLGerman für ein Gemeinschaftsprojekt geeignet erscheinen lassen. Ich will hier nicht päpstlicher sein als Benedetto, ich fordere ja garnicht die Sperrung GLGermans, aber er soll endlich akzeptieren, daß es Leute gibt, die nicht an seinem Pranger stehen wollen - ob ihm das gefällt oder nicht. Hilfsweise könnten wir auch auf die Option von Fritz zurückgreifen, die aber bewußt vermeiden will. Weissbier 10:08, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na super! Wenn Du nicht die Sperrung von GLGerman forderst, hat die Diskussion hier nichts zu suchen, oder? --Havelbaude 10:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fürs Protokoll: Da GLGerman seine zu lange geduldete Provokation wiederhergestellt hat, habe ich ihn – entsprechend einer Ansage, die er erst kürzlich von uns erhalten hatte – für zwei Wochen gesperrt. Wer seinen Namen vom „Pranger“ entfernt haben will, möge bitte einen neutralen, unbeteiligten Admin seines Vertrauens bitten. --Gardini 10:13, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich muss hier Protest einlegen. Wäre ich Admin, würde ich die Sperre rückgängig machen, aber vielleicht findet sich ein hilfreicher Admin, der dies dann erledigt? Erstens wurde gewarnt wegen Editwars und persönliche Angriffe. Wenn hier Leute die "Ehrung" ablehnen, als "positiv" gesehen zu werden, so kann es auch sein, dass "kritisch" von GLGerman betrachtet zu werden auch kein persönlicher Angriff darstellt. Ansonsten müssten alle, die eine Misstrauensseite führen, sofort auch für 2 Wochen gesperrt werden (oder zumindest gewarnt werden, und bei Nichtentfernen der Seite baldigst noch gesperrt werden). Und gerade in den Benutzerseiten kann man wohl kaum von einem Editwar sprechen, wenn jemand die redaktionelle Hoheit dort für sich behauptet. Es sind vielmehr die fremde Edits an der Benutzerseite (sofern sie vom Benutzer unerwünscht sind), die zu bestrafen wären.--Bhuck 10:25, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fand FritzGs Äusserungen sehr interessant. Sie waren leider sehr fallbezogen, und eignen sich nicht als allgemeingültige Regeln, die für jeden Benutzer anzuwenden wären. Aber das lässt sich ändern, denn sie legen ja allgemeine Regeln nahe. (Jetzt gehen wir zwar ein bisschen weit für die Vandalismusmeldungsseite, aber wer will kann die Diskussion an eine angemessenere Stelle verschieben...ich diskutiere erst mal hier weiter bis es verschoben wird.)
  • Die Vertrauens-/Mißtrauensseiten sind Unterseiten
Wir könnten also die Regel einführen "Bewertungen der Arbeit von anderen Benutzern dürfen nicht auf der Benutzerseite stehen, sondern müssen auf Benutzerunterseiten (die auf der Benutzerseite verlinkt werden dürfen) 'versteckt' werden." (Gerne können wir eine andere Wortwahl wählen, wenn jemand sich an "verstecken" aneckt.)
  • In die Vertrauens-/Mißtrauensseiten werden nicht krampfhaft so ziemlich alle Benutzer aufgenommen, die einem über den Weg gelaufen sind.
Wir könnten also die Regel einführen "Es dürfen höchstens 100 Benutzer von einem Benutzer auf diese Weise bewertet werden." Oder aber, wenn es ja glaubhaft ist, dass wer viel editiert auch mehr Benutzer hat, die ihm über den Weg laufen, könnte man irgendwas wie X Benutzer pro Y Edits im Artikelnamensraum, statt eine fixe Zahl wie 100.
  • Die Benutzer in einer Vertrauens-/Mißtrauensseiten wird nicht krampfhaft in mehr oder weniger abstruse Kategorien eingeteilt, wo dann trotzdem ein böser sperrender Admin wie ich neben POV-Pushern und Editwar-'Partnern' steht. Vor meinem Service-Edit sah es sogar so aus, als wären Hansele und ich ein Paar.
Hier fällt mir keine geeignete allgemeine Regel ein. Man könnte zwar abschliessend regeln, welche Kategorien bei der Bewertung benutzt werden dürften und welche nicht, aber würde dann z.B. eine dabei sein wie "interessant", was Irmgard z.B. verwendet? Ich wäre gegen eine abschliessende Regelung. Vielleicht sollen wir nur das kramphafte verbieten und schreiben "Kategorisierungen der Bewertungen müssen locker und cool vorgenommen werden."
  • Andere Benutzer machen nicht einen nicht unerheblichen Teil ihrer Edits in ihrer Vertrauens-/Mißtrauensseite. GLGerman dagegen macht nicht nur das, sondern er pflegt sogar eine Kopie dieser Seite in der en-Wikipedia.
Hier ist die Lösung wieder offensichtlicher. Man führt eine Quote ein, dass man höchstens 5% aller Edits in den Bewertungsunterseiten des Benutzernamensraums vornehmen darf. Oder 2% oder 10%, ist mir egal...Hauptsache, der Anteil wird nicht "nicht unerheblich", und wird auch anhand einer objektiven Zahl beziffert.
Eine Sperrung der Benutzerseite wäre völlig überzogen, denn ich habe nicht den Eindruck, dass GLGerman sich nicht an Regeln halten würde, die klar und objektiv formuliert sind, und die für alle gelten (statt den Eindruck zu erwecken, es wären subjektive Regeln erfunden, die nur für ihn gelten).--Bhuck 10:18, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnt Ihr das bitte woanders diskutieren? --Complex обс. 10:20, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerne. Verschieb's halt irgendwo hin. Für die Vandalismusmeldungsseite bleibt jedoch relevant, dass, während ich die obigen Bemerkungen schrieb, ein Admin den hier angeprangerten Benutzer gesperrt hat, weil der Benutzer sich nicht an irgendwelchen subjektiven Regeln hielt, die wohl extra für ihn empfunden wurden, während viele andere Benutzer mit Misstrauensseiten unbeschoren noch herumeditieren dürfen. Meine ggf. zu verschiebende Bemerkungen machen klar, dass es hier nicht um allgemeingültige Regeln geht, sondern um eine subjektive Willkürhandlung.--Bhuck 10:28, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Protest: Das ist ein Armutszeugniss erster Güte! Die jenigen die die Listen von GL nicht mögen haben in der Regel ein Problem mit seiner Meinung und seiner inhaltlichen Arbeit. Ich teile ausdrücklich nicht GL's Sichtweisen zu seinen Schwerpunktthemen, aber ich habe noch nie Probleme mit ihm gehabt und eine Zusammenarbeit ist mit im sehr wohl bewiesener maßen möglich. Und das sogar positiv! Probleme haben nur die jenigen die sich und ihre Überzeugungen als den Nabel der Welt betrachten. Als unwürdig empfinde ich wie nach und nach quasi in Form eines Gruppenreflexes Front gemacht wird und GL Intentionen untergeschoben werden die nüchtern betrachtet so einfach nicht festzustellen sind. Saudumm war es von GL in der aufgeheizten Situation diese reverts durch zu führen, aber mehr Nonchalance würde allen sehr gut tun. alexander72 10:55, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt.
Bitte dort weiterdiskutieren.
Danke. Weissbier 11:03, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt ist nur die generelle Diskussion über allgemeine Regeln, die für Misstrauensseiten u.ä. gelten könnten. Der Protest gegen die Sperrung bleibt aufrecht erhalten und ist nicht erledigt, zumal noch nicht einmal alle Admins, die ggf. die Sperre aufheben könnten, eingeloggt sind um davon Kenntnis zu erhalten.--Bhuck 11:22, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

HuckFinn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nervt zum einen auf meiner Diskussion herum (nicht so schlimm) und zieht andererseits eine C&P-Kopie meiner Benutzerseite in seinem Namensraum Benutzer Diskussion:HuckFinn/tempsave (sehr unschön, SLA gestellt). Kann da jemand mal mäßigend eingreifen? --Markus Schweiß| @ 23:08, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir geht es nicht um die Inhalte, alles, was für mich nicht relevant ist, ist entfernt. Mir geht es um die Sicherung einer Kommunikation, auf die ich später Bezug nehmen will, die aber auf anderer Leute Diskussionsseiten jederzeit gelöscht werden könnte. --HuckFinn 23:16, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du unterstellst mir also Fälschungsabsichten? --Markus Schweiß| @ 23:17, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Benutzer-Diskussionsseiten werden nicht gelöscht. Also solltest du die Kopien umgehend löschen lassen. --STBR!? 23:18, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für so etwas gibt es Versionsgeschichten und Permanentlinks. Ich habe volles Vertrauen in Markus, dass er keine Versionen löschen wird. Dem SLA für das tempsave have ich stattgegeben. --Dundak 23:20, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay. Ich habe für eine zweite Kopie selber SLA gestellt. --HuckFinn 23:27, 29. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:ArchivBot begeht reihenweise solcher URVs BTW. Und en:User:Fossa/Daniel_Quinlan/gaming ist noch so'n Fall. Fossa?! ± 01:19, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon Fälle gesehen, in denen Benutzer Diskussionen gelöscht wurden. Ist die Frage inzwischen klar geregelt? (Nachweis?)--Bhuck 14:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiederholte URV, besonder im Artikel Vatikanstadt dort unter Kriminalität.

Sollte mal ne ordentlichen Hinweis bekommen (Sry wenn hier falsch, der klaut aber nur)--Schmitty 03:12, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab ihn erstmal angesprochen, das ist schon ne Weile her. Kann sich ein etwas erfahrenerer Admin mal ansehen, ob das auf Grund des geringen Umfangs noch als Vollzitat durchgehen könnte? Ansonsten müssten alle Versionen vom 15. Januar bis heute gelöscht werden. --Frank11NR Disk. 03:28, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Spiegel-"Zitat" ist eindeutig zu lang und praktisch wörtlich übernommen, sollte also korrigiert werden, aber was hat das mit Vandalismus zu tun? Und für der klaut aber nur solltest du schon etwas mehr Belege vorlegen, sonst ist das eine Extrapolation von 1 auf n. -- Túrelio 12:08, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
siehe seine Disk, ist mehrfach darauf angesprochen worden!--Schmitty 15:03, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Poytbhj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der erste Beitrag reicht bereits! YourEyesOnly schreibstdu 07:59, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

"08:39, 30. Mär. 2007 Gnu1742 sperrte Poytbhj (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt" JHeuser 08:47, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halbsperre Falco

Halbsperre Falco und zwar lange! BJ Axel 07:59, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hm, wenn ich es richtig sehe, gab's noch vor wenigen Tagen sinnvolle IP-edits in dem Artikel, oder ? JHeuser 08:46, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich, wenigstens im Moment, als nicht notwendig an. Editwar wird keiner geführt und die heute vandalierende IP wurde gesperrt. --peter200 08:47, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

145.253.3.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert in seit gestern in diversen Artikeln bzw. wirft mit Extremismusvorwürfen um sich -- Tönjes Disk. Bew. 09:21, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

3 Tage (Wdh.-Täter) JHeuser 09:31, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Georg Feichtl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) passt zwar seine Links regelmäßig an das entsprechende Lemma an ([3], [4]), in dieser Form handelt es sich jedoch um massiven Linkspam. Auf zweifache Ansprache hat er bisher nicht reagiert. --Kickof 09:59, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

24 Stunden wegen Linkspam, außerdem abermals angesprochen, Linkspam zurückgesetzt. --Gardini 10:03, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Froggel (SchlechterSoldat)

Froggel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Es handelt sich dabei um eine Provokationssocke von Benutzer:SchlechterSoldat. Die Ähnlichkeit zu meinem Namen ist sehr hoch und zu Provokationszwecken wohl so gewollt. Ich befürchte Verwechslungen. Kann dem Benutzer bitte nahe gelegt werden das zu laßen und unter einem anderen Account weiterzumachen. Danke.--Fräggel 10:16, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast du einen konkreten Anhaltspunkt für den Verdacht Froggel = Schlechter Soldat? Falls nicht, könte man dein Verhalten nämlich als Provokation bezeichnen. --Fritz @ 12:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich lache später über deinen provokativen Witz. Erklären muß ich auch nichts. Das ist offensichtlich.--Fräggel 12:24, 30. Mär. 2007 (CEST)PS Vielleicht kommt ja Jemand in den nächsten Tagen auch auf die Idee sich "Fritz G" statt wie du "FritzG" zu nennen, seine Signatur auf "Fretz" anpasst und die Namensähnlichkeit bewußt übergehend sich in deinen Bereichen tummelt. Das ganze natürlich bewußt mit Absicht. PPS Würde ich wenn es kein Dauerzustand wird auch nur witzig finden. Der Benutzer scheint sich die Namen in bewußter Anlehnung auf seine vermeintlichen Gegenspieler zu geben- siehe Benutzer "GuterSoldat".[Beantworten]
Danke für deinen konstruktiven Beitrag. Such dir bitte einen anderen Admin, der sich darum kümmert! --Fritz @ 12:29, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ganze hat außerdem alles nichts mit Sockenpuppentum zu tun, sondern mit der Namensähnlichkeit und der Verwechslungsgefahr. Du hast doch von vornherein nichts gewollt als rummosern.--Fräggel 12:32, 30. Mär. 2007 (CEST)Angekuckt und verglichen hast du doch die paar Edits sowieso nicht. Sonst wär dir aufgefallen, dass nur SchlechterSoldat/Froggel Doppelleerschläge vor einer neuen Überschrift macht!! Froggel editiert im selben Zeitfenster. Ihm scheint es nichts auszumachen dass er so einen sinnlosen Namen hat und das de3r natürlich rein zufällig fast so wie meiner aussieht. Du bist ein äußerst konstruktiver Admin FritzG. Mein Kompliment.--Fretz @ 12:36, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt mal Klartext: Der Benutzer hat bisher exakt einen Artikeledit gemacht, und der ist völlig harmlos. In dem betroffenen Artikerl hast du bisher überhaupt nicht editiert. Du hast ihn bereits provoziert, bevor er diesen Edit gemacht hat. Ob dein Verdacht nun zutrifft oder nicht, du kannst nicht erwarten, daß ein Außenstehender hier einen Zusammenhang zu einem anderen Benutzer erkennt. Nur aufgrund der Namensähnlichkeit, die durchaus auch ein Zufall sein könnte, gleich die Benutzerseite zu vandalieren, halte ich für keinen guten Stil. Deshalb habe ich es gewagt nachzufragen, warum du diesen Verdacht hast. --Fritz @ 12:53, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast offenbar nichts verstanden. Es geht hier nicht um Sockenpuppen oder Sperrungen. Der Antrag hier oben lautete: "Kann dem Benutzer bitte nahe gelegt werden das zu laßen..." Kuck mal auf die Entsperrwünsche wer da direkt nach mir einen Antrag, der auch noch sinnlos war gestellt hat. Natürlich zufällig. Mahlzeit.--Fräggel 12:59, 30. Mär. 2007 (CEST) Du bist ein sehr redseliger aber äußerst zaudernder Admin. Laber laber laber.[Beantworten]
Ja, ich zaudere zu sehr, da hast du Recht. Hätte ich in dein Sperrlog geschaut, hätte ich dich gleich wegen Mißbrauch der VS-Seite sperren sollen. Oder jetzt, wegen Verstoß gegen WP:KPA und Signaturunfug. Aber da ich persönlich betroffen bin, bitte ich einen anderen Admin, dies zu erledigten. Amüsierte Grüße, Fritz @ 13:18, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

83.131.156.131

83.131.156.131 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam BJ Axel 10:21, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat seit der Ansprache nichts mehr getan und davor nur zweimal, ich möcht's mal erstmal ohne Sperrung versuchen. --Gardini 10:22, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

84.142.252.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert trotz Warnung in verschiedenen Artikeln.--Mo4jolo     11:48, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

2h--Ot 11:49, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

84.161.215.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert und pöbelt trotz Warnung in Sozialsystem.--Mo4jolo     11:50, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]


84.161.215.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Sozialsystem Wkrautter Disk Bew. 11:51, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

2h--Ot 11:52, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

87.169.79.224 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert trotz Warnung in Theoretische Physik.--Mo4jolo     11:54, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

schon laenger 2h--Ot 11:55, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

87.167.214.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Rüsselsheim Kuhlo 13:07, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

13:07, 30. Mär. 2007 D (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte 87.167.214.150 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (vandalismus) (Freigeben) --Fritz @ 13:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

193.5.216.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert BSC Young Boys und wurde schon früher kurzfristig gesperrt. --Leyo 13:11, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

6 h. --Fritz @ 13:14, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

84.180.107.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wochenende Totenmontag 13:16, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

2h durch Philipendula -- Ra'ike D C B QS 13:25, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halbsperre Du (erl.)

Es wird langweilig. Fast jeden Tag wird einmal der Artikelinhalt durch „stinkst“ ersetzt ([5]). Konstruktive Beiträge von IPs gab es schon sehr lange nicht mehr, so dass mir hier eine Halbsperre angemessen erscheint. --jpp ?! 13:17, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Halbsperre, diesmal dauerhaft. --Fritz @ 13:19, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

217.94.233.114 (erl.)

217.94.233.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert auf der Löschkandidatenseite Mathemaduenn 13:20, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

6 h. --Fritz @ 13:21, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

217.94.233.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nervt -- Complex обс. 13:21, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

64.182.122.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) droht ("Oder ich werde gegen dich vorgehen. Du hast keine Ahnung, wie hartneckig ich sein kann. ") -- Complex обс. 13:23, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

2h durch Mnh. -- Ra'ike D C B QS
Er ist mir zuvorgekommen, ich hatte bereit 1 Tag eingetragen, derartige Drohungen sind absolut inakzeptabel. --Nemissimo 酒?!? 13:31, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Navy85 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte wegsperren, bevor er richtig anfängt! Totenmontag 13:26, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal weitere Infos (gelöschte Artikel nehme ich mal an). So sagen die beiträge nichts aus. Gruß Martin Bahmann 13:40, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

62.52.111.124 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) – wiederholter Vandalismus in mehreren Artikeln. --Chiananda 13:35, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Yep, diese IP war fleissig. Jetzt darf sie 6 Stunden ausruhen. Gruß Martin Bahmann 13:39, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

80.145.30.220 (erl.)

80.145.30.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Sinn 14:35, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

14:35, Mär. 30. 2007 Peter200 (Diskussion | Beiträge) sperrte 80.145.30.220 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (fortgesetzter Vandalismus) --Sinn 14:42, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

193.171.252.134 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert z.b. in Lichtwellenleiter Spongo 14:42, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

14:42, Mär. 30. 2007 Mnh (Diskussion | Beiträge) sperrte 193.171.252.134 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (vandale) --Sinn 14:43, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

84.131.77.158 (erl.)

84.131.77.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Sinn 14:57, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

14:57, Mär. 30. 2007 Peter200 (Diskussion | Beiträge) sperrte 84.131.77.158 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (fortgesetzter Vandalismus) --Sinn 15:10, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]