Zum Inhalt springen

Garry McCoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2007 um 05:10 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Garry McCoy mit Mario Illien in Estoril 2006 beim Debüt der Ilmor MotoGP-Maschine
McCoy mit der Ilmor SRT X³

Garry McCoy (* 18. April 1972 in Sydney, Australien) ist ein australischer Motorrad-Rennfahrer.

1992 nahm McCoy in der Klasse bis 125 cm³ erstmals an Rennen der Motorrad-WM teil. Die erste komplette Saison folgte im Jahr darauf. 1995 und 1996 konnte McCoy jeweils ein Rennen für sich entscheiden.

McCoys Wechsel in die Klasse bis 500 cm³ fand 1998 statt. Nach anfänglichen Problemen mit einer Verletzung kam 2000 der Durchbruch mit einem Sieg im Auftaktrennen in Südafrika. McCoy beendete die Saison nach zwei weiteren Siegen auf Platz fünf der Gesamtwertung. Sein die Kurven andriftender Fahrstil kam den damaligen Michelin-Reifen entgegen. Die folgenden Jahre waren nach einer weiteren Verletzung 2001 und dem Wechsel zu Kawasaki 2003 weit weniger erfolgreich.

2004 wechselte McCoy in die Superbike-WM zu Ducati und gewann das Rennen in Phillip Island. 2007 wird McCoy mit der neuen 800 cm³ Ilmor SRT X³ in die MotoGP-Klasse zurückkehren. Für die letzten beiden Läufe der Saison 2006 startete er für sein neues Team mit einer Wildcard und holte zwei WM-Punkte.

WM-Ergebnisse

Jahr Klasse WM-Pl. Punkte Team
1993 125 cm³ 19. 25 Aprilia
1994 125 cm³ 13. 56 Aprilia
1995 125 cm³ 22. 16,5 Honda
1996 125 cm³ 12. 87 Aprilia
1997 125 cm³ 7. 109 Aprilia
1998 500 cm³ 17. 23 Honda
Jahr Klasse WM-Pl. Punkte Team
1999 500 cm³ 14. 65 Yamaha
2000 500 cm³ 5. 161 Yamaha
2001 500 cm³ 12. 88 Yamaha
2002 MotoGP 20. 33 Yamaha
2003 MotoGP 22. 11 Kawasaki
2006 MotoGP 22. 2 Ilmor SRT