Antithese
Erscheinungsbild
Eine Antithese (griech. anti~: gegen~; griech. these: Behauptung, Leitsatz) bezeichnet allgemein eine Gegenbehauptung zu einer Ausgangsbehauptung (These).
Sprachwissenschaft
In der Sprachwissenschaft bezeichnet man die kontrastierende Entgegenstellung von Gedanken und Begriffen als Antithese, zum Beispiel:
"Nicht du um der Liebe willen sondern um deinetwillen die Liebe''
Es war die beste aller Zeiten, es war die schlechteste aller Zeiten, es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Torheit, es war die Epoche des Glaubens, es war die Epoche der Unglaubwürdigkeit, es war die Jahreszeit des Lichts, es war die Jahreszeit der Finsternis, es war der Frühling der Hoffnung, es war der Winter der Verzweiflung... [übersetzt aus: Charles Dickens, a Tale of Two Cities]
Logik
In der Hegelschen Dialektik geht eine These mit ihrer Antithese in der Synthese auf.
Siehe auch: Antithetik
<<
Anapher | Rhetorische Figuren |
Antonomasie >>