Diskussion:Ernst-Volker Staub
BKA
Wie man hier sehen kann, steht Staub nach wie vor auf der Fahndungsliste des BKA als einer der meistgesuchten Verdächtigen in Deutschland. Und das sollte so auch im Artikel vorkommen.--schreibvieh muuuhhhh 16:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Daß er gesucht wird, bestreitet doch keiner. Es geht mir nur um den Verdacht der "erneuten Gründung einer terroristischen Vereinigung", der doch mittlerweile nicht mehr bestehen dürfte. --Nuuk 18:10, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ich würde sagen, das wissen wir nicht, oder? --schreibvieh muuuhhhh 18:13, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Täte mich auch interessieren, weshalb der nicht mehr bestehen sollte.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 18:20, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Der Überfall war 1999, niemand glaubt doch ernsthaft daß die sich neu gründen und dann 8 Jahre untätig bleiben. --Nuuk 18:47, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Täte mich auch interessieren, weshalb der nicht mehr bestehen sollte.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 18:20, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ich würde sagen, das wissen wir nicht, oder? --schreibvieh muuuhhhh 18:13, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ist das eine Tatsache? Verfügst du über zusätzliche Informationen? Müssen Straftaten zugeordnet werden können? Dass dieses Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, ist eine klare Aussage, ein Fakt, es gibt kein Grund, diesen zu löschen, weil Anno 2007 die Öffentlichkeit darüber hinaus nichts mehr in Erfahrung bringen konnte. --Polarlys 19:21, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Es ist deine verdammte Pflicht als Enzyklopädist die Sache umfassend darzustellen! Einfach mal googeln reicht nicht. Die Eröffnung des Ermittlungsverfahrens ist lange genug her. Daß heute keiner mehr davon spricht, bedeutet NICHT daß der Verdacht noch besteht. Warum hab ich hier eigentlich immer das Gefühl mit Kindern zu reden? --Nuuk 20:17, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ist das eine Tatsache? Verfügst du über zusätzliche Informationen? Müssen Straftaten zugeordnet werden können? Dass dieses Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, ist eine klare Aussage, ein Fakt, es gibt kein Grund, diesen zu löschen, weil Anno 2007 die Öffentlichkeit darüber hinaus nichts mehr in Erfahrung bringen konnte. --Polarlys 19:21, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Dann informiere dich bitte beim Generalbundesanwalt über den gegenwärtigen Stand der Ermittlungen, lösche aber nicht einfach Informationen, weil deiner Logik gemäß ein Ermittlungsverfahren, über das die Öffentlichkeit seit sechs Jahren nicht mehr gehört hat, zwangsläufig nicht mehr aktuell ist. Ach ja, und komm Anderen bitte nicht dumm. --Polarlys 20:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Soviel Inkompetenz schreit ja gradezu nach einem Deadmin. - Lies doch z.B. mal hier: "Und auch ein Raubüberfall mit Panzerfaust und Schnellfeuergewehr auf einen Geldtransport 1999 in Duisburg geht auf das Konto von Klette und Staub. Die Frage ist nur: Soll die Beute - rund eine Million Mark - für neue Anschläge gemacht werden oder für die Rente? Heute liegt nahe: Es ist wohl die Rente." --Nuuk 20:50, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Dann informiere dich bitte beim Generalbundesanwalt über den gegenwärtigen Stand der Ermittlungen, lösche aber nicht einfach Informationen, weil deiner Logik gemäß ein Ermittlungsverfahren, über das die Öffentlichkeit seit sechs Jahren nicht mehr gehört hat, zwangsläufig nicht mehr aktuell ist. Ach ja, und komm Anderen bitte nicht dumm. --Polarlys 20:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Was haben irgendwelche inhaltlichen Aussagen mit meinem Nutzerstatus zu tun? Inwiefern das Fazit dieses Journalisten irgendeine Form von Fakt darstellt, ist mir unklar. Tipp: „einfach googeln reicht nicht.“--Polarlys 20:58, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Wer inhaltlich keine Ahnung hat, dafür aber Beweislastumkehr versucht, sollte nunmal keinen höheren Nutzerstatus besitzen dürfen. --Nuuk 21:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Er wird laut Homepage des BKA nochimmer gesucht.[1] Mit anderen Worten: Ermittlungsverfahren ist anhängig. Du kannst davon ausgehen, dass das Ermittlungsverfahren nicht ohne Hinweise eingeleitet wurde. Nichts anderes wird im artikel dargestellt. Das hat nichts mit gefühlten Einstellungen des Verfahrens und der Beweislastumkehr zu tun. Oder hast Du gegenteilige Quellen?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 00:10, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Natürlich wird nach ihm gesucht, aber wohl nicht mehr wegen dem Verdacht der Gründung einer terroristischen Vereinigung. Verstehst du den Unterschied nicht? --Nuuk 09:05, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn die dort schreiben "ehemaliges RAF-Mitglied" ist das eine Suche wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Sollen die etwa ausschreiben "Suche nach einem Mitglied in einer terroristischen Vereinigung, deren Namen wir noch nicht genau kennen"? Nochmal: Wo hast Du Belege dafür, dass keinerelei anhaltpunkte für die Bildung der terroristischen Vereinigung bestehen? Was sind Deine Quellen für die Beendigung des Ermittlungsverfahrens (dessen Einleitung im artikel nur vermerkt ist)? Bitte: Fakten und Quellen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:26, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Es steht da nur: "Im Zusammenhang mit den Straftaten der RAF". Also nichts von der Gründung einer neuen terroristischen Vereinigung. / Warum fängst du jetzt wieder mit "nur vermerkt" an? Der Satz suggeriert nunmal, daß der Verdacht immer noch besteht. Möchtest du denn einen Artikel auf dem Stand von 2001 schreiben, mit Behauptungen die schon damals sehr weit hergeholt waren, und die mittlerweile keiner mehr ernst nimmt? --Nuuk 09:41, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn die dort schreiben "ehemaliges RAF-Mitglied" ist das eine Suche wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Sollen die etwa ausschreiben "Suche nach einem Mitglied in einer terroristischen Vereinigung, deren Namen wir noch nicht genau kennen"? Nochmal: Wo hast Du Belege dafür, dass keinerelei anhaltpunkte für die Bildung der terroristischen Vereinigung bestehen? Was sind Deine Quellen für die Beendigung des Ermittlungsverfahrens (dessen Einleitung im artikel nur vermerkt ist)? Bitte: Fakten und Quellen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:26, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Natürlich wird nach ihm gesucht, aber wohl nicht mehr wegen dem Verdacht der Gründung einer terroristischen Vereinigung. Verstehst du den Unterschied nicht? --Nuuk 09:05, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Er wird laut Homepage des BKA nochimmer gesucht.[1] Mit anderen Worten: Ermittlungsverfahren ist anhängig. Du kannst davon ausgehen, dass das Ermittlungsverfahren nicht ohne Hinweise eingeleitet wurde. Nichts anderes wird im artikel dargestellt. Das hat nichts mit gefühlten Einstellungen des Verfahrens und der Beweislastumkehr zu tun. Oder hast Du gegenteilige Quellen?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 00:10, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wer inhaltlich keine Ahnung hat, dafür aber Beweislastumkehr versucht, sollte nunmal keinen höheren Nutzerstatus besitzen dürfen. --Nuuk 21:30, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Was haben irgendwelche inhaltlichen Aussagen mit meinem Nutzerstatus zu tun? Inwiefern das Fazit dieses Journalisten irgendeine Form von Fakt darstellt, ist mir unklar. Tipp: „einfach googeln reicht nicht.“--Polarlys 20:58, 28. Mär. 2007 (CEST)
Nuuk, der Artikel suggeriert gar nichts, er stellt etwas dar. Die Frage von Kriddl ist völlig berechtigt: Wie kommst Du darauf, das der Verdacht nicht mehr besteht? Nur weil er bereits 6 Jahre alt ist?--schreibvieh muuuhhhh 10:02, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Meine Güte, ich kenn mich halt ein bißchen aus in der Linken. Dazu hab ich oben eine Quelle genannt, die meine Ansicht bestätigt. Hast du denn in den RAF-Diskussionen der letzten Wochen irgendwas davon gehört, daß die RAF dank Staub und Klette einen Nachfolger haben könnte? Hältst du es für wahrscheinlich, daß so ein Verdacht nach 6 Jahren ohne weitere Hinweise noch genauso dringend besteht? --Nuuk 10:52, 29. Mär. 2007 (CEST)
- @Nuuk: Lass es bitte Deine Privatansicht, für die Du keine Quellen angeben willst, dauernd wieder in den artikel einzustellen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:17, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Möchtest du einen Artikel über den Ernst Volker Staub des Jahres 2007 schreiben, oder eine Zusammenfassung der Google-Ergebnisse des letzten Jahrzehnts? --Nuuk 12:29, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Das letzte gesichert bekannte von ihm ist unmal die Einleitung des Ermittlungsverfahrens, wenn Du belegte Informmationen hast, die aktueller sind arbeite das ein, aber stütz Dich bitte nicht auf einen artikel, der sinngemäß besagt, dass der Autor nichts genaues weiß.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:32, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Möchtest du einen Artikel über den Ernst Volker Staub des Jahres 2007 schreiben, oder eine Zusammenfassung der Google-Ergebnisse des letzten Jahrzehnts? --Nuuk 12:29, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn du nichts weiter über das Ermittlungsverfahren weißt, dann schreib es nicht rein. So ist das nur eine Halbinformation, die in die Irre führt. --Nuuk 12:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Es steht drin, dass es eingeleitet wurde, mehr nicht und das ist mit Quellen belegbar. Wenn Du behauptest, dass seither keinerlei irgendwie geartete Kenntnisse hinzugekommen sind, dann eleg es. Gibt es eine entsprechende Pressemitteilung? andere Quellen, die dies klipp und klar belegen? Bevor nicht solche Quellen bestehen kann man nichts über den derzeitigen Stand hinaus sagen. Und hätte ich entsprechende Quellen, dann wäre der Artikel durchaus erweitert worden, auch ggf. dahin, dass das Ermittlungsverfahren eingestellt wurde. Aber ebenb dazu gibt es keine mir bekannten Quellen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:44, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn du nichts weiter über das Ermittlungsverfahren weißt, dann schreib es nicht rein. So ist das nur eine Halbinformation, die in die Irre führt. --Nuuk 12:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Niemand bestreitet daß es eingeleitet wurde und der Verdacht bestand. Aber nach 6 Jahren stellt sich die Frage, was daraus wurde, von alleine. Z.B. hier werden die Gerüchte nur dem Mai 2001 zugeordnet. Und diese rechte Seite bestätigt, daß die Bundesanwaltschaft schon Mitte dieses Monats zurückgerudert ist. --Nuuk 13:01, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Das zuruckürudern betrifft die Frage, ob mehr als Staub, Klette und zwei Männer an der Gründung beteiligt waren, nicht, dass von einer Gründung nicht ausgegangen würde. Die andere Quelle betrifft nicht eine ausschließliche Zuordnung nur und ausschließlich auf 2001, sondern erinnert an die Hinweise in 2001. Natürlich stellt sich die Frage, was daraus wurde - für die Antwort gibt es soweit ersichtlich aber nunmal keine belastbaren und aussagefähigen Quellen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:09, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Niemand bestreitet daß es eingeleitet wurde und der Verdacht bestand. Aber nach 6 Jahren stellt sich die Frage, was daraus wurde, von alleine. Z.B. hier werden die Gerüchte nur dem Mai 2001 zugeordnet. Und diese rechte Seite bestätigt, daß die Bundesanwaltschaft schon Mitte dieses Monats zurückgerudert ist. --Nuuk 13:01, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn sich die Frage stellt, muss sie auch beantwortet werden. Oder soll der Artikel unverständlich bleiben? Ich staune immer wieder über den hier verbreiteten Arbeitsethos: "Wir schmeissen einfach mal die per Google verfügbaren Informationsfitzelchen zusammen. ´S wird schon passen." --Nuuk 13:22, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Mein Arbeitsethos besagt, dass wenn ich keine Antwort habe ich mir nicht selbst eine schnitze und sie dann in einen Artikel stelle. Schon garnicht nach dem Motto, ds müsste wohl schon so sein und wird schon passen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:32, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn sich die Frage stellt, muss sie auch beantwortet werden. Oder soll der Artikel unverständlich bleiben? Ich staune immer wieder über den hier verbreiteten Arbeitsethos: "Wir schmeissen einfach mal die per Google verfügbaren Informationsfitzelchen zusammen. ´S wird schon passen." --Nuuk 13:22, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, wer von uns beiden arbeitet wohl unseriös? Jemand der sich seit Jahren mit dem Themenbereich beschäftigt und seinen persönlichen Eindruck auf mehreren Seiten bestätigt findet (z.B. bei N24) oder jemand der keinen einzigen aktuellen Beleg hat, aber besonders groß ist im falschen Prinzipenreiten? --Nuuk 13:50, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Du meinst "vermutlich" im N24-Bericht heißt "ist so"? Es heißt, dass N24 vermutet, dass es um den Lebensabend ging, nicht mehr und nicht weniger. Damit könnte man schreiben "Von anderer Seite wird vermutet, dass der Überfall auf den Geldtransporter dem Zweck der Geldbeschaffung für den Lebensabend dienen sollte." dazu die Quelle N24 und alles wäre paletti. Ich persönlich hätte eine derartige Vermuterei raus gelassen (ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau, ob ich bei der Rettung aus der LD auch den Artikel überflogen habe).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 16:21, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Genau wissen können es wohl nur Staub&Klette selber. Allerdings steht hier meine informierte Meinung + aktuelle Recherche von MannheimerMorgen und N24 gegen ... 0 Wissen über die heutige Einschätzung der Bundesanwaltschaft. Eine Quelle des Jahres 2001 einer aktuellen gegenüberzustellen, wie du es vorschlägst - genau sowas versteh ich unter unseriöser Arbeit. --Nuuk 18:38, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Du meinst "vermutlich" im N24-Bericht heißt "ist so"? Es heißt, dass N24 vermutet, dass es um den Lebensabend ging, nicht mehr und nicht weniger. Damit könnte man schreiben "Von anderer Seite wird vermutet, dass der Überfall auf den Geldtransporter dem Zweck der Geldbeschaffung für den Lebensabend dienen sollte." dazu die Quelle N24 und alles wäre paletti. Ich persönlich hätte eine derartige Vermuterei raus gelassen (ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau, ob ich bei der Rettung aus der LD auch den Artikel überflogen habe).--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 16:21, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, wer von uns beiden arbeitet wohl unseriös? Jemand der sich seit Jahren mit dem Themenbereich beschäftigt und seinen persönlichen Eindruck auf mehreren Seiten bestätigt findet (z.B. bei N24) oder jemand der keinen einzigen aktuellen Beleg hat, aber besonders groß ist im falschen Prinzipenreiten? --Nuuk 13:50, 29. Mär. 2007 (CEST)
Fahndungsgrund unklar?
Der Satz "Warum bereits seit 1990 nach dem in diesem Jahr untergetauchten Staub gefahndet wird, ist noch unklar." zeigt präzise, was für ein Unfug bei obiger Arbeitsweise herauskommt. Laut http://www.morgenpost.de/content/2007/02/05/politik/881053.html war es übrigens 1991 und die Ermittler wussten durchaus den Grund ihres Handelns. --Nuuk 15:23, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Bei wessen angeblich unseriöser arbeitsweise?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 16:32, 29. Mär. 2007 (CEST)