Anjuta (Software)
Erscheinungsbild
Anjuta
| |
---|---|
![]() | |
![]() Screenshot von Anjuta 2.0 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Anjuta Entwicklerteam |
Erscheinungsjahr | 27. Dezember 1999 |
Aktuelle Version | 1.2.4a / 2.1.2 (Beta) (11. Februar 2007) |
Betriebssystem | Linux, BSD |
Programmiersprache | C++, C[1] |
Kategorie | Integrierte Entwicklungsumgebung |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | ja |
www.anjuta.org |
Anjuta ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Gnome. Das Projekt wurde von Naba Kumar initiiert und ist noch im Entwicklungsstadium (Version 2.0 ist im Moment aktuell), kann aber schon als Alternative zum KDE-Projekt KDevelop, das den selben Zweck hat, angesehen werden. Anjuta bietet unter anderem folgende Features:
- Projektmanagement und Buildmanagement für C und C++
- Java, Perl, Pascal und andere Sprachen werden ohne Projektmanagement unterstützt
- Wizards zur Generierung von GTK- und GNOME-Applikationen
- Funktionen, Klassen, structs etc. können über einen Symbolbrowser schnell eingesehen werden
- Wizard zur Projektgenerierung
- automatische Erstellung von Makefiles
- automatische Code-Vervollständigung, Syntaxhervorhebung und Formatierung (auch für andere Sprachen)
- integrierter, auf dem GNU Debugger basierender, Debugger
- Unterstützung von Plugins
Weblinks
- ↑ The anjuta Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).