Zum Inhalt springen

Vineyard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2007 um 16:04 Uhr durch 84.142.239.207 (Diskussion) (Theologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vineyard-Bewegung ist eine charismatische Erneuerungs- und Gemeindegründungsbewegung und gehört somit zum Bereich des evangelikalen Christentums. Sie bezeichnet sich selbst als Bewegung von evangelikalen Christen, die Gaben des Heiligen Geistes praktizieren, wie zum Beispiel Heilung, Zungenrede und Prophetie.

Geschichte

Die Vineyard-Bewegung wurde 1978 in den USA unter anderem durch John Wimber gegründet, der ihr erster Pastor und langjähriger Leiter war. Die erste Vineyard-Gemeinde war die Anaheim Vineyard Christian Fellowship.

Nach John Wimbers Tod 1997 durchlebte die Bewegung einige harte Zeiten. Sie wächst nun aber stetig, vor allem seit Bert Waggoner im Jahr 2000 zum Leiter der Bewegung ernannt wurde. Der Vereinigung der Vineyard Kirchen gehören über 850 Gemeinden auf der ganzen Welt an, davon etwa 30 in Deutschland, 15 in der Schweiz und 5 in Österreich. Sie betreibt ein Verlagshaus und eine Musik-Produktionsfirma.

Die erste Vineyard-Gemeinde des deutschsprachigen Raums entstand 1994 in Bern in der Schweiz durch den Anschluss der Basileia-Gemeinschaft an die weltweite Vineyard-Bewegung. Der dortige Leiter Martin Bühlmann wurde Koordinator der Vineyard-Bewegung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (Vineyard D-A-CH). Von Bern aus wurden seither mehrere Vineyard-Gemeinden in der ganzen Schweiz gegründet.

Theologie

Die Theologie der Vineyard-Bewegung basiert auf einem klassischen evangelikalen Glauben. Dieser wird durch bestimmte, für die Vineyard charakteristische, Themen ergänzt:

  • Anbetung: Die Anbetung Gottes, vor allem durch Lieder, ist eines der Hauptanliegen der Vineyard-Bewegung. Die in den Vineyard Gemeinden produzierten Lieder haben die moderne christliche Anbetungsmusik stark geprägt. Theologisch wird die Bedeutung der Anbetung in der Vineyard-Bewegung gerechtfertigt mit dem Gedanken, dass die Anbetung Gottes der eigentliche Seinszweck des Menschen sei.
  • Erfülltsein mit dem Heiligen Geist: Obwohl die Vineyard anfänglich pfingstliche Vorstellungen übernahm, lehnte sie bald darauf die These einer Geistestaufe, die als zweiter Schritt irgendwann nach der Bekehrung zwingend erfolgen sollte, ab. Sie geht stattdessen davon aus, dass jeder Christ mit dem Heiligen Geist getauft ist und dass sich die Manifestationen des Geistes als Durchbruch seines Wirkens zeigen.
  • Gaben des Heiligen Geistes: Gemäß der Vorstellung vieler Christen rüstet der Heilige Geist jeden Christen mit einer oder mehrerer Geistesgaben aus.
  • Heilung: Durch John Wimbers Beschäftigung mit der Heilung durch die Kraft des Heiligen Geistes wurde dieses Thema für die Vineyard-Bewegung zu einem zentralen Element. Durch Jesu wirken im Heilungsdienst könne jede Krankheit geheilt werden, sei sie körperlicher, psychischer oder geistlicher Art. Ob eine solche Heilung eintritt ist dennoch immer der Souveränität Gottes vorbehalten.
  • Evangelisation: Evangelisation ist ebenfalls ein zentrales Element der Bewegung. Die Gründung von neuen Gemeinden ist für die Vineyard Gemeinden eine wichtige Strategie um Menschen zu erreichen die Gott noch nicht kennen.

Informationen und Organisationen der Vineyard-Bewegung

Unabhängige Stellungnahme