Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Anhaltinus und PDD
Problem
[Quelltext bearbeiten]Beteiligte Administratoren: PDD, Ot, Southpark, Sicherlich
Mißbräuchlich eingesetzte Funktion: Seitensperren / Wiederherstellen
Erläuterung:
PDD
1. Vermischung von Admintätigkeit und Artikelarbeit (Sperrung von Seiten aus inhaltlichen Gründen)
2. Drohung mit einer Benutzersperrung
3. grober Verstoß gegen allgemein etablierte Verfahrensweisen
(Lösch- und Änderungsregeln, Eingriffe auf Seiten etc., fehlende wissenschaftliche Begründungen)
Ot, Southpark, Sicherlich
1. grober Verstoß gegen allgemein etablierte Verfahrensweisen
(Lösch- und Änderungsregeln, Eingriffe auf Seiten etc., fehlende wissenschaftliche Begründungen)
2. Verstoß gegen die historische Namensgebung deutscher Orte in der Geschichtsepoche bis 1945 (fehlende Artikellemmas).
Links: Braunsberg, Mehlsack
Beteiligte Benutzer: Ot, Southpark, Sicherlich
Lösungsvorschläge
[Quelltext bearbeiten]- Abmahnung der 4 Admins mit Androhung des De-Admins im Wiederholungsfall.
- Im Wiederholungsfall, dauerhaftes De-Admin.
- Klare wissenschaftliche Regelungen für die Namenskonvention von Orten gegliedert nach historischen Epochen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Grund, ausschließlich die Gegenwart bei der Festlegung einer Ortsnamenskonvention zu bevorzugen. Häufigkeitsklassen bei deutschen Ortsbezeichnungen sind kein wissenschaftliches Kriterium für die Existenzberechtigung von Artikellemmas, sondern lediglich eine statistische Entscheidungsschwelle ohne jeglichen Bezug zur historischen Bedeutsamkeit. Warum soll die Häufigkeitsklasse nur auf deutsche Ortsbezeichnungen angewandt werden? Hier scheinen wohl einige ein politisch motiviertes, statistisches Ausschlußkriterium anwenden zu wollen?
Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Es liegt kein Missbrauch der Adminknöpfe seitens PDD vor. Er hat nie inhaltlich an den betroffenen Artikeln mitgearbeitet und hat die Artikel aufgrund eines Editwars, der vom Antragsteller ausgelöst wurde, in der Version vor dem Editwar gesperrt. Alles korrekt. Fall erledigt. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 06:21, 29. Mär. 2007 (CEST)
- So einfach kann man es sich nicht machen. Nach einer historisch korrekten Korrektur haben die 3 aufgeführten Administratoren als Nutzer zusammen mit PDD ihre Rechte mißbraucht, weil sie ohne eine klare fachliche Diskussion, historisch korrekte Änderungen wiederum inhaltlich verändert haben. Den Editwar haben Sicherlich, Ot und Southpark ohne sachliche Begründung ausgelöst. PDD hat ebenfalls entgegen den Regeln inhaltlich eingegriffen. Wenn PDD einen vorhergehenden Versionsstand herstellt und danach die Seite sperrt, hat er damit auch den Inhalt dieser Seite geändert. Man sollte also erstmal neutral bleiben und nicht in CyberGang-Manier jemanden blind in seinen falschen Handlungen unterstützen.
- Anhaltinus
- Ich habe mir nur den Link Braunsberg angesehen. Dort hat der Antragsteller einen klassischen Editwar gegen 3 andere Benutzer geführt, die seine Änderungen zurückgesetzt haben. Nachdem er innert 5 Std. ein drittes Mal auf seine Version revertiert hat, ist die Seite von PDD gesperrt und auf die Version vor dem Editwar zurückgesetzt worden. Das ist ein übliches Vorgehen. Der ganze Vorgang ist hier definitiv falsch, hier werden keine inhaltlichen Aspekte diskutiert. Die Adminfunktionen jedenfalls wurden (zumindest im Artikel Braunsberg) völlig korrekt eingesetzt. JHeuser 07:40, 29. Mär. 2007 (CEST)
Hä?
[Quelltext bearbeiten]Um welche Artikel geht es eigentlich? -- Martin Vogel 06:51, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Wie oben unter Links geschrieben, ganz offensichtlich um Braunsberg (Versionsgeschichte) und Mehlsack (Versionsgeschichte) --Mac ON 07:24, 29. Mär. 2007 (CEST)
Diese Seite ist entweder Vandalismus bzw. Trollerei oder Dummheit, was alles für eine Archivierung spricht, die ich hiermit vornehme. --He3nry Disk. 07:27, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Auf welchem Niveau (siehe Hä?, Dummheit)bewegen sich hier eigentlich Administratoren? Hier wird nicht aufgeklärt, sondern verschleiert und verfälscht. Wie kann man verantwortungslos hier Kraftausdrücke verwenden, wo Aufklärung erforderlich ist. Offensichtlich funktioniert die Selbstkontrolle bei Wiki nicht nach den Regeln, sondern kraft Admin-Rechte. -- Anhaltinus 14:08, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Das ist Unfug. Die Beschwerde ist zu 100% unberechtigt, wie dir hiermit auch ein Nicht-Administrator schriftlich gibt. Alle notwendigen Hinweise, warum die Beschwerde unsinnig ist und deswegen nicht hierher gehört, sind oben bereits gegeben. Von Versäumnissen, Missbrauch von Admin-Rechten oder fehlender Aufklärung deiner Person ist hier nichts zu entdecken. Deswegen ist der Fall auch geschlossen. --Directer 14:09, 29. Mär. 2007 (CEST)