Zum Inhalt springen

Noppenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2007 um 11:29 Uhr durch Ma-Lik (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Noppenbahn ist eine Schutzschicht für die Feuchtigkeitsisolierung bzw. die Wärmedämmung von Gebäuden im Erdreich. Sie wird außen vor die jeweilige Schicht gestellt, damit diese nicht beim Auffüllen der Baugrube mit Erdreich oder sonstigem Füllmaterial beschädigt werden. Die Noppen zeigen zur Gebäudeseite hin. Zusätzlich sollte außen davor ein Flies aus Geotextil angebracht werden, damit der Zwischenraum nicht "versandet". Teilweise werden Noppenbahnen mit aufkaschiertem Geotextil angeboten.