Zum Inhalt springen

Psychiater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2007 um 09:05 Uhr durch 195.93.60.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Psychiater ist der Titel eines Arztes mit psychiatrischer Facharztausbildung. Als solcher beschäftigt er sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung von Erkrankungen oder Störungen des Geistes oder der Seele des Menschen.

Das Fachgebiet des Psychiaters ist die Psychiatrie und überschneidet sich inhaltlich mit einigen Teilgebieten der Psychologie, insbesondere der Klinischen Psychologie und dem Tätigkeitsfeld des Psychologischen Psychotherapeuten, sowie mit anderen medizinischen Fachgebieten wie der Psychosomatik, der Neurologie und der allgemeinen Medizin.

Im Unterschied zum (nichtärztlichen) Psychologischen Psychotherapeuten ist der Psychiater zum Verschreiben von Medikamenten befähigt und berechtigt.

Historisch gesehen werden auch Ärzte, die sich vor allem mit psychisch Kranken beschäftigt haben, als Psychiater bezeichnet (William Battie, Philippe Pinel, Vincenzo Chiarugi).

Voraussetzungen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Medizin,
  • die Approbation als Arzt
  • eine Facharztausbildung in einer Krankenhausfachabteilung für Psychiatrie
  • die Zusatzausbildung in einer Krankenhausfachabteilung für Neurologie
  • Erfolgreiches Ablegen der Facharztprüfung zum Psychiater

Seit einigen Jahren ist zusätzlich eine dreijährige Ausbildung zum Psychotherapeuten für Psychiater und Psychologen möglich, wodurch ein Psychologe den Titel des Psychologischen Psychotherapeuten und der Psychiater den Titel Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erlangt.

Berühmte Psychiater