Triphosgen
Erscheinungsbild
Strukturformel | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines | |
Name | Triphosgen |
Andere Namen | Kohlensäure-bis-Trichlormethylester, Hexachlordimethylcarbonat |
Summenformel | C3Cl6O3 |
CAS-Nummer | 32315-10-9 |
Kurzbeschreibung | farbloser, kristalliner Stoff |
Eigenschaften | |
Molmasse | 296,74 g/mol |
Aggregatzustand | fest |
Schmelzpunkt | 78–79 °C |
Siedepunkt | 205–206 °C |
Löslichkeit | unlöslich in Wasser |
Sicherheitshinweise | |
R- und S-Sätze |
R: ? S: ? |
Triphosgen ist ein Tränengas, das farblose Kristalle bildet.
Die Verbindung zersetzt sich beim Sieden teilweise unter Abgabe von Phosgen und Diphosgen. Chemisch verhält sich Triphosgen ähnlich wie diese Stoffe, jedoch verlaufen alle Reaktionen langsamer. In den 1930er Jahren wurde diese Verbindung noch als potenzieller Kampfstoff diskutiert. Ihre heutige Bedeutung ist eher gering. Sie wird durch die Atemwege aufgenommen und führt zu lungenödemähnlichen Symptomen wie Hustenreiz, Übelkeit, Kurzatmigkeit und Erbrechen. Im späteren Verlauf können Lungenembolien oder Herzinfarkte auftreten. Auch die Augen werden angegriffen, sodass nach Kontamination eine sofortige Ausspülung der Augen notwendig wird.