Zum Inhalt springen

Struve (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2007 um 04:10 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage des Struve Mondkraters
Lage des Struve Mondkraters
Eigenschaften
Breite 23.0° N
Länge 76.6° W
Durchmesser 170 km
Tiefe keine
Selenografische Länge 80° bei Sonnenaufgang
Namengeber Friedrich Georg Wilhelm Struve
Otto Wilhelm von Struve
Otto von Struve

Struve ist der Lava-gefüllte Rest eines lunaren Einschlagkraters. Er liegt im westlichen Teil des Oceanus Procellarum

Der Nordrand des Kraters kreuzt den Rand des kleineren Russell Kraters, so dass beide gemeinsam die Form einer Acht ( 8 ) bilden. Im Südosten befinden sich die Reste des ebenfalls lavagefluteten Eddington Kraters. Eher im Südwesten findet man den Balboa Krater.

Der Randwall von Struve ist unregelmäßg hoch und teilweise unterbrochen, so dass Verbindungen zum umgebenden Oceanus Procellarum vorhanden sind. Man sieht kaum den eigentlich runden Gebirgszug. Es gibt mehrere kleinere Einschlagstellen in Struves Randwall, die meisten davon im Südwesten. Der Struve G Krater überlappt sich mit dem westlichen Teil des Struve-Kraters, und direkt im Norden befindet sich ein Durchbruch zum Oceanus Procellarum entlang der Außenwälle von Russel und Eddington.

Früher nannte man die Formation Otto Struve, da man jedoch auch die beiden anderen Familienmitglieder von Otto Struve, die ebenfalls Astronomen waren, ehren wollte, nennt man das Gebiet heute nur Struve.

Angrenzende Krater:

Normalerweise findet man den Buchstaben auf der Seite des Kratermittelpunktes, welche am nächsten an Struve liegt.

Struve Breite Länge Durchmesser
B 19.0° N 77.0° W 14 km
C 22.9° N 75.3° W 11 km
D 25.3° N 73.6° W 10 km
F 22.5° N 73.6° W 9 km
G 23.9° N 73.9° W 14 km
H 25.2° N 83.3° W 21 km
K 23.5° N 73.0° W 6 km
L 20.7° N 76.0° W 15 km
M 23.3° N 76.2° W 15 km