Zum Inhalt springen

Nordost Autobahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2007 um 03:04 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gesamtlänge 22 km (in Bau)
Bundesländer: Burgenland
Niederösterreich
Anschlussstellen
  Knoten Bruckneudorf (A4)
  Potzneusiedl
  Gattendorf
  Kittsee
Datei:AB-Maut-Grenze.PNG Grenzübergang Kittsee

D2 Slowakei
Bratislava

Die (österreichische) Nordost Autobahn A6 ist eine in Bau befindliche Autobahn in Österreich. Sie wird östlich von Bruck an der Leitha bis zur Staatsgrenze in die Slowakei bei Kittsee führen.

Baustelle der A6 bei Potzneusiedl am 19. Oktober 2005

Verlauf

Die sich derzeit im Bau befindliche Autobahn führt von der Ost Autobahn A4 von einem sich ebenfalls im Bau befindlichen Autobahnknoten A4/A6 nördlich der Anschlussstelle Parndorf, weiter in östliche Richtung südlich der Ortschaft Potzneusiedl, von dort nördlich von Gattendorf entlang der Grenze des Burgenlandes mit Niederösterreich und südlich von Kittsee zum derzeit dort schon bestehenden Grenzübergang Kittsee. In der Slowakei schließt sich ab Jarovce dann die D2 an.

Allgemeines

Die Länge wird 22 Kilometer betragen und als Kosten sind 182 Millionen Euro veranschlagt. 16 Kilometer der Strecke liegen auf burgenländischen Gebiet, 6 Kilometer auf dem Gebiet Niederösterreichs.

Geschichte

Schon seit 1990 (Samtene Revolution) im Gespräch, ist diese Autobahn seit 1995 in Planung, als sie zum ersten Mal in einer generellen Studie erwähnt wurde. 1997 wurde ein Vorprojekt gestartet, dieses wurde 1999 fertiggestellt und 2000 beim österreichischen Verkehrsministerium eingereicht. Am 2. November 2000 wurde dieses Vorprojekt dann genehmigt, im März 2003 das Gesamtprojekt eingereicht.

Nach Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung im Juni 2004 sowie anschließenden weiteren behördlichen Genehmigungsverfahren erfolgte am 26. November 2004 der Baubeginn durch einen Spatenstich am Grenzübergang Kittsee durch die Landeshauptleute von Niederösterreich (Erwin Pröll), des Burgenlandes (Hans Niessl) sowie die Verkehrsstaatssekretäre Österreichs und der Slowakei (Helmut Kukacka und Ján Kotula).

Die Anschlussautobahn auf der slowakischen Seite (bei Jarovce und Petržalka, slowakische Bezeichnung D1) wurde schon in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts fertiggestellt. Diese Autobahn endet derzeit an der Grenze zu Österreich. Nach den Planungen der ASFINAG soll Ende 2007 die Verkehrsfreigabe erfolgen.