Karpowen
KARPAUEN:
Alte Ortsnamen:
- Carpowen (Festsetzung einer Zusatzbezeichnung) nach 1785
- Groß Carpowen (Feststellung der Schreibweise) nach 1871
- Groß Karpowen (Wegfall der Zusatzbezeichnung) nach 1895
- Karpowen (Namensänderung) 16.07.1938
- russischer Name: Nekrassowo
An der westlichen Grenze des Landkreises Angerapp (Darkehmen) findet man auf der Landkarte das Kirchdorf Karpauen (Karpowen). Sein Pfarreibezirk (Kirchspiel) nahm unter den Kirchspielen Ostpreußens eine besondere Stellung ein, denn etwa die Hälfte einschließlich dem Kirchhof Karpauen gehörte dem Kreis Angerapp (Darkehmen), die andere Hälfte dem Kreis Gerdauen an. Der Ort lag westlich der Ilme und ca. 21 km westlich von Angerapp
Im Kirchspiel Karpauen gab es 11 Gemeinden mit insgesamt 2965 registrierten Einwohnern (nach der Volkszählung am 17.Mai 1939). Der Ort Karpauen hatte 1939 ca. 342 Einwohner.
Interessenten können sich im Forum Karpowen anmelden: [1]