Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Langeland–Kreiensen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2007 um 16:44 Uhr durch Ratheimer (Diskussion | Beiträge) (Version 29773423 von PortalBot (Diskussion) wurde entfernt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Egge-Bahn ist der westliche Abschnitt der Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen. Sie ist Teil der ehemaligen Fernverbindung RuhrgebietAltenbekenOttbergenHolzmindenKreiensenSeesenGoslar bzw. MagdeburgBerlin. Die einst zweigleisige Hauptbahn wird heute ab Ottbergen eingleisig betrieben. Sie führt durch das Eggegebirge, dem sie ihren Namen verdankt.

Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen
Datei:Holzminden bf.jpg
Strecke der Bahnstrecke Langeland–Kreiensen
Streckennummer:KBS 403 und 355
Streckenlänge:93,5 km km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke
Anschluss aus Richtung Hamm
Bahnhof
128,3 Paderborn Hbf
Abzweig nach rechts
Sennebahn nach Bielefeld
Kreuzung geradeaus oben
Sennebahn
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
118,3 Neuenbeken
Altenbekener Viadukt 1.077 m
Bahnhof
110,8 Altenbeken
Abzweig nach rechts
nach Warburg und Kassel
Abzweig nach links und geradeaus
109,6 von Kassel über Warburg
Tunnel
109,5-107,8 Rehbergtunnel 1632m
Abzweig nach rechts
{{BSkm|107,8|3,3}} Bahnstrecke Hannover–Altenbeken
Kreuzung geradeaus unten
und Herford–Altenbeken
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
3,5 Langeland
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
5,9 Reelsen
Tunnel
Reelsener Tunnel 246m
Bahnhof
9,9 Bad Driburg
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
15,2 Herste
Bahnhof
21,9 Brakel
Bahnhof
31,7 Ottbergen
Abzweig nach rechts
31,7 Sollingbahn nach Göttingen/Northeim
Haltepunkt / Haltestelle
36,3 Godelheim
Bahnhof
40,8 Höxter Rathaus
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
41,9 Höxter Bbf Corvey
Weser
Haltepunkt / Haltestelle
45,1 Lüchtringen
ehemalige Grenze
Landesgrenze NRW / Niedersachsen
Abzweig ehemals nach links und geradeaus
von Warburg-Scherfede
Bahnhof
48,9 Holzminden
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
50,2 Doensen-Arholzen
Bahnhof
63,8 Stadtoldendorf
Abzweig nach rechts und geradeaus
Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
70,8 Vorwohle
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
78,3 Wenzen
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
84,1 Naensen
Bahnhof
93,5 Kreiensen
Strecke
Bahnstrecke HannoverGöttingen
Strecke
Strecke nach Goslar

Geschichte

Die Strecke von Altenbeken nach Höxter wurde am 1. Oktober 1864, die Verbindung zur Braunschweigischen Südbahn (Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn) Holzminden–Kreiensen–Braunschweig am 10. Oktober 1865 eröffnet. Ursprünglich war die Strecke als Fernverbindung vom Ruhrgebiet nach Braunschweig und Berlin gedacht, blieb aber zweitrangig, da sie steigungsreich ist und nach der Reichseinigung eine Verbindung mit Umfahrung von Hannover nicht mehr nötig war. Der Abschnitt von Altenbeken bis Ottbergen wurde allerdings mit Fortsetzung über die Sollingbahn und die Südharzstrecke zu einer wichtigen West-Ost-Verbindung nach Göttingen, Halle (Saale) und Leipzig. Die Strecke verlor durch die Teilung Deutschlands nach 1945 im Laufe der Jahrzehnte an Bedeutung, da sich die Verkehrsströme mehr in Nord-Süd Richtung verlagerten. Bedeutendstes Bauwerk der Eggebahn ist der 1631 m lange Rehberg-Tunnel bei Altenbeken.

BR 614 als RB Ottbergen - Kreiensen, Mitte der 1990er Jahre im Bahnhof Ottbergen

Noch in den 1980er Jahren gab es durchgehende D-Züge mit Kurswagen, die in Altenbeken getrennt wurden und bei denen ein Waggon Richtung Höxter fuhr. In den 1990er Jahren wurden über die Strecke nach Ottbergen auch durchgehende Züge nach Nordhausen in Thüringen geführt. Der teilweise durchgehende Betrieb Paderborn–Holzminden–Kreiensen endete mit der Betriebsübergabe an die NordWestBahn im Dezember 2003. Bis dahin galt für die gesamte Strecke bis Kreiensen die KBS-Nummer 355.

Der Bahnhof Brakel
Bahnhof Ottbergen

Bedienungsangebot

Die Abschnitt Paderborn–Holzminden wird im Stundentakt von der RB 84 „Egge-Bahn“ bedient. Zwischen Holzminden und Kreiensen fahren Regionalbahnen von DB Regio.

Die „Egge-Bahn“ ist in Paderborn über die RB 74Senne-Bahn“ nach Bielefeld durchgebunden. Die Fahrgäste müssen also in dieser Verbindung nicht umsteigen; die Triebwagen wechseln lediglich ihre Fahrtrichtung. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der NordWestBahn, die Talent-Triebwagen für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt; die Strecke erlaubt östlich von Altenbeken 100 km/h.

Tarif

Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr gilt in NRW der „Hochstift-Tarif“ (Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif, in Niedersachsen der VSN-Tarif (Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen).

Siehe auch