Zum Inhalt springen

Herman Hollerith

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2003 um 19:40 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge) (en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Herman Hollerith (* 29. Februar 1860, † 17. November 1929) war ein amerikanischer Geschäftsmann und Erfinder. In Buffalo im US Bundesstaat New York als Kind deutscher Einwanderer aus der Pfalz geboren studierte er an der Columbia University Ingenieurwissenschaften.

Da er zunächst als Statistiker für die amerikanische Regierung arbeitete, beschäftigte er sich mit der Erfassung und Speicherung von Daten mittels Lochkarten. Als Vorbild verwandte er ein zur damaligen Zeit im Eisenbahnbereich gebräuchliches System, das mittels mehrerer Löcher in den Fahrkarten die Fahrgäste nach Geschlecht und Alter klassifizierte. Er entwickelte ein System zur Erfassung von Daten auf Lochkarten, das bei der Volkszählung 1890 angewandt wurde und zu einer starken Beschleunigung der Auszählung beitrug.

Nach weiteren Verbesserungen des Systems gründete er schließlich 1896 die Tabulating Machine Company um seine Erfindung kommerziell zu verwerten. 1924 wurde die Firma in International Business Machines Corporation (IBM) umbenannt.