1859
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er
1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | 1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864
Ereignisse
Politik
- 4. Juni - Österreich tritt der Dresdner Konvention bei und ermöglicht dadurch deutschen Staatsbürgern die Einreise ohne Reisepass und Visum.
- 24. Juni - Schlacht von Solferino
- 16. Oktober - John Brown beginnt einen bewaffneten Aufstand zur Sklavenbefreiung in Harper's Ferry, West Virginia, der schon nach zwei Tagen scheitert.
Wissenschaft und Technik
- Charles Darwin veröffentlicht The Origin of Species
- Gustav Robert Kirchhoff stellt sein Gesetz der Temperaturstrahlung auf.
- 7. Februar - Der Codex Sinaiticus wird von Konstantin von Tischendorf im Katharinenkloster am Berg Sinai (Ägypten) gefunden.
- 25. April - Erster Spatenstich zum Bau des Suezkanals durch Ferdinand Vicomte de Lesseps
Geboren
- 11. Januar - George Nathaniel Curzon, britischer Politiker († 1925)
- 13. Januar - Karl Bleibtreu, wichtiger Vertreter des Naturalismus innerhalb der deutschen Literatur († 1928)
- 27. Januar - Kaiser Wilhelm II., preußischer König und letzter deutscher Kaiser († 1941)
- 3. Februar - Hugo Junkers, deutscher Flugzeugkonstrukteur († 1935)
- 2. März - Shalom Aleichem, jiddischer Schriftsteller († 1916)
- 4. März - Alexander Popow, russischer Physiker
- 9. März - Peter Altenberg, österreichischer Schriftsteller († 1919)
- 15. Mai - Pierre Curie, französischer Physiker (Nobelpreisträger) († 1906)
- 22. Mai - Arthur Conan Doyle, englischer Schriftsteller (Sherlock Holmes) († 1930)
- 19. Juli - Carl Ludwig Schleich, deutscher Arzt und Schriftsteller († 1922)
- 4. August - Knut Hamsun, norwegischer Schriftsteller (Nobelpreisträger) († 1952)
- 16. September - Yuan Shikai, chinesischer Armeeführer, Präsident und selbsternannter Kaiser
- 9. Oktober - Alfred Dreyfus, französischer Offizier) († 1935)
- 14. Oktober - Ravachol, französischer Anarchist) († 1892)
- 18. Oktober - Henri Bergson, französischer Philosoph († 1941)
- 24. Dezember - Samuel Fischer, Verleger († 1934)
- 15. Dezember - Ludwig Zamenhof, polnischer Esperanto-Erfinder († 1917)
Gestorben
- 20. Januar - Bettina von Arnim, deutsche sozialkritische Schriftstellerin (*1785)
- 1. April - Amalie Sieveking, deutsche Philanthropin
- 6. Mai - Alexander von Humboldt, deutscher Forscher und Entdecker (*1769)
- 11. Juni - Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich, österreichischer Staatsmann (*1773)
- 3. August - Eugène Sue, französischer Schriftsteller (*1804)
- 15. September - Isambard Kingdom Brunel, englischer Ingenieur (*1806)
- 22. Oktober - Ludwig Spohr, deutscher Violinspieler und Komponist (*1784)
- 2. Dezember - John Brown, US-amerikanischer radikaler Abolitionist (*1800)
- 8. Dezember - Thomas de Quincey, britischer Schriftsteller (* 1785)
- 16. Dezember - Wilhelm Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler und Schriftsteller (Grimms Märchen) (*1786)