Zum Inhalt springen

Diskussion:Lied der Partei

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2007 um 11:50 Uhr durch Rita2008 (Diskussion | Beiträge) (Liebe Rita,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Rita2008 in Abschnitt Liebe Rita,

Der Text kann hier nicht erscheienen, das er eine Urheberrechts verletzung darstellt, denn der Autor ist noch nicht 70 Jahre Tod. --Catrin 14:24, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

LOL. Man kann's auch übertreiben... :) -- 88.74.52.131 15:04, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Gedanken sind frei

Ist euch schonmal die Parallele zwischen dem "Lied der Partei" und "Die Gedanken sind frei" aufgefallen? - Lied der Partei: "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht! Und, Genossen, es bleibe dabei... - Die Gedanken sind frei: ...es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!... find ich witzig; Ob das ne gezielte Anspielung sein sollte? :) --Briks 02:11, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Glaube ich eher nicht.--Rita2008 18:58, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Liebe Rita,

Deine Sympathie für Herrn Fürnberg in allen Ehren, aber die Wikipedia ist nicht dazu da, Geschichte so darzustellen, wie man sie gerne hätte. Bitte wahre den neutralen Standpunkt. Es bringt wirklich nichts, z.B. durch das beiläufige Entfernen von Wörtern verschleiern zu wollen, daß die Fusion von KPD und SPD zur SED eine Zwangsvereinigung war, die von der großen Mehrheit der SPD abgelehnt wurde. Im übrigen ist der Artikel über das Lied der Partei auch nicht für solche Nebentheorien da. -- Katzenmeier 00:22, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob ein Begriff wie Zwangsvereinigung unbedingt der neutrale Standpunkt ist. Die Diskussion darüber gehört jedenfalls nicht in diesen Artikel.--Rita2008 11:50, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten