Zum Inhalt springen

Diskussion:Rachitis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2007 um 10:24 Uhr durch Till Reckert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artikel überarbeiten

Ich habe gerade den "Überarbeiten-Textbaustein" eingefügt. Ich denke, es gibt viel zu verbessern, klar zu stellen und zu erweitern: Unterformen, Behandlung, Prophylaxe, Epidemiologie, besonders gefährdete Kinder, Physiologie.... Ich komme leider selber in absehbarer Zeit nicht dazu --Till Reckert 10:24, 27. Mär. 2007 (CEST)

Möglichkeiten des Orthopäden

Was kann ein Orthopäde bei rachitisbedingten Knochendeformationen tun? Ich weiß, dass bei z.B. X-Beinen im Kindesalter nachts Schienen angelegt werden müssen. Aber wie siehts bei komplizierteren Fällen, also Thoraxdeformationen, aus? Wäre nett, falls jemand das weiß und sein Wissen in den Artikel fließen lassen könnte. Anonym

Die meisten Knochendeformitäten heilen selber, wenn das Stoffwechselproblem behoben ist. Knochen sind lebendig und wachsen gerade bei gesunden Kindern entlang und gemäß ihrer Funktion. Auch krumme Beine werden dann wieder gerade --Till Reckert 10:24, 27. Mär. 2007 (CEST)

Cola als Phosphatquelle

Dann sollte man ja eigentlich auch Cola empfehlen, als Phosphatquelle ;)

Vitamin D

Warum steht Vitamin-D-Mangel im Abschnitt Auswirkungen eigentlich bei Symptom? Das ist doch die Ursache.

--> Der Vitamin D Mangel lässt sich sicherlich irgendwie diagnostizieren und ist deswegen auch als ein mögliches Symptom angegeben. Zur verdeutlichung: Bei einem gebrochenen Bein ist die Ursache der Beschwerden das ein Gebrochener Knochen vorliegt welcher auch ein deutliches Symptom für einen gebrochenen Knochen ist. Das findet man öfter mal in medizinscher Lektüre das gleiche Eigenschaften unter Ursache und Symptom angegeben sind. MfG, Chris

natürlich ist vitaminmangel die ursache --Pechiny