Zum Inhalt springen

Wulfen-Hauswurz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2004 um 19:11 Uhr durch 213.6.129.50 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

|- | Vorlage:Divisio: || Bedecktsamer (Magnoliophyta) |- | Vorlage:Classis: || Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida) |- | Vorlage:Ordo: || Steinbrechartige (Saxifragales) |- | Vorlage:Familia: || Dickblattgewächse (Crassulaceae) |- | Vorlage:Genus: || Hauswurz (Sempervivum) |- | Vorlage:Species: || Wulfen-Hauswurz
(S. wulfenii) |} |} Wulfen-Hauswurz, auch Wulfen's Hauswurz (Sempervivum wulfenii): mittelgroße Rosetten, flaumig behaart (pilös), polsterbildend. Die Blüten sind blass gelb. Wulfen's Hauswurz kommt endemisch nur an zwei Bergen bei Kraubath an der Mur vor und ist vom Serpentin-Abbau (Bergbau) akut bedroht, obwohl sie de jure unter völligem Schutz steht.

[[Kategorie:Bedecktsamer]