Zum Inhalt springen

Autonomer Kreis der Korjaken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2007 um 01:51 Uhr durch PortalBot (Diskussion | Beiträge) (Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Autonomer Kreis der Korjaken
Datei:Bandera Koriàkia.PNG
Lage in Russland
Lage in Russland
Staat: Russland
Föderationskreis: Fernost
Fläche: 301.500 km²
Einwohner: 23.839 (1. Januar 2005)
Hauptstadt: Palana
Bevölkerungsdichte: 0,08 Einw. je km²
Kfz-Kennzeichen: 82

Der Autonome Kreis der Korjaken (russ. Корякский автономный округ/ Korjakski awtonomny okrug) ist eine Verwaltungseinheit (Autonomer Kreis) in Russland. Am 23. Oktober 2005 wurde nach einem Referendum die Eingliederung in die Oblast Kamtschatka beschlossen.

Geographie

Der Autonome Kreis nimmt die Nordhälfte der Halbinsel Kamtschatka ein und greift im Korjakengebirge auch auf das russische Festland über. Zum Kreis gehört die Karaginski-Insel vor der Ostküste.

Bevölkerung

Der Kreis ist einer der dünnstbesiedelten und abgelegensten ganz Russlands. Die indigenen Völker Sibiriens machen rund die Hälfte der Bevölkerung aus (37,5% Korjaken, 4 % Tschuktschen, 3 % Itelmenen, 2 % Ewenen). Rund 39,6 % sind Russen, 1,9% Weißrussen und 6 % Ukrainer. Hauptstadt des Kreise ist Palana.

Städtische Siedlungen

Stadt Russischer Name Einwohner
(1. Jan. 2005)
Palana Палана 4.011
Ossora Оссора 2.381

Verwaltungsgliederung

(Einwohner am 1. Januar 2005)

Rajon Einwohner Stadtbevölkerung Dorfbevölkerung Verwaltungssitz
Karaginsk 5.237 2.381 2.856 Ossora
Oljutor 6.648 --- 6.648 Tilitschki
Penscha 2.793 --- 2.793 Kamenskoje
Tigil 9.161 4.011 5.150 Tigil

Geschichte

In der Mitte des 17. Jahrhunderts kamen die Russen in Kontakt mit den Korjaken im Norden der Halbinsel Kamtschatka. Im Gegensatz zum Süden der Halbinsel entwickelten sich allerdings keine größeren städtischen Siedlungen. Der Autonome Kreis wurde 1930 gegründet.

Wirtschaft

Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen die Fischerei, die Holzverarbeitung und die Rentierhaltung. Außerdem hat Korjakien bedeutende Rohstoffvorkommen (Platin).


Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungssubjekte Russlands