Maria Muldaur
Maria Muldaur (* 12. September 1943 als Maria D'Amato in Greenwich Village, New York, New York,USA), ist eine vielseitige Folk-, Country-, Jazz- und Blues-Sängerin, die im Lauf ihrer Karriere Einflüsse unzähliger bedeutender Musiker der einschlägigen Szenen verarbeitet hat.
Biografie
Die in eine musikalische Familie italienischer Herkunft geborene Maria Muldaur war schon früh vielen musikalischen Einflüssen ausgesetzt, die sie nach einer frühen Rock'n-Rollphase in der Schulzeit zur Folkmusik im brodelnden Greenwich Village der frühen 60er Jahre führten. Nach ersten Auftritten mit den lokalen Gruppen und Geigen- (oder eher Fiddle-)unterricht bei Doc Watson in North Carolina zog die Sängerin nach Cambridge, Massachussetts, um, eine andere Folk- und Protest-Hochburg der Epoche. Dort traf sie ihren künftigen Ehemann, den Folk-Sänger Geoff Muldaur. Außer einer Tochter, Jenni, gingen aus dieser Ehe mehrere LPs hervor. Doch 1972 endete die Zusammenarbeit und auch die Ehe, und Maria begann ihre Solokarriere.
Schaffen
Maria Muldaurs erste eigene LP, Waitress In A Donut Shop, wurde 1974 zu einem sensationellen Erfolg mit dem Hit Midnight At The Oasis, der sie zu einem der heißesten Tipps des Jahres machte.
Diskografie
- 2004 Love Wants To Dance
- 2003 A Woman Alone With The Blues
- 2002 Animal Crackers In My Soup: The Songs Of Shirley Temple
- 2001 Richland Woman Blues
- 2000 Maria Muldaur's Music For Lovers
- 1999 Meet Me Where They Play The Blues
- 1998 Southland Of The Heart
- 1998 Swingin' In The Rain
- 1996 Fanning The Flames
- 1995 Jazzabelle
- 1994 Meet Me At Midnite
- 1992 On The Sunny Side
- 1992 Louisiana Love Call
- 1988 Gospel Night
- 1985 Live In London
- 1983 Sweet And Slow
- 1982 There Is Love
- 1980 Gospel Nights
- 1979 Open Your Eyes
- 1978 Southern Winds
- 1976 Sweet Harmony
- 1974 Maria Muldaur
- 1974 Waitress In A Donut Shop