Zum Inhalt springen

Gemini 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2004 um 15:08 Uhr durch W.wolny (Diskussion | Beiträge) (Bergungsschiff genauer benannt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gemini 5 (GT-5) war ein bemannter Weltraumflug im Rahmen des amerikanischen Gemini-Projekts.

Gemini-Projekt
Missions-Emblem
Missions-Daten
Mission: Gemini 5
Kommandant:
Pilot:
Gordon Cooper
Charles Conrad
Start am: 21. August 1965
Landung am: 29. August 1965
Dauer: 190 Stunden, 55 Minuten
Landeplatz: Atlantik
Erdumkreisungen: 120
Bergungsschiff: USS Lake Champlain
vorherige Mission:

Gemini 4

folgende Mission:

Gemini 7

Der Flug von Gemini 5 war auf acht Tage ausgelegt, doppelt so lang wie der vorhergehende Flug von Gemini 4.

Das Ziel von Gemini 5 war, die Zuverlässigkeit aller Systeme bei solch einer Dauer zu demonstrieren, und den Einfluss der Schwerelosigkeit auf die Astronauten zu untersuchen.

Die Astronauten setzten einen Zielsatelliten aus, um die Annäherung (Rendezvous) der Gemini-Kapsel an ein Ziel zu üben, dieser Test musste jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten an Bord von Gemini 5 abgebrochen werden. Weitere Bahnmanöver wurden jedoch durchgeführt.

Nach einigen Tagen fielen mehrere Steuerdüsen aus, so dass auf weitere Tests verzichtet wurde.

Mit acht Tagen stellte die Besatzung einen neuen Langzeitrekord im Weltall auf. Damit war auch bewiesen, dass Menschen für einen längeren Zeitraum in der Schwerelosigkeit leben können als für einen Mondflug benötigt wird.

Siehe auch:

Bilder

Datei:Gemini 5 prime crew (Conrad and Cooper).jpg
Gemini 5 - Charles Conrad (links) und Gordon Cooper (rechts)
Gemini 5 - Start
Gemini 5 - Nach der Wasserung