Diskussion:Tischtennis
Wer hat denn Ahnung von den eigentlichen Spielregeln? Da könnte noch etwas dazu. Oder die Geschichte des Sports... --elya 22:52, 5. Sep 2003 (CEST)
Ok, die Spielregeln habe ich ein wenig dargestellt. Was noch fehlt:
- Historisches und Internationales
- Listen über deutsche Meister, Europameister, Weltmeister ...
- Wissenswertes z.B. Höchstgeschwindigkeit eines Schmetterballes = 180 km/h
Kann da jemand Stoff liefern?
Offen ("?" im Text): In welchem Jahr wurde die Regel eingeführt, dass die Beläge verschieden Farben haben müssen? tsor 22:23, 9. Sep 2003 (CEST)
Mir fehlt ein Link zu einer deutschen Seite, wo die genauen Regeln (nicht nur Grundregeln) nachzulesen sind: Darf der Ball von der Kante des Tisches abspringen? Was ist, wenn der Ball über den Tisch hinaus fliegt, aber den Schläger des Gegners berührt? Muss der Anschlag über die Breitseite des Tisches hinaus, oder darf er auch über die Längsseite? hmm, ist noch verzwickt, so nur per Worte... --Diftong 22:33, 9. Sep 2003 (CEST)
Mag das hier das richtige sein? http://ttvn.de/info-service/jb/0203ittfthb.pdf -- Ska
Da gibt es neben den offiziellen Regeln noch zig Auslegungen und 1000 Regelfälle. z.B.
- Ball muss beim Aufschlag sichtbar sein.
- Was ist, wenn man beim Aufschlag den Ball hochwirft und wieder fängt?
- Ball springt an senkrechte Netzbegrenzug neben der Platte und dann auf die Platte.
- Darf man während des Spiels den Schläger wechseln? -- Nur, wenn der Schläger unabsichtlich schwer beschädigt wurde (Regel 3.4.2.2) --Ska
- Ruhezeiten während des Spiels
- Wann ist Beratung von außen erlaubt? -- Nur in den Satzpausen und in der Auszeit aber nicht zwischen Einspielen und Beginn :-) (3.5.1.3, Regelkapitel 3.5.1) --Ska
- Anforderung an Umgebung: Hallenboden, Lichtverhältnisse ...
............................ Ich weiss nicht, ob man solche speziellen Dinge hier rein packen sollte. tsor 23:01, 9. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Tsor, nein, muss nicht hier hinein, aber es gibt sicher einen Tischtennisverband oder so, der diese Regeln im Internet veröffentlicht. Ein Weblink würde dann weiterhelfen :-) Gruss, und gute Arbeit! --Diftong 09:52, 10. Sep 2003 (CEST)
Was noch fehlt ...
Was noch fehlt sind Angaben zum heutigen Spielbetrieb:
- Klassen der Mannschaftkämpfe (Kreisklasse ... Bundesliga, Europaliga)
- Anzahl Vereine in Deutschland/Europa/Welt
- analog Anzahl Aktive
Wer kann da etwas beitragen? tsor 21:42, 13. Sep 2003 (CEST)
Hallo Tsor, ein paar Fragen zu den Ergänzungen:
- was heisst denn das? "Der englische Major Walter Clopton Wingfield machte das "spharistike" bekannt. " Check ich nicht...
- "1891 brachte James Gibb von einer Geschäftsreise aus Amerika bunte Zelluloid-Bälle mit. 1878 nannte man das Spiel erstmals wegen der Geräusche des Balls "Ping-Pong"." Haben die Bälle aus Kork auch schon PingPong gemacht? Oder liegt kein kausaler Zusammenhang vor?
- Was ist "Wildschweingewebe"?
- "erfindet E.C.Goode 1902 den Gummibelag mit Noppen. Im gleichen Jahr wird in England eine "Ping-Pong Association" gegründet. Diese muss aber nach weniger als 3 Jahren wegen der Namensrechte an "Ping-Pong" aufgeben. In England wird 1900 der erste Verein gegründet." War die Pingpong Association nicht der erste Verein, warum ist sie wichtig, was ist der Unterschied?
--Diftong 22:35, 13. Sep 2003 (CEST)
Hallo Diftong,
Du passt aber wirklich genau auf ;-) Das ist auch gut so. Deine Fragen 1,2,4 habe ich nun (hoffentlich) im Artikel beantwortet. Was Wildschweingewebe ist weiss ich auch nicht so genau. Vermutlich die Haut eines Wildschweins?! Wenn dieser Begriff sehr stört, dann nehmen wir ihn eben raus. Kannst Du nicht etwas über das Schweizer TT rauskriegen? Erster Verein, Gründung des Verbandes ... Auf dem Weblink zum Schweizer Verband findet man so direkt nichts. tsor 23:23, 13. Sep 2003 (CEST)
- Tischtennis und Schweiz... wie gesagt... äh, naja, ist doch nicht so wichtig ;-)--Diftong 23:10, 19. Sep 2003 (CEST)
Hallo Tsor,
die Kuriositäten fand ich super interessant zu lesen. Vielleicht koenntest du noch die Quellen nennen, woher du das so hast, um die Glaubwuerdigkeit zu erhoehen? Speziell bei den ersten 4 Punkten wuerde ich das fuer wichtig halten. Aber: super Arbeit! -- Ska
Hallo Ska,
diese Angaben habe ich aus mehreren verschiedenen Quellen. Wenn man ein wenig googelt mit den Stichworten "Tischtennis" + "Kurioses" / "Wissenswertes" / "Rekorde", dann findet man recht viele Seiten mit derartigen Angaben. Teilweise mit identischen Texten. Ich habe das gesammelt und ein wenig geordnet. tsor 21:19, 17. Sep 2003 (CEST)
- Ich finde es wichtig, dass die Angaben aus mindestens 2 unabhängigen, vertrauenswürdigen Quellen stammen. Ansonsten schreiben wir zwar viel, aber viel Ungesichertes. Meines Erachtens ist der Artikel übervoll mit z.T. sehr nebensächlichem. Aber das ist wohl Geschmacksache. Solange die Fakten stimmen... Ungesichertes hingegen würd ich sofort, gerne, rausschmeissen. --Diftong 23:10, 19. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Diftong,
was genau ist Deiner Meinung nach ungesichert? Meinst Du auch die Punkte unter "Kurioses"? Im Internet haben hunderte von deutschen TT-Vereinen Websites. Und sehr oft runden sie den Webauftritt ab mit solchen netten Fakten. Wenn man ein wenig googelt, dann findet man recht viele TT-Seiten, die diese Dinge bringen - weit mehr als 2! - mit etwas Mühe findet man wohl mehr als 20 solche Seiten. tsor 17:16, 20. Sep 2003 (CEST)
- Hallo Diftong,
- Ungesichert... Hmm. Mit 2 verlässlichen Quellen meine ich natürlich 2 Quellen, die sich nicht selber abgeschrieben haben. fr:wikipedia und en:wikipedia sind zb. nur eine Quelle. Dasselbe gilt wahrscheinlich auch für TT-Seiten. Wenn da mal der nationale Klub was geschrieben hat, schreiben das andere ab... und das ist dann immer noch nur eine Quelle. Aber ehrlich gesagt habe/werde ich die Rubrik Kurioses nie so genau lesen, dass sie mir im Kopf bleibt. Es wäre mir sogar recht, wenn es eine gute Kuriosa-Sammlung im Netz gibt, nur einen Link darauf zu platzieren. Wie Du ganz oben in der Diskussion (bei meiner Frage nach ausführlicheren Regeln) geschrieben hast: "Ich weiss nicht, ob man solche speziellen Dinge hier rein packen sollte.". Manchmal ist weniger mehr, aber es liegt nicht an mir, das zu entscheiden. PS: Melde dich, wenn Du mit meinen Änderungen nicht einverstanden bist!--Diftong 15:54, 21. Sep 2003 (CEST)