1732
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er
1727 | 1728 | 1729 | 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737
Ereignisse
- der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. läßt in Potsdam am Langen Stall einen Gebetssaal für zwanzig türkische Gardesoldaten errichten: die erste Moschee auf deutschem Boden.
Geboren
- 17. Januar Stanisław August Poniatowski, der letzte polnische König († 1798)
- 18. Februar - Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist († 1809)
- 22. Februar - George Washington, US-amerikanischer Präsident († 1799)
- 31. März - Joseph Haydn, österreichischer Komponist († 1809)
- 21. Juni - Johann Christoph Friedrich Bach, deutscher Komponist († 1795)
- 4. Juli - Clemens August von Merle, Weihbischof in Köln
- 8. August - Johann Christoph Adelung, deutscher Bibliothekar († 1806)
- 6. Dezember - Warren Hastings, britischer Politiker († 1818)
- 15. Dezember - Carl Gotthard Langhans, preußischer Baumeister und Architekt († 1808)
- 23. Dezember - Richard Arkwright, britischer Industrieller und Erfinder († 1792)
Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein preussischer Baumeister und Architekt.
Gestorben
- 4. Dezember - John Gay, englischer Schriftsteller (* 1685)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Burundi - Mwezi III. Ndagushimiye, König von Burundi, (ca. 1709 - etwa 1739)
- Marokko - Machtkämpfe unter den Stämmen, kein anerkannter Herrscher bis 1757
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Husein ben Ali (1705 - 1735)
Asien
- China (Qing-Dynastie) - Yogzhen, Kaiser von China (1723 - 1735)
- Japan -
- Herrscher - Nakamikado, Kaiser von Japan (1709 - 1735)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Yoshimune, Shogun (1716 - 1745)
- Osmanisches Reich - Mahmud I., Sultan (1730 - 1754)
- Persien (Dynastie der Afghanen) -
- Sháh Tahmasp II. (1722 - 1732)
- Abbas III. (1732 - 1736)
Europa
- Dänemark -
- Herrscher - Christian VI., König von Dänemark (1730 - 1746)
- Kanzler - Ivar Eriksen Rosencrantz, (1730 - 1735)
- Frankreich - Ludwig XV., König von Frankreich (1715 - 1774)
- Großbritannien -
- Heiliges Römisches Reich - Karl VI., Kaiser (1711 - 1740)
- Kirchenstaat - Klemens XII., Papst (1730 - 1740)
- Polen - August II. der Starke, König von Polen (1709 - 1733)
- Portugal - Johann V., König von Portugal, (1706 - 1750)
- Preußen - Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, "Soldatenkönig", (1713 - 1740)
- Russland - Anna Iwanowna, Zarin von Russland, (1730 - 1740)
- Sardinien und Savoyen -
- Vittorio Amadeo II., König von Sardinien und Herzog von Savoyen (1675 - 1732)
- Carlo Emanuele III., König von Sardinien, Herzog von Savoyen (1732 - 1773)
- Schweden -
- Herrscher - Friedrich I., König von Schweden (1720 - 1751)
- Premierminister - Arvid Horn, (1710 - 1738)
- Spanien - Philipp V., König von Spanien (1700 - 1724 und 1724 - 1746)
- Ungarn - Karl III., Kaiser des HRR (als Karl VI.) und König von Ungarn (1711 - 1740)
- Venedig -
- Sebastiano Mocenigo, Doge von Venedig (1722 - 1732)
- Carlo Ruzzini, Doge von Venedig (1732 - 1735)