Zum Inhalt springen

Liste der Komitate Ungarns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2004 um 12:54 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (Komitate ab [[1918]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Komitate Ungarns ab 1867 bis in die heutige Zeit.

Komitate von 1867 bis 1918

Im Königreich Ungarn bestanden nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich ab 1867 folgende Komitate (damals Gespanschaften genannt):

Magyarország – Ungarn (Stand 1910)
Name Hauptstadt Fläche Einwohnerzahl (1910) Anmerkungen
Abaúj-Torna (Abaujwar-Tornau) Kassa (Kaschau, slowakisch Košice) 3260,06 km² 179.884 Einwohner entstand 1882 aus Abaúj und Torna
heute Ungarn & Slowakei
Alsó-Fehér (Klein-Weißenburg) Nagyenyed (Straßburg, rumänisch Aiud) 3576,83 km² 193.072 Einwohner siehe Alba (Bezirk)
heute Rumänien
Arad Arad 6044,39 km² 343.597 Einwohner siehe Arad (Bezirk)
heute Rumänien & Ungarn
Árva (Arwa) Alsókubin (Unterkubin, slowakisch Dolný Kubín) 2077.42 km² 84.820 Einwohner heute Slowakei
Bács-Bodrog (Batsch-Bodrog) Zombor (serbisch Sombor) 11.079,41 km² 716.488 Einwohner siehe Bács-Kiskun & Vojvodina
heute Ungarn & Serbien
Baranya (Branau) Pécs (Fünfkirchen) 5133,13 km² 322.285 Einwohner siehe Gespanschaft Osijek-Baranja
heute Ungarn & Kroatien
Bars (Barsch) Aranyosmarót (Goldmorawitz, slowakisch Zlaté Moravce) 2673,45 km² 152.910 Einwohner heute Slowakei
Békés (Bekesch) Gyula (Julau) 3558,01 km² 258.386 Einwohner -
Bereg (Berg) Beregszász (Bergsaß, ukrainisch Berehove [Берегове]) 3724,45 km² 179.455 Einwohner siehe Szabolcs-Szatmár-Bereg & Oblast Transkarpatien
Ukraine & Ungarn
Beszterce-Naszód (Bistritz-Nösen) Beszterce (Bistritz, rumänisch Bistrita) 4014,35 km² 104.737 Einwohner siehe Bistriţa-Năsăud
heute Rumänien
Bihar Nagyvárad (Großwardein, rumänisch Oradea) 10.961,63 km² 516.704 Einwohner siehe Bihor, Hajdú-Bihar
heute Rumänien & Ungarn
Borsod (Borschod) Miskolc (Mischkolz) 3427,77 km² 216.794 Einwohner siehe Borsod-Abaúj-Zemplén
Brassó (Kronstadt) Brassó (Kronstadt, rumänisch Braşov) 1803,63 km² 86.777 Einwohner siehe Braşov (Bezirk)
heute Rumänien
Csanád Makó 1618,20 km² 130.575 Einwohner siehe Komitat Békés, Komitat Csongrád
heute Rumänien & Ungarn
Csík (Tschick) Csíkszereda (Szeklerburg, rumänisch Miercurea-Ciuc) 4493,22 km² 114.110 Einwohner siehe Harghita
heute Rumänien
Csongrád (Tschongrad) Szentes 3413,65 km² 261.340 Einwohner heute Ungarn & Serbien
Esztergom (Gran) Esztergom (Gran) 1123,30 km² 78.378 Einwohner siehe Komárom-Esztergom
heute Ungarn & Slowakei
Fejér (Weißenburg) Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) 4156,00 km² 222.455 Einwohner -
Fogaras (Fogarasch) Fogaras (Fogarasch, rumänisch Făgăraş) 1875,43 km² 88.217 Einwohner siehe Braşov (Bezirk)
heute Rumänien
Gömör és Kis-Hont (Gemer und Kleinhont) Rimaszombat (Großsteffelsdorf, slowakisch Rimavská Sobota) 4275,40 km² 174.810 Einwohner heute Slowakei
Győr (Raab) Győr (Raab) 1381,11 km² 155.787 Einwohner siehe Győr-Moson-Sopron
Hajdú (Haiduck) Debrecen (Debrezin) 3353,22 km² 190.978 Einwohner siehe Hajdú-Bihar
Háromszék Sepsiszentgyörgy (Sankt Georgen, rumänisch Sfântu Gheorghe) 3556,29 km² 130.008 Einwohner siehe Covasna (Bezirk)
heute Rumänien
Heves (Hewesch) Eger (Erlau) 3878,35 km² 233.785 Einwohner siehe Komitat Heves
Hont Ipolyság (Eipelschlag, slowakisch Šahy) 2649,83 km² 123.023 Einwohner siehe Pest & Nógrád
heute Slowakei und Ungarn
Hunyad Déva (Diemrich, rumänisch Deva) 6932,04 km² 267.895 Einwohner siehe Hunedoara (Bezirk)
heute Rumänien
Jász-Nagykun-Szolnok (Jaß-Großkumanien-Sollnock) Szolnok (Sollnock) 5373,31 km² 318.475 Einwohner -
Kis-Küküllő (Kleine Kokel) Dicsőszentmárton (Sankt Martin, rumänisch Târnăveni) 1645,82 km² 101.045 Einwohner siehe Mureş & Alba (Bezirk) & Sibiu (Bezirk)
heute Rumänien
Kolozs (Klausen) Kolozsvár (Klausenburg, rumänisch Cluj-Napoca) 5149,25 km² 225.199 Einwohner siehe Cluj
heute Rumänien
Komárom (Komorn) Komárom (Komorn, slowakisch Komárno) 2944,07 km² 159.504 Einwohner siehe Komárom-Esztergom
heute Slowakei und Ungarn
Krassó-Szörény Lugos (Lugosch, rumänisch Lugoj) 8750,16 km² 407.635 Einwohner siehe Caraş-Severin & Timiş
heute Rumänien
Liptó (Liptau) Liptószentmiklós (Liptau-Sankt Nikolaus, slowakisch damals Liptovský Svätý Mikuláš) 2257,54 km² 76.850 Einwohner heute Slowakei
Máramaros (Maramuresch) Máramarossziget (Maramureschsigeth, rumänisch Sighetu Marmaţiei) 10.354,90 km² 268.281 Einwohner siehe Maramureş
heute Rumänien & Ukraine
Maros-Torda (Mieresch-Thorenburg) Marosvásárhely (Neumarkt an der Mieresch, rumänisch Târgu Mureş) 4324,03 km² 177.860 Einwohner siehe Mureş
heute Rumänien
Moson (Wieselburg) Magyaróvár (Ungarisch-Altenburg) 2041,34 km² 85.050 Einwohner siehe Győr-Moson-Sopron
heute Ungarn & Österreich& Slowakei
Nagy-Küküllő (Große Kokel) Segesvár (Schäßburg, rumänisch Sighişoara) 3109,72 km² 135.312 Einwohner siehe Mureş & Braşov (Bezirk) & Sibiu (Bezirk)
heute Rumänien
Nógrád (Neograd) Balassagyarmat (Jahrmarkt) 4355,18 km² 214.444 Einwohner heute Slowakei und Ungarn
Nyitra (Neutra) Nyitra (Neutra, slowakisch Nitra) 5723,59 km² 396.559 Einwohner heute Slowakei
Pest-Pilis-Solt-Kiskun (Pest-Pilisch-Scholt-Kleinkumanien) Budapest 12.605,25 km² 1.224.724 Einwohner siehe Pest & Bács-Kiskun
Pozsony (Pressburg) Pozsony (Pressburg, slowakisch damals Prešporok) 4216,17 km² 331.370 Einwohner heute Slowakei
Sáros (Scharosch) Eperjes (Eperies, slowakisch Prešov) 3821,81 km² 168.021 Einwohner heute Slowakei
Somogy (Schomodj) Kaposvár (Ruppertiberg) 6530,94 km² 326.835 Einwohner -
Sopron (Ödenburg) Sopron (Ödenburg) 3307,19 km² 259.602 Einwohner siehe Győr-Moson-Sopron
heute Ungarn & Österreich
Szabolcs (Saboltsch) Nyíregyháza (Kirche) 4917,34 km² 244.945 Einwohner siehe Szabolcs-Szatmár-Bereg
Szatmár (Sathmar) Nagykároly (Großkarol, rumänisch Carei) 6491,23 km² 323.768 Einwohner siehe Szabolcs-Szatmár-Bereg & Satu Mare (Bezirk) & Maramureş
heute Rumänien & Ungarn
Szeben (Hermannstadt) Nagyszeben (Hermannstadt, rumänisch Sibiu) 3313,52 km² 148.738 Einwohner siehe Sibiu (Bezirk)
heute Rumänien
Szepes (Zips) Lőcse (Leutschau, slowakisch Levoča) 3605,00 km² 163.291 Einwohner heute Slowakei
Szilágy (Waldland) Zilah (Zillenmarkt, rumänisch Zalău) 3628,96 km² 191.167 Einwohner siehe Sălaj
heute Rumänien
Szolnok-Doboka Dés (Burglos, rumänisch Dej) 5149,82 km² 217.550 Einwohner siehe Cluj & Maramureş & Bistriţa-Năsăud & Sălaj
heute Rumänien
Temes (Temesch) Temesvár (Temeschburg, rumänisch Timişoara) 7110,56 km² 437.039 Einwohner siehe Timiş & Vojvodina
heute Rumänien & Serbien
Tolna (Tolnau) Szekszárd (Sechshard) 3643,26 km² 252.098 Einwohner -
Torda-Aranyos Torda (Thorenburg, rumänisch Turda) 3369,58 km² 150.564 Einwohner siehe Cluj & Mureş & Alba (Bezirk)
heute Rumänien
Torontál Nagybecskerek (Groß-Betschkerek, serbisch Zrenjanin) 9521,42 km² 588.750 Einwohner siehe Komitat Csongrád & Timiş & Vojvodina
heute Rumänien & Serbien & Ungarn
Trencsén (Trentschin) Trencsén (Trentschin, slowakisch Trenčín) 4619,82 km² 258.769 Einwohner heute Slowakei
Turóc (Turz) Turócszentmárton (Turz-Sankt-Martin, slowakisch damalsTurčiansky Svätý Martin) 1150,35 km² 49.979 Einwohner heute Slowakei
Udvarhely (Odorhellen) Székelyudvarhely (Odorhellen, rumänisch Odorheiu Secuiesc) 3417,68 km² 110.132 Einwohner siehe Harghita
heute Rumänien
Ugocsa Nagyszőlős (ukrainisch Wynohradiw [Виноградів]) 1190,63 km² 75.461 Einwohner siehe Oblast Transkarpatien
heute Ukraine & Rumänien
Ung Ungvár (Ungstadt, ukrainisch Uschhorod [Ужгород]) 3052,84 km² 135.247 Einwohner siehe Oblast Transkarpatien
heute Ukraine & Slowakei
Vas (Eisenburg) Szombathely (Steinamanger) 5035,31 km² 390.371 Einwohner heute Ungarn & Österreich & Slowenien
Veszprém (Wesprim) Veszprém (Weißbrunn) 4166,36 km² 215.280 Einwohner -
Zala Zalaegerszeg (Egersee) 5121,63 km² 359.984 Einwohner heute Ungarn & Kroatien & Slowenien
Zemplén (Semplin) Sátoraljaújhely (Neustadt) 6301,58 km² 299.197 Einwohner siehe Borsod-Abaúj-Zemplén
heute Slowakei & Ungarn
Zólyom (Sohl) Besztercebánya (Neusohl, slowakisch Banská Bystrica) 2730,17 km² 112.413 Einwohner heute Slowakei
Summen 279.805,38 km² 15.133.494 Einwohner -
Horvát-Szlavónország – Kroatien-Slawonien (Stand 1910)
Name Hauptstadt Fläche Einwohnerzahl (1910) Anmerkungen
Belovár-Körös (Belovár-Kreuz) Belovár (kroatisch Bjelovar) 5047,73 km² 266.210 Einwohner siehe Gespanschaft Bjelovar-Bilogora
Fiume város (Fiume-Stadt) Fiume (kroatisch Rijeka) 19,57 km² 29.494 Einwohner 1920-1924 unabhängig, 1924-1947 zu Italien, heute Kroatien
siehe Gespanschaft Primorje-Gorski kotar
Lika-Krbava Goszpics (kroatisch Gospić) 6211,48 km² 190.978 Einwohner siehe Gespanschaft Lika-Senj
Modrus-Fiume Ogulin 4879,09 km² 220.629 Einwohner siehe Gespanschaft Primorje-Gorski kotar
Pozsega Pozsega (kroatisch Požega) 4932,95 km² 202.836 Einwohner siehe Gespanschaft Požega-Slawonien
Szerém (Sirmien) Vukovár (kroatisch Vukovar) 6865,80 km² 347.022 Einwohner siehe Gespanschaft Vukovar-Syrmien & Vojvodina
heute Kroatien & Serbien
Varasd Varasd (kroatisch: Varaždin) 2521,28 km 258.066 Einwohner siehe Gespanschaft Varaždin
Verőce Eszék (Esseg, kroatisch Osijek) 4866,88 km² 216.417 Einwohner siehe Gespanschaft Virovitica-Podravina
Zágráb (Agram) Zágráb (Agram, kroatisch Zagreb) 7210,04 km² 484.252 Einwohner -
Summen 42.535,25 km² 2.186.410 Einwohner -

Komitate ab 1918

Die 2004 bestehenden Komitate sind:

  1. Bács-Kiskun
  2. Baranya
  3. Békés
  4. Borsod-Abaúj-Zemplén
  5. Csongrád
  6. Fejér
  7. Győr-Moson-Sopron
  8. Hajdú-Bihar
  9. Heves
  10. Jász-Nagykun-Szolnok
  11. Komárom-Esztergom
  12. Nógrád
  13. Pest
  14. Somogy
  15. Szabolcs-Szatmár-Bereg
  16. Tolna
  17. Vas
  18. Veszprém
  19. Zala

Dazu kommt die Hauptstadt Budapest als eigener Bezirk.

Komitate in der heutigen Slowakei

Die Komitate mit heutigem Staatsgebiet in der Slowakei waren:

  1. Abaujwar-Tornau//Abaúj-Torna//Abov-Turňa (Hptst.: Kaschau)
  2. Arwa//Árva//Orava (Hptst.: Unterkubing)
  3. Barsch//Bars//Tekov (Hptst.: Lebentz)
  4. Gömer und Kleinhont//Gömör és Kishont//Gemer a Malohont (Hptst.: Großsteffelsdf.)
  5. Gran//Esztergom//Ostrihom (Hptst.: H-Gran)
  6. Hont//Hont//Hont (Hptst.: Eipelschlag)
  7. Komorn//Komárom//Komárno (Hptst.: H-Kommorn)
  8. Liptau//Liptó//Liptov (Hptst.: Liptausanktnikolaus)
  9. Neograd//Nógrád//Novohrad (Hptst.: H-Schalgautarjan/Salgótarján/Šalgov-Tarjany)
  10. Neutra//Nyitra//Nitra (Hptst.: Neutra)
  11. Preßburg//Poszony//Prešporok (Hptst.: Preßburg)
  12. Raab//Győr//Ráb (Hptst.: H-Raab)
  13. Scharosch//Sáros//Šariš (Hptst.: Preschau)
  14. Semplin//Zemplén//Zemplín (Hptst.: Großmichel)
  15. Sohl//Zólyom//Zvolen (Hptst.: Altsohl)
  16. Trentschin//Trencsén//Trenčín (Hptst.: Trentschin)
  17. Turz//Turóc//Turiec (Hptst.: Turz-Sankt-Martin)
  18. Ung//Ung//Uh (Hptst.: UA-Ungstadt/Užhorod/Užhorod)
  19. Wieselburg//Moson//Mošoň (Hptst.: H-Wieselburg)
  20. Zips//Szepes//Spiš (Hptst.: Leutschau)