Benutzer Diskussion:Sjoehest
Auf hier gestellte Anfragen antworte ich auch nur auf dieser Seite. |
Alte Diskussionsbeiträge (12.10.2004-03.01.2006): Archiv |
Fosnakomplex
Danke, hab's etwas näher erläutert. Fingalo 11:46, 15. Jan 2006 (CET)
Norwegische Kolonien
Könntest Du Dir mal die Diskussion in Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2006 zu diesem Thema anschauen? Ich würde gerne Deine Meinung dazu lesen. Es handelt sich um die Nr. 105 Fingalo 12:07, 15. Jan 2006 (CET)
- gucke es mir mal an, wenngleich ich von skandinavischer geschichte und norwegischer im besonderen nur einen bruchteil deiner ahnung habe. --sjøhest 20:42, 15. Jan 2006 (CET)
- Danke für die Unterstützung. Was dänisch-norwegische Kolonien anbetrifft, so sind das wohl dänische Kolonien, die zu einer Zeit gegründet wurden, als Norwegen noch in Personalunion mit Dänemark stand (bis 1814). Fingalo 21:59, 15. Jan 2006 (CET)
Birkebeiner
Ist doch schon sehr gut, was Du geschrieben hast. Im Augenblick schreibe ich gerade was über die samische Mythologie. Dann komme ich darauf zurück. Fingalo 20:08, 16. Jan 2006 (CET)
.no
Hoi Sjoehest, habe gerade schon Seidl angefragt, mal schauen, wer von Euch beiden schneller ist ;-) Du kannst ja laut Babel Norwegisch; kannst Du mir vielleicht sagen, ob aus diesem Text ganz oben hervorgeht, wer die nebenstehende Zeichnung von Amaldus Nielsen angefertigt hat? Komm da leider ohne Hilfe nicht weiter. Danke schon mal. --:Bdk: 05:43, 5. Feb 2006 (CET)
- Aj, jetzt war Seidl tatsächlich schneller :-) Vielleicht magst Du dafür auch mal in diesen kleinen neuen Norge-Artikel reingucken und ggf. was ergänzen? Ich bin durch die Quellen (s. Weblinks) eher so durchgestolpert ;-) Guten Gruß --:Bdk: 11:50, 5. Feb 2006 (CET)
- War arbeiten. Werde aber mal in den Nielsen-Artikel reingucken... Viele Grüße, --sjøhest 15:01, 6. Feb 2006 (CET)
Jepp
Wasn das? In Wiktionary stets weder unter .de noch .en --Wikipit 22:40, 25. Feb 2006 (CET)
- hab ich mal in norwegen aufgeschnappt, das wort. ich benutze es im sinne von „ja“. --sjøhest 10:05, 26. Feb 2006 (CET)
Liste berühmter ...
Hallo, Sjoehest, willst Du vielleicht hier mal ein Auge auf diese Wiedergänger werfen: Löschantrag Liste berühmter Hasen und/oder Löschantrag Liste berühmter Nagetiere -- Sozi 14:53, 2. Apr 2006 (CEST)
Bild zur Adenom-Karzinom-Sequenz
Hallo, Sjoehest, ich habe eine selbst gemachte Power-Point-Folie zur Adenom-Karzinom-Sequenz beim Colonkarzinom gefunden. Leider konnte ich diese nicht als Bild hochladen. Viellleicht kannst Du mir helfen. doktor silke 11:31, 3. Apr 2006 (CEST)
- können wir machen wie beim letzten mal, die schickst mir das bild per mail und ich lade es hoch. --sjøhest 17:57, 3. Apr 2006 (CEST)
Morbus Hodgkin
Hey, Sjoehest. Hatte gerade bei Morbus Hodgkin einen Bearbeitungs-"konflikt" mit dir, hab daran gesehen, dass du ihn auch gelesen hast. Hat Andante den nicht schön hingekriegt??! Ich habe ihm vorgeschlagen, ihn bei den KLA kandidieren zu lassen, findest du das auch gerechtfertigt ? Gruß & schöne Ostertage, Jürgen JHeuser 19:30, 14. Apr 2006 (CEST) PS: was ist eigentlich mit dem Colon-Ca, der ist doch eigentlich auch so gut wie fertisch, oder ?
- ja, ist schon putzig, habe erst gar nicht richtig mitgekriegt, dass ich mitten in andantes umarbeitung hineingeplatzt bin. der artikel macht einen guten eindruck; denke auch, dass er kandidieren könnte. ja, der colon-ca-artikel ist wohl eigentlich auch so gut wie fertig, deine anregungen hatte silke noch umgesetzt. sollten wir ihn mal einstellen? (hab das noch nicht gemacht). dir auch ein schönes osterfest, jürgen! grüße, --sjøhest 20:58, 14. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde schon (KLA für Darmkrebs, meine ich). Wenn's euch lieber ist, könnte ich ihn als "Mit-Reviewer" gerne vorschlagen. Gruß JHeuser 09:06, 15. Apr 2006 (CEST)
- ist recht, jürgen, stelle den darmkrebs-artikel gerne ein. bin gespannt wie er auseinander genommen wird... --sjøhest 09:11, 15. Apr 2006 (CEST)
Geschichte Norwegens
- Hallo, ich habe in Diskussion:Geschichte Norwegens einen Vorschlag zur Aufteilung gemacht. Schau mal rein. Gruß Fingalo 15:13, 18. Apr 2006 (CEST)
- Jetzt kommt's zum Schwur. Ich habe jetzt mal einen Textvorschlag erarbeitet, der die Kapitel 1.5.5.2 bis 1.5.8.5 ersetzen soll. Auf der dort verlinkten Seite habe ich Die Reihenfolge etwas verändert. Ich habe diesen Abschnitt genommen, weil ich mit dem eigentlich fertig bin und er einen guten Test ermöglicht. Er steht unter
- Benutzer:Fingalo/Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung (Einschub).
- Weil Du Dich an der Diskussion über die Aufteilung beteiligt hattest, würde ich gerne Deinen Rat hören. Fingalo 21:39, 8. Mai 2006 (CEST)
- Die ganze Sache ist nicht eilig. Ich fahre am Sonntag bis zum 6. Juni weg. Vorher mache ich da nichts mehr. Man soll nichts übers Knie brechen. In Reykjavik steht jetzt zwar ein Rechner in meiner Wohnung, aber den muss ich noch ans Internet anschließen. Das kann 'ne Weile dauern. Auch muss ich eruieren, wie da die Zugangskosten sind. Werde also wahrscheinlich nur auf Sparflamme operieren. Fingalo 10:15, 9. Mai 2006 (CEST)
- ich will doch stark hoffen, dass reykjavik mehr für dich bietet als einen pc mit internet-anschluss. gute reise! --sjøhest 17:33, 9. Mai 2006 (CEST)
Kommt sehr aufs Wetter an. Fingalo 18:08, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich mach jetzt wie angekündigt für ein paar Tage mindestens, höchstens aber bis zum 7.6. Schluss. Wäre nett, wenn Due die etwas allgemein gehaltene Kritik in Benutzer:Fingalo/Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung (Einschub) etwas präzisieren könntest. Fingalo 15:33, 12. Mai 2006 (CEST)
Wunde - Steristrip, Leukostrip?
Guten Morgen, Sjoehest. Ist Leukostrip eine wichtige Neuerung? Oder wolltest Du nur Vollständigkeit bzw. Gleichberechtigung verschiedener Produkte?
Nach meiner Erfahrung mit Artikel Uhr regen solche Bemühungen nur ausuferndes Marketing durch andere zulasten der Wiki-Resourcen an.
Meine Haltung habe ich in der Diskussion:Tetanus geäußert: Nur strategische Produktentwicklungen (Neuerungen) mit einer allgemein-bekannten Verbreitung, die manchmal in der Bevölkerung als besseres Synonym zum fachlich-allgemeinen Begriff akzeptiert werden, sollten in WP aufgenommen werden. --Wikipit 08:56, 7. Mai 2006 (CEST)
- richtig es ging mit mehr um die gleichberechtigung, die produkte sind wohl nahezu identisch. wenn du angst hast, es könnte mit produktnennungen im artikel zu einem ausufern führen, habe ich nichts gegen eine löschung --sjøhest 11:22, 7. Mai 2006 (CEST)
Teletubbies
Also vielleicht haste recht das alle etwas viel waren. Aber wenigstens die Version mit einem a anstatt einem u und für jedes eins mit nur einem B wäre meinen Erachtens schon angebracht. Hab´s selber erst raus finden müssen wie manns schreibt. Und bei der Falschen Schreibweise sollte man die Einzahl verlinken. Ich wäre nie drauf gekommen unter der Mehrzahl zu suchen. --Calle Cool 22:05, 20. Mai 2006 (CEST)
An alle Wikipedianer aus Berlin
Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.
Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.
- Weißt Du eine Lokalität, die
- gut zu erreichen (ÖPNV),
- preisgünstig,
- freundlich und
- kulturell aktiv ist?
- Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
- Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
- Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
- Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
- Dann ignoriere diesen Aufruf!
Vielen Dank für die Kenntnisnahme
Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:13, 2. Jun 2006 (CEST)
Die Bilder von J. Guntau
Hallo, Haben sich die Fragen ueber Joachmins Bilder geloest?
Ich habe die Diskussion auf seiner Benutzer Diskussionsseite gelesen. Wurden die Fragen die du gehabt hast im zusammenhang ueber den Copyrighthinweis auf die Seiten Endoskopieatlas und Sonographieatlas geloest?
Ich wollte seine Bilder in der Englischen version von Wikipedia benuetzten. Da ist dann die Frage gekommen ob er ueberhaupt der Urheber ist (weil es "© 2003 Albertinen-Diakoniewerk e.V." heisst auf den Websites) und wenn er Urheber ist warum er nicht die Vorlage Bild-PD-frei benuetzt hat.[2] Nierensteinlaus 13:24, 6. Aug 2006 (CEST)
- soweit ich weiß, ist diese diskrepanz nicht gelöst. setze dich doch nochmal mit dem autor in verbindung. --sjøhest 17:41, 6. Aug 2006 (CEST)
Enkopresis - Obstipation mit Einkoten
Hallo Ich wuerde gerne den seit langem bestehenden Artikel Enkopresis mit meinem neu geschriebenen Artikel Obstipation mit Einkoten ersetzen, weil ich mit dem Inhalt des ersteren nicht einverstanden bin. Das geht natuerlich nur, wenn es dafuer eine breite Zustimmung gibt. Fuer deinen Meinungsbeitrag waere ich dankbar. Gruss Aberpete 08:29, 23. Aug 2006 (CEST)
- tut mir leid, ich kann zu dem thema so auf anhieb nichts beitragen. werde es mal durchlesen und dann vielleicht nochmal stellung nehmen. --sjøhest 17:48, 23. Aug 2006 (CEST)
Bergen
Hallo!
Da die Verschiebung der Artikels Bergen nach Bergen (Norwegen) leider rückgängig gemacht wurde, wäre es nett wenn du dich auf der Diskussionseite auch noch einmal dazu äussern würdest. Gruss Tönjes 13:56, 14. Sep 2006 (CEST)
Rewar/RT
Hallo Sjøhest, auch wenn ich sicher kein begabter Schüler in dieser Hinsicht bin, könntest Du noch mal versuchen, mir die WP-Rechtschreibprüfung näherzubringen? Was hat es z.B. mit dem "Prüfen"-Button auf sich - wo soll er sich befinden? (Ich benutze Mozilla Firefox.) Muß ich eine Software herunterladen? Was hat es mit http://www.canoo.net und http://wortschatz.uni-leipzig.de auf sich? Wenn Du wenig Zeit/wenig Nerven hast, ist es auch ok. Danke! --Happolati 20:04, 3. Okt 2006 (CEST)
- ach begabung hin oder her, dafür weißt du auch ohne rechtschreibprüfung die korrekte orthografie von theater im norwegisch des 19. jh. ;-)
- welche version des firefox benutzt du denn? ich nehme an 1.5x, dann kannst du wie folgt verfahren:
- du musst also zunächst eine erweiterung zu deinem firefox-browser installieren (nämlich greasemonkey), die gibts hier Greasemonkey 0.6.5. dann starte nach der installation von greasemonkey deinen browser neu. aktiviere javascript.
- trage dich unten auf der seite Benutzer:Revvar/RT als neuer beta-user ein. dann erhältst du als email einen link (sowie benutzername und passwort) zu dem script. da du greasemonkey bereits installiert hast, wird erkannt, dass du ein greasemonkey-script heruntergeladen hast. jetzt solltest du ganz oben in deinem aktuellen wikibildschirm - direkt unter "abmelden" einen prüfen-knopf sehen. versuche es und drücke drauf.
- mal sehen, wie weit du erst mal kommst. dann können wir weiter probieren.
- die beiden von dir genannten canoo.net und wortschatz.uni-leipzig.de sind seiten, die wörterlisten, grammatik- und rechtschreib-prüfungen anbieten. das script von revvar/rt benutzt nun diese seiten direkt um den wikitext abzugleichen und dabei mögliche fehler aufzudecken. diese werden im wikitest markiert und du kannst darauf klicken (+taste ctrl) und dir ansehen, was denn mokiert wird...
- soweit erstmal. gruß --sjøhest 21:30, 3. Okt 2006 (CEST)
- Hallo nochmals, vielen Dank für die sehr transparente Beschreibung der Arbeitsschritte. Habe das jetzt alles gemacht, bei der Gelegenheit auch eine Mail-Adresse von mir angegeben und warte nun also auf den Link mit Benutzernamen und Passwort. In einer Woche berichte ich dann mehr, fahre morgen früh zur Buchmesse, Schöne Woche noch. --Happolati 21:49, 3. Okt 2006 (CEST)
- Es klappt! Ist eine super Sache! Vielen Dank für den Tip! --Happolati 17:57, 17. Okt. 2006 (CEST)
- na prima. ich finde auch: eine gute hilfe. --sjøhest 19:21, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Es klappt! Ist eine super Sache! Vielen Dank für den Tip! --Happolati 17:57, 17. Okt. 2006 (CEST)
Hallo S, kann deine Baustein-Setzung verstehen. Bin aber folgender Meinung: Händedesinfektion ist ein unscharfer Begriff, auch aus dem Alltagsleben, in dem manche viel zu viele Desi.mittel einsetzten. Das ist aber hier nicht Thema.
Aber das zuerst vorhandene Lemma tut halt so, als sei es ein Oberbegriff. Hygienische Händedesinfektion ist eine besondere Art der Des. in Medizin und professioneller Pflege, die sich insbesondere von der (als Artikel noch fehlenden) Chirurgischen Händedesinfektion mehrfach unterscheidet. Halte deshalb die Aufteilung für a) möglich und b) für übersichtlicher. (in extremis - nicht von dir angedeutet-, von mir ausgedacht, landet dann auch noch Fußwäsche als Extremitätenpflege oder so in einem Lemma).
Mögliches weiteres Vorgehen: Ich denke, dass bei Händedesinfektion eine Verzweigung anzulegen wäre und die Inhalte je nachdem bei den versch. Desinfektionsarten (auch der Alltagsd.) bzw. bei Haut (Säugetier) unterzubringen sind. Danke fürs Nachfragen und hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. --Aaaah 15:11, 8. Okt 2006 (CEST)
- hast du. ich wollte auch nicht gleich drauflos ändern, bevor ich nicht anderen die gelegenheit zur meinungsänderung gegeben habe. im prinzip kann man es auch so machen wie du vorgeschlagen hast. nachteilig finde ich, dass man dann unter einem stichwort (z. b. "händedesinfektion") nicht mehr umfassend informiert wird, sondern erst sämtliche links ("hygienische Händedesinfektion", "chirurgische händedesinfektion", "händedesinfektionsmittel" etc.) abklappern muß um sich ein bild zu machen. --sjøhest 15:19, 8. Okt 2006 (CEST)
- Das mit dem "umf. inform. werden" wäre schon schön, aber da fehlen meines Erachtens mindestens zwei wichtige Beiträge: Bedeutung der Hygiene im Alltag und die OP-Vorbereitung. Aber bringt so eine Seite nicht Birnen und Äpfel als rundes Obst auf eine Seite? Übrigens statt Haut (Säugetier) heißt das Stichwort Hautflora, das bisher das Meiste aus dem älteren Händedesinfektion-Artikel enthält bzw. enthalten müßte. Habe mal im Pflegewiki nachgeschaut. Dort gibt es einen knappen Artikel zur chirurg. händedesinfektion - der könnte in die Überlegungen einbezogen werden. Aber zur Alltagshygiene, traue ich mir auf die Schnelle erst mal nichts Fundiertes zu. Da müßte ein Hygieniker und ein Allergologe ran. Spricht also bisher immer noch für meinen Vorschlag mit der Verteil-Seite. Später (...? könnte dann die Situ. ja mal anders sein, wie sie ist) --Aaaah 20:51, 8. Okt 2006 (CEST)
Hallo Sjøhest, eine Info-Box gibt es zwar, aber ansonsten ist doch von einer "Struktur" rein gar nichts zu erkennen. Der Artikel hat bislang neun (!) Wörter Fließtext, ist also bislang praktisch nicht existent. Ich weiß nicht, wie Du es siehst, aber m.E. sind solche Stubs ziemlich überflüssig, eigentlich sogar schädlich, weil sie immer wieder mal zur Nachahmung ermuntern, mit dem Ergebnis, dass wir, gerade bei den Kommune-Artikeln, viel Fragmentarisches haben. Da wäre mir persönlich ein roter Link bedeutend lieber - das ist aber letzlich Ansichtssache. - Zu den Bildern: Bei mir ragen die Fotos in die Info-Box hinein, so dass diese nur teilweise lesbar ist. EIN Foto könnte ja drin bleiben - aber könntest Du dich ansonsten um die schon angedeutete Auslagerung kümmern? (Ich habe wenig Erfahrung darin.) Danke! --Happolati 20:53, 15. Okt. 2006 (CEST)
- habe mal etwas am artikel rumgebastelt. du darfst gerne mitspielen, bin für heute fertig damit. wie weit bist du denn mit der rechtschreibprüfung vorgedrungen? eine schöne woche --sjøhest 21:50, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Du hast in Rekordtempo wirklich einen Artikel aus dem Stub gemacht, besten Dank. Ich habe noch ein paar Dinge ergänzt gerade. In Sachen Rechtschreibprüfung war ich aktiv, habe mich als Beta-User angemeldet, daraufhin auch eine Mail erhalten. Den dortigen Link habe ich abgeschickt - der "Prüfen"-Knopf läßt aber noch auf sich warten :-) Auch Dir eine schöne Woche! --Happolati 22:36, 15. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Sjøhest, danke für Deine Glückwünsche! - Habe gerade gesehen, dass Du einen Artikel über Aslaug Vaa geschrieben hast. Das finde ich toll, andererseits habe ich ein etwas schlechtes Gewissen bekommen, denn von der Nasjonalbiblioteket und einigen Edits abgesehen, habe ich in letzter Zeit immer nur fehlende Artikel in die Desideratenliste eingetragen. Um das wiedergutzumachen, habe ich einen Text über Tarjei Vesaas begonnen. Immerhin sind einige große Lücken in letzter Zeit verschwunden, was sehr schön ist. Schöne Woche noch! --Happolati 00:38, 25. Okt. 2006 (CEST)
Vielen Dank für das schöne Bild und die Kategorisierung! Bin leider ein technisch immer noch recht schwacher Wikipedist! Robert Schediwy 84.112.54.160 14:56, 26. Nov. 2006 (CET)
- hallo robert, gerne geschehen! schön, dass du den artikel angelegt und mit leben befüllt hast. das was ich getan habe, ist nur schmuck, der schnell erledigt ist. grüße --sjøhest 15:48, 26. Nov. 2006 (CET)
Hallo, aufgrund deiner Änderung bei Besseggen würd ich gern den Grund für die Änderung des Interwikilinks wissen. Ich weiß zwar, dass irgendwann einmal was bezüglich einer 3. norwegischen WP geplant war, mehr aber auch nicht. Gruß, 32X 01:04, 15. Dez. 2006 (CET)
- ich mache das nur aus übersichtsgründen, es besteht wohl kein unterschied zwischen der no: und nb: variante. allein scheint mit die nb:-markierung (bokmål) den gegensatz zum nn: (nynorsk) besser herauszustellen. das ganze wäre mir aber nie einen eigenen edit wert. --sjøhest 09:50, 15. Dez. 2006 (CET)
URV auf Bechermethode
Schau mal hier: Benutzer Diskussion:J-PG#Hallo 2.. Das scheint ihre Website zu sein und sie hat den Text wohl freigegeben, also ist die URV nicht existent, Rückmeldungen bitte auf meiner Diskussionsseite, danke. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:06, 27. Dez. 2006 (CET)
- hatte in der artikeldiskussion schon darüber gegrübelt. soll ich die URV revertieren, oder sollen wir die autorin gleich bitten einen wikitauglichen artikel zu schreiben? (im augenblick ist es nur eine kopie einer webseite) --sjøhest 21:14, 27. Dez. 2006 (CET)
- Hm, ich würd sagen, sag der Autorin bescheid das sie den Artikel nochmal schreiben kann, und verweis auf Wie schreibe ich gute Artikel usw., damit der Artikel wikitauglicher wird, rüberschauen kann ich danach nochmal. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:44, 28. Dez. 2006 (CET)
Hi, danke für die Korrektur der Bildunterschrift. Ich hatte die Bilder über Commons reingestellt bin aber mit der Qualität so überhaupt nicht zufrieden. Hast Du Musse/Kenntnisse in Photoshop die Hirnscheiben freizustellen? Ich wäre Dir sehr dankbar. --Marvin 18:23, 1. Jan. 2007 (CET)
- hallo marvin, meinst du in etwa so? image:MCA-Stroke-Brain-Human-2.JPG. wenn du es noch anders haben willst, gib bescheid. --sjøhest 20:40, 1. Jan. 2007 (CET)
- Supi! Das sieht doch gleich viel besser aus. Ich baue es gleich ein. Danke! --Marvin 22:50, 1. Jan. 2007 (CET)
- willst du die markierung des infarktes (bild:MCA-Stroke-Brain-Human.JPG) selbt noch anpassen oder soll ich das tun? finde die Markierung nämlich durchaus hilfreich, der ungeübte dürfte sonst schwierigkeiten haben den infarkt zu erkennen. --sjøhest 22:58, 1. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt natürlich. Wenn Du Zeit hast Dich auch noch darum zu kümmern würde ich mich sehr freuen! Solltest Du mal neuropathologische Expertise brauchen.... --Marvin 23:37, 1. Jan. 2007 (CET)
- heute und morgen wirds sicher nichts, aber ich werde mich bemühen. --00:57, 2. Jan. 2007 (CET)
- heute endlich dazu gekommen. guck mal ob es Dir gefällt? Grüße --Marvin 18:09, 7. Jan. 2007 (CET)
- sehr schön. finde auch gut, dass die abbildung vom schafshirn nicht als erste auftaucht - ist immerhin ein artikel der sich auf die erkrankung des menschen bezieht. --sjøhest 18:25, 7. Jan. 2007 (CET)
- heute endlich dazu gekommen. guck mal ob es Dir gefällt? Grüße --Marvin 18:09, 7. Jan. 2007 (CET)
- heute und morgen wirds sicher nichts, aber ich werde mich bemühen. --00:57, 2. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt natürlich. Wenn Du Zeit hast Dich auch noch darum zu kümmern würde ich mich sehr freuen! Solltest Du mal neuropathologische Expertise brauchen.... --Marvin 23:37, 1. Jan. 2007 (CET)
- willst du die markierung des infarktes (bild:MCA-Stroke-Brain-Human.JPG) selbt noch anpassen oder soll ich das tun? finde die Markierung nämlich durchaus hilfreich, der ungeübte dürfte sonst schwierigkeiten haben den infarkt zu erkennen. --sjøhest 22:58, 1. Jan. 2007 (CET)
Ernährung
Hallo, Du hast den Link http://ernaehrungsstudio.nestle.de/start/ErnaehrungWissen mit dem Hinweis Linkspam gelöscht. Der Link ist nicht von mir, das nur vorab. Meines Erachtens sind die Infos dort aber recht gut. Aggressive Werbung findet nicht statt. Die Link-Regeln verbieten ja nicht generell den Link zu kommerziellen Unternehmen. Ich finde es also etwas streng. Schade dass die einstellende IP sich nicht selber äußert. Gruß --Agrifood 18:36, 28. Jan. 2007 (CET)
- nestlé als internationaler großkonzern ist nicht gerade unumstritten (siehe Nestle#Kritik), ich sah darum keinen grund dafür, hier eine werbeplattform bzw. einen verweis dafür zu stellen. prinzipiell würde wegen des links keinen edit-war starten, du kannst gerne hören, was andere dazu sagen, zum beispiel in der redaktion medizin... --sjøhest 19:59, 28. Jan. 2007 (CET)
Chiari Malformation
Hallo,
ich hatte die Sache mit dem Verein eingebaut. Ja, es ist richtig, bei der Seite geht es primär um Chiari Malformation. Aber warum suchen die meisten Chiari Malformation in Wiki? Weil sie Infos suchen. Warum suchen sie gerade einen solch seltenen Begriff? Weil sie meist Betroffene sind. Leider gibt es für Betroffene kaum (< 4!) Anlaufstellen in Deutschland. Bei allem Respekt, aber viele Ärzte haben defintiv zu wenig Wissen über Chiari Malformation, die zudem in 80 % aller Fällen mit Syringomyelie einhergehen. Woher sollen als Info-Suchende Infos bekommen? Wiki reicht hier nicht aus, denn mit kurzer fachlicher Info ist es nicht getan, um alle Fragen zu beantworten, die auch Ärzte nicht beantworten können. Daher halte ich es für wichtig, auf diesen Verein hinzuweisen, bei dem ja Fachärzte Betroffenen Fragen beantworten und Betroffene Rat geben. Es ist nicht schön, ein Kind zur Welt zu bringen, daß Chiari Malformation II oder III hat und da sollte jedem die Möglichkeit gegeben werden, nicht nur Wiki-Kurz-Infos zu finden, sondern auch zu wissen, daß es da keinen Klitschenverein gibt, sondern einen, wo Fachärzte und Betroffene beratend zur Seite stehen
Viele Grüße Chrysanthus (Gregor)
- ich habe nichts gegen die selbsthilfegruppen oder links zu diesen. ich finde bloß die art der präsentation überverhältnismäßig. die hilfesuchenden könnten übrigens in der suchmaschine ihrer wahl die entsprechenden suchbegriffe eingeben...
- dass die wikipedia nicht als fortbildungsmedium für behandler geeignet ist, ist wohl klar...
- ich würde mich freuen, wenn du neben der diffusen organisation der weblinks zu den genannten artikeln auch was fachliches beizutragen hättest. --sjøhest 23:22, 10. Feb. 2007 (CET)
Norwegenartikel
Hallo und danke für die Infos zu flyke - ma lernt ja immer was dazu. Ich versuchs besser zu machen. Prankster de 13:19, 12. Feb. 2007 (CET)
Avaldsnes
Ich habe die Informationen im Artikel Karmøy berichtigt. Bang-Andersen arbeitet am archäologischen Museum in Stavanger.
Du schreibst über Avaldsnes? Welche Literatur hast Du?
- Karmøys Historie, 3 Bde. (Karmøy 1997)
- Aadne Utvik: Augvalds saga og Avaldsnes. (1995).
Oder übersetzt Du nur den Artikel in no? Ist ja nicht verkehrt. Fingalo 13:41, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich übersetze die artikel stimmt, weitere literatur habe ich leider nicht. du kannst ja dann gerne mal drübersehen und den artikel ggf. ausbauen. --sjøhest 20:40, 26. Feb. 2007 (CET)
Danke für die Blumen. :-). Aber Deine neuen Artikel bringen mich arg ins Schleuern (*hechel). Wollte eigentlich erst später das Lemma behandeln. Ich schau noch in Karmøys Historie nach, ob ich was finde. Fingalo 21:42, 26. Feb. 2007 (CET)
- tut mir leid. habe den artikelentwurf jetzt mal aus dem benutzerraum verschoben. du brauchst dir ja jetzt keinen streß zu machen. kannst ja mal drüberblicken, ergänzungen haben dann sich noch zeit. habe bloß gerade wehmütig an den ort zurückgedacht, an dem ich viele schöne spaziergänge unternommen habe, damals noch ohne zu wissen was genau hier geschehen ist. --sjøhest 12:36, 27. Feb. 2007 (CET)
Stein von Pilgårds
Mensch bist du schnell. Der Bildschirm war ja noch warm vom ersten Abspeichern, schon verlinkt und Bild gefunden. Alle Achtung! Fingalo 21:33, 3. Mär. 2007 (CET)
- ich weiß eben, dass es sich immer lohnt nachzusehen, was du gerade so machst... ;-) bin immer wieder von deiner profunden kenntnis begeistert. --sjøhest 22:45, 3. Mär. 2007 (CET)
Kenntnis? Zu viel der Ehre. Ich hab' halt viele Bücher ... :-) Fingalo 11:52, 4. Mär. 2007 (CET)
Habe ihn mir angeschaut. Im großen und ganzen in Ordnung. Habe dort auf der Disku-Seite was zu den Fragen geschrieben. Fingalo 17:53, 4. Mär. 2007 (CET)
Löschanträge
Die vorzeitige Entfernung von Löschanträgen untergräbt das gewünschte Ergebnis der Löschdiskussion. Geh mal kurz in Dich unter der Prämisse, daß die Löschdisk die bessere QS ist, dann verstehst Du das Problem. So bleiben wertvolle Stunden (niemand schaut nach ca. 2 Tagen noch in die alte Löschdisk) ungenutzt in denen jemand "Halt! Nicht löschen, ich mache was draus" schreit und das Ding neu macht. Die QS zeigt leider nur in ganz wenigen Fällen diese Wirkung. Die LK lesen einfach mehr Leute. Weissbier 14:58, 21. Mär. 2007 (CET)
- ist traurig, dass es so ist, aber ich habe es auch schon oft so erfahren, du hast schon recht. --sjøhest 15:47, 21. Mär. 2007 (CET)
- Nicht, daß Du meinst ich wolle mit jedem Antrag die Löschung erzielen. Dies wäre ein verzerrtes Bild. Weissbier 17:03, 21. Mär. 2007 (CET)
Übersetzer gesucht
Hallo! Für den Artikel zu Antestor müsste ein ganz kurzer norwegischer Text übersetzt werden. Kannst du evtl. ein paar deutsche Worte finden? --D135-1r43 19:17, 22. Mär. 2007 (CET)
„hvordan skal jeg kunne leve
min sjel så høyt forhatt
sorg er hva jeg føler
alt så ensomt og forlatt“
nöö, mag kein black metal. nu gut also:
„wie soll ich leben können
meine seele ist hoch verhaßt
sorg ist was ich fühle
alles so einsam und verlassen“
das wäre eine wörtliche übertragung. eine übersetzung beinhaltet meines ermessens noch eine anpassung der verse, aber das kannst du sicher alleine. wie gesagt, ist nicht mein genre. --sjøhest 22:41, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich mich einmischen darf: "sorg" heißt auf Deutsch "Trauer". Den Endreim erkennt ihr ja selbst. Grüße -Happolati 00:04, 23. Mär. 2007 (CET)
- oder kummer, ist schon recht. lag mir vorhin nicht auf der zunge. --sjøhest 00:14, 23. Mär. 2007 (CET)
- Besten Dank! Das ist übrigens kein Black Metal sondern Unblack Metal :-) --D135-1r43 12:52, 23. Mär. 2007 (CET)
Frage wg. Layout
Hei Sjøhest, wir haben ja schon lange nicht mehr direkt voneinander gehört (aber ich sehe öfter Deinen Namen hier). Hab mal eine Frage, da Du noch wach zu sein scheinst: Gibt es irgendwo auf Wikipedia eigentlich so etwas wie Layout-Richtinien für die Artikel, z.B. zur Frage, wie groß die Bilder sein sollen? Falls es das gibt, bin ich gerade zu blöd, das zu finden. Ansonsten schöne Grüße --Happolati 00:25, 23. Mär. 2007 (CET)
- hallo happolati, war dan wohl doch schon im bett. zur beantwortung deiner frage habe ich auch nicht so recht was gefunden. hätte es am ehesten unter Hilfe:Bilder und den von dort verlinkten seiten vermutet. vielleicht fragst du einfach mal unter Wikipedia:Redaktion Bilder nach? grüße --sjøhest 09:48, 23. Mär. 2007 (CET)
Danke, Sjøhest, damit hast Du mir schon sehr geholfen. Ich werde es mal dort probieren. --Happolati 11:21, 23. Mär. 2007 (CET)
Statoil/Hydro
Norwegen ist nicht Mitglied der EU aber des EWR und unterliegt damit auch der EU-Kartellgesetzgebung (wie auch den meisten anderen EU-Vorschriften) um Zugang zum EU-Binnenmarkt zu haben. Konkretes Problem bei der aktuellen Fusion ist, dass die neue Gesellschaft StatoilHydro im europäischen Gasmarkt eine zwar nicht dominierende aber doch kartellrechtlich relevante Stellung haben wird. Es wird allerdings allgemein damit gerechnet, dass die Kartellprüfung positiv verläuft (höchstens mit kleinen Auflagen). Öffentliche Quellen müsste ich erst mal suchen, ich benutze unser (Norsk hydro) Intranet, aber das ist natürlich nicht zitierfähig.
- Skjønner. Takk for hjelpen. Ha en fin dag. --sjøhest 09:03, 26. Mär. 2007 (CEST)
GFCF-Ernährung
Hallo Sjoehest,
ich hatte den Text für einen Flyer entworfen, da ich immer wieder erklären muss (z. B. beim Arzt), wieso ich kein Gluten und Kasein esse. Natürlich entsprach er nicht den Wikipedia-Anforderungen, ich habe mich heute hingesetzt und Quellen gesucht sowie einiges neutraler formuliert. Die Erklärung von Sachen, die man in der Wikipedia nachlesen kann, z. B. was ist Gluten oder Kasein, habe ich gestrichen. Ich hoffe, es ist so besser, wenn Du noch Verbesserungsvorschläge hast, kannst Du die auch auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben. Gruß aus Bautzen Rohi 11:10, 26. Mär. 2007 (CEST)