Zum Inhalt springen

IPod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 19:48 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der iPod ist ein MP3-Spieler der Firma Apple. Er ist ungefähr so groß wie eine Zigarrettenschachtel und besitzt eine eingebaute Festplatte. Der iPod ist Teil der Digital-Hub-Strategie von Apple.

Der iPod wird über die Firewire-Schnittstelle mit Daten und Strom zum Laden des Akkus vom Macintosh, Stereoanlage oder PC versorgt. Auch das Synchronisieren mit Musiksammlungen auf dem Rechner stellt kein Problem dar. Mit dem PC kann auch eine Verbindung via USB hergestellt werden. Mit dem Programm XPlay von Mediafour kann Apples iPod wie eine normale Festplatte verwendet werden, auf der sich MP3-Stücke und andere Dateien verwalten und abspielen lassen.

Bislang wurden Modelle mit Speicherkapazitäten von 10, 15 und 30 GB ausgeliefert. Bis September 2003 wurden mehr als eine Million iPods verkauft.

Der iPod kann auch als externe Firewire-Festplatte verwendet werden und ist (mit installiertem Betriebssystem) auch bootfähig. Die neuesten iPods kommen, außer der Festplatte, ganz ohne bewegliche Teile aus und können auch Musikstücke im AAC-Format abspielen.

Der iPod arbeitet angeblich, wie der Newton, mit einem Prozessor von ARM.