Heckler & Koch
Konzerninformation | |
---|---|
Name | Heckler & Koch |
Logo | ![]() |
Hauptsitz | Oberndorf a. N. |
Firmeninformation | |
Unternehmensform | GmbH |
Firmenname | HECKLER & KOCH GmbH |
Gründungsdatum | 1949 |
Firmensitz | Oberndorf am Neckar |
Umsatz | |
Adresse | |
Kontaktadresse | Heckler & Koch Strasse 1 78727 Oberndorf a. N. |
Telefon | 07423 79 0 |
Fax | 07423 79 24 97 |
Webseite | www.Heckler-Koch.de |
Die Heckler & Koch GmbH (HK) ist ein deutscher Waffenhersteller mit Sitz in Oberndorf am Neckar in Baden-Württemberg. Das Unternehmen wurde 1949 von den Ingenieuren Edmund Heckler, Theodor Koch und Alex Seidel, ehemalige Mitarbeiter der Mauserwerke, gegründet. Das ursprüngliche Fertigungsprogramm umfasste Teile für Nähmaschinen, Werkzeuge, Lehren und Maschinen für die Werkzeugbearbeitung. 1955 wurde die Entwicklung und Fertigung von wehrtechnischem Gerät aufgenommen.
1956 gewann Heckler & Koch mit dem G3 die Ausschreibung für das Infanteriegewehr der neu gegründeten Deutschen Bundeswehr. Heckler & Koch produziert mit der Dienstpistole P8 und dem Infanteriegewehr G36 die derzeitigen Standardwaffen der Bundeswehr sowie mit der P10 eine aktuelle Dienstwaffe der Polizei.
1991 übernahm der englische Rüstungskonzern „British Aerospace / Royal Ordnance“ das Unternehmen. 2002 erfolgte ein erneuter Eigentümerwechsel (H&K Beteiligungs-GmbH) und die Trennung der Sparten Wehrtechnik/Behördengeschäft und Zivilwaffen. Seit 2003 wird in der Heckler & Koch Jagd- und Sportwaffen GmbH (HKJS) der zivile Zweig eigenständig geführt.
Im Jahre 2007 kaufte H&K die britische Waffenschmiede Accuracy International auf, die durch ihre Scharfschützengewehre der Modellart Arctic Warfare-Reihe (z.b.AWM) berühmt wurde.
Mehr als elf Millionen Heckler & Koch-Kleinwaffen sind weltweit im Einsatz. Auch in aktuellen Konflikten wie dem Irak-Krieg kämpften die Bodentruppen mit Waffen von Heckler & Koch.
Produkte der Firma
- HK 4 - Selbstladepistole, umrüstbar auf 4 verschiedene Kaliber
- VP70, VP70Z - "Volkspistole", innovatives Konzept einer billigen DAO-Pistole
- SP 89 - Mini-Version der MP5
- HK P9S - Selbstladepistole mit Rollenverschluss
- HK P7 - Selbstladepistole mit Griffsicherung
- HK USP - Universelle Selbstladepistole
- HK P8 - (Variante der USP; Dienstwaffe der Bundeswehr)
- HK P10 - (Variante der USP Compact; Dienstwaffe der Polizei)
- HK P11 - Unterwasserpistole
- HK P12 (USP Tactical im Kaliber 9x19mm)
- HK P2000
- HK MK23, auch SOCOM genannt (für US-Spezialeinheiten entwickelt).
- P30, für Polizei entwickelt
- HK G11 (Prototyp mit hülsenloser Munition)
- HK G3 - Das Sturmgewehr der Bundeswehr seit 1958
- HK 32 - G 3-Weiterentwicklung in 7,62 x 39 mm Soviet
- HK 33 - G 3-Weiterentwicklung in 5,56 x 45 mm NATO
- HK G36 - Der neue Gasdrucklader der Bundeswehr
- HK 41/HK 91 - G 3 für den zivilen Markt
- HK G41 - G 3-Weiterentwicklung
- HK 43/HK 93 - HK 33 für den zivilen Markt
- HK 53
- XM8 (Prototyp) - Vorgesehener Nachfolger der US-Standardwaffe M16, Projekt eingestellt
- HK416: Ursprünglich als 'HK M4' oder 'Enhanced Carbine' bekanntes Sturmgewehr (Colt klagte gegen die ursprüngliche Bezeichnung), das von Heckler und Koch in Anlehnung an das M4, unter anderem als Rückfalloption im Falle einer Ablehnung des XM8 Projektes durch das amerikanische Militär, entwickelt wurde. Das HK416 gleicht äußerlich einem AR-15 des M4 Typs, das indirekte Gassystem ist jedoch eher mit dem G36 verwandt. Die Zuverlässigkeit des HK416 ist dadurch um ein vielfaches höher als die des direkten Gasdruckladers von Colt. http://www.hkdefense.us/corporate/media/pdf/416revised4-5-05.pdf
- HK417: Ähnlich dem HK416, allerdings in dem größeren Kaliber 7,62 x 51
- XM29 OICW (Prototyp): Die Beschaffung für das US-Militär wurde vorerst gestoppt.
- HK PSG1 - Präzisionswaffe für Polizeieinheiten
- MSG3
- HK MSG90 - Präzisionswaffe für Polizei- und Armeeeinheiten
- HK G3 SG1 - G 3 mit Zielfernrohr und ausgesuchten Läufen
- HK 33 SG1 - G 3 im Kaliber 5,56 x 45 mm NATO
- SL9SD
Sportgewehre
- SL 6 - für Reservisten in 5,56 x 45 mm NATO
- SL 7 - für Reservisten in 7,62 x 51 mm NATO
- SL 8 - die Zivilversion des G 36
- SR 9 - für den US-Markt
- USC
Sonderwaffen
- Granatpistole HK 69 (Bundeswehrbezeichnung: Granatpistole 40mm)
- Granatmaschinenwaffe
- HK P2A1