Zum Inhalt springen

AwtoWAS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 19:34 Uhr durch 131.188.3.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lada ist ein ehemals staatlicher Autohersteller aus Toljatti in Russland. Die Autofabrik trägt die Bezeichnung VAZ (BA3). Für den Inlandsmarkt wird Lada Shiguli genannt. Seit 1970 wurde der Shiguli (BA3 2101-2103), der Lada Nova (engl. Riva, russ. BA3 2104-2107) und der Niva, ein Geländewagen, hergestellt. Der Shiguli (BA3 2101) und der Nova basieren auf dem Fiat 124, wurden aber stark modifiziert, um die hohe Belastung durch russische Straßen und Klimate zu ermöglichen. Das Samara-Modell (russ. BA3 2108, 2109, Sputnik), das ab Anfang der 1980-er hinzukam, wurden in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt. Weitere Modelle sind der neue "GM-Niva", der Kombi "111", das Stufenheck "110", das Fließheck 112, der simple Van "Nadeshda", der "Lada Roadster" und die Studie "Kalina". In Westeuropa ist insbesondere der Geländewagen "Niva" bekannt. Die Firma steht in Deutschland für ausreichende Qualität, hohe Zuverlässigkeit, minimalen Komfort und den (immer noch) niedrigsten Kaufpreis aller Neuwagen. Inzwischen gehört die Firma zu General Motors. Viele Fahrzeuge werden auch in Deutschland und anderen EU-Ländern verkauft.

Links