Zum Inhalt springen

Desktop (grafische Benutzeroberfläche)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 19:31 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Schreibtisch, engl. desktop, ist bei graphischen Benutzeroberflächen die Arbeitsfläche und damit die unterste Fensterebene.

Der Schreibtisch bildet die Grundlage der so genannten Schreibtischmetapher, eines Oberflächenkonzepts, demzufolge alle Bedienelemente auf dem Bildschirm so weit wie möglich in Aussehen und Handhabung Gegenständen aus der wirklichen Welt nachempfunden werden sollten.

Zur Schreibtischmetapher gehören auch Symbole (Ikons), die Programme, Systembestandteile, Dateien und Speichermedien, wie Disketten, Festplatten und CDs, repräsentieren. Zur Schreibtischmetapher gehört auch regelmäßig ein Papierkorb, in den Programme und Dateien gezogen werden können, um sie anschließend durch Entleeren des Papierkorbs zu löschen.

Die technische Umsetzung des Desktop-Modells geschieht durch ein Desktop Environment.

Die Schreibtischmetapher wurde am PARC entwickelt. Die Schreibtischmetapher wurde erstmals mit dem Apple Macintosh auf dem Markt eingeführt und ist heute fester Bestandteil aller graphischen Benutzeroberflächen.