Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/archivierung2007-2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2007 um 01:51 Uhr durch Felistoria (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Felistoria in Abschnitt Joost

ich bin vorübergehend bis zum 31. März hier nicht erreichbar.

Dieser Benutzer ist Administrator.

Wo brennt's?

Admin gebraucht

Hi! Kannst du dich bitte mal diesem Benutzer annehmen, den ich da grade auf der VM gemeldet habe? Der geht mit total auf den Geist. Danke, FabianL. 15:00, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Welchem? --Felistoria 15:03, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Diesem NeuTextdatei oder wie der Heißt... FabianL. 15:09, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
15:00, 7. Mär. 2007 Xocolatl (Adm) (Diskussion | Beiträge) sperrte Neu Textdatei (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (benutzt wikipedia nur als spielwiese, ein unfugbeitrag nach dem anderen) --> erledigt, trotzdem danke! FabianL. 15:12, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jo, grad gesehen, kam Mutterns Ermahnung in der Sandkiste zu spät :-). Nun soweit alles in Ordnung, Fabian? --Felistoria 15:20, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jo, sonst alles klar, bau doch deine Ermahnung mal in die Vorlage ein :D FabianL. 15:22, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschkandis

Hi Felistoria, bist ja schon ganz fleissig beim Abarbeiten. Wir sind uns gerade versehentlich ins Gehege gekommen, aber zum Glück waren wir einer Meinung. Ist sonst immer etwas peinlich, wenn einer gerade "bleibt" schreiben will und der andere im gleichen Moment den Löschknopf drückt ;-) Gruß und schönen Abend, Stefan64 20:41, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Auch gesehen:-); war aber ein "leichter" (=kaum kontroverser) Fall; übrig bleiben ja sonst eher die Zeifelsfälle, aber die sind auch reizvoll; ich geh grad von unten nach oben. Du darfst Dich aber gern z. B. oben mal der noch ausstehenden Navileiste annehmen, da bin ich überfordert :-). War aber auch eine lange Liste an dem Tag... lg --Felistoria 20:48, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Noch mehr Löschkandis

Hallo Felistoria. Ich kann verstehen, wenn Du als Neuadmin die Abarbeitung der LKs vielleicht zunächst etwas großzügig angehst. Auf den ersten und den zweiten Blick ist die Band "Jetzt anders" irrelevant; der einzige Befürworter ist ein Bandmitglied. Naja, seis drum, Musik ist nicht mein Fach. - Problematisch ist aber die wenn auch scherzhaft gemeinte Begründung "Gerechtigkeit für alle". Genau das bringen vorübergehende Gäste vor, die ihren eigenen Artikel in die WP pressen wollen: `Wenn der, dann ich auch´. Dieses Argument ist immer zurückzuweisen; die Existenz eines möglicherweise irrelevanten Artikels rechtfertigt nicht die Einstellung eines weiteren irrelevanten Artikels, und natürlich können weder die Löschbefürworter noch die Admins tausend Artikel des Genres zu durchforsten, ob es dort "gerecht" zugeht. Nichts für ungut. Gruß --Logo 21:29, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Alles klar. In diesem Fall habe ich etwas um die Ecke gedacht wg. der kuriosen Übereinstimmung der Namen - da muss so eine arme Band einen strunzdummen Manager haben (ich verstehe nix von der Branche, aber z. B. ist im Literaturbetrieb eine Namensähnlichkeit oder gar desselben Gleichheit tödlich und ein alias vonnöten), und das fand ich als Kuriosum behaltenswert. Wenn jemand indes für beide Trupps LAs stellt, erhöbe ich gewiss keinen Einspruch. lg --Felistoria 21:43, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielleicht hatte der Manager in Arkivmusic, All Music Guide, laut.de und Wikipedia nachgesehen, ob es eine Band "jetzt anders" gibt ... scnr ;-) --Logo 23:34, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Verstanden, ich lern's noch;-). Hab' ich noch mehr versemmelt? lg --Felistoria 23:48, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ga nich, mach mal schön weiter so :-) cf. mein toller Einstand --Logo 00:33, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Gute Güte. Kompliment :-). Da hab ich ja noch Glück gehabt. Bis jetzt. :-) Danke und lg --Felistoria 01:26, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Autobahnanfang

Hallo Felistoria!

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe gerade einen Artikel über den [Autobahnanfang] geschriebnen und zwei Minuten danach hat ein Benutzer mit der IP-Adresse 213.30.216.26 einfach den Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Darum habe ich geguckt was der sonst noch so macht und habe dann in den Benutzerbeiträgen gefunden das er hauptsächlich mit Löschanträgen zu tun hat. Er hat keinen eigenen Artikel verfasst sondern immer nur etwas gelöscht oder entsorgt.

Da du ein Administrator bist hoffe ich dass das Problem durch dich bald gelöst ist

Vielen lieben Dank -- Torben 14:09, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Vielleicht könntest du mir einen kleinen Bescheid nach deiner Kenntnissnahme auf meiner ]Disskusionsseite geben, weil die Benachrichtung dann direkt zu mir kommt.

Also -- Torben 14:09, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Torben, ich habe vorerst mal den SLA herausgenommen, da der Antrag unsigniert und damit nicht gültig ist. Allerdings musst Du etwas an dem Artikel machen, sonst droht ihm der nächste Antrag: Dein Text ist eher ein Wörterbucheintrag als eine Darstellung einer Sache oder eines Themas; auch steht die Relevanz in Frage, denn Anfang und Ende oder die Mitte einer Sache sind nicht besonders erwähnenswert. Ich würde Dir empfehlen, mal z. B. in Autobahn zu schauen, ob sich Deine Definition dort sinnvoll einbauen lässt bzw. dort bereits vorkommt. Und: wie ich schon mal sagte, finde heraus, wen noch mit dem Thema "Straßennetz' o.ä. hier befasst ict und fragg dort mal. Viele Grüße --Felistoria 14:31, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Seltsam

Hiho, was war das denn für ne seltsame Aktion? [1] --P. Birken 23:49, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was hab' ich falsch gemacht? --Felistoria 23:56, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nun ja, imho ist der Fall nun doch nicht so eindeutig, dass man die Löschdisku schon fünf Tage vor Fristablauf für beendet erklären könnte. Wenn nur die Länge des Artikels das Problem wäre, könnte ich Deine Begründung nachvollziehen, aber in diesem Fall stand ja durchaus in Frage, ob er die qualitativen Mindestanforderungen erfüllt. Und das war meiner bescheidenen Ansicht nach eben noch nicht geklärt. Besten Gruß, --SCPS 00:12, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ach so. Aber "qualitative Mindestanforderungen" bei dem Artikel infrage zu stellen fiele mir zumindest schwer. So: was ist zu tun? --Felistoria 00:22, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

das ist einer unserer typischen Newsticker-Artikel die auch in 3 Jahren noch so aussehen. Ich habe mal ein wenig gegen WP:BNS verstossen: [2]. Inhaltlich scheint er mir aber ok zu sein, wenn auch übertrieben jedes Furzchen der Beteiligten aufgezählt wird. Den kann man wahrscheinlich auf die Hälfte straffen. Gruß --Finanzer 00:34, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
@Finanzer: ist das eine Frage der Entscheidung für oder gegen eine Löschung des Artikels? --Felistoria 00:41, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
(BK) Wie auch immer es jetzt weitergeht (meine Meinung habe ich ja bereits geäußert): Es ist jedenfalls inkonsequent, auf der LK-Seite die Diskussion für beendet zu erklären, im Artikel den LA aber drinzulassen.--SCPS 00:43, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Felistoria, vll. war die Entscheidung übereilt, einen Löschgrund sehe ich aber tatsächlich auch nicht, mal abgesehen vom Nachrichtensprech. Nimme aber bitte noch den LA aus dem Artikel, damit das seine formelle Richtigkeit hat. Gruß --Finanzer 00:47, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Oh. da hatte ich in der Tat etwas zu tun vergessen. Tut mir leid! Das richte ich gleich. --Felistoria 00:50, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Konsequenter wäre es gewesen, diese Behalten-entscheidung wieder zu revidieren. So wird sich außer mir erst recht keiner finden, der den Artikel anfasst. --P. Birken 08:34, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Begründet hatte ich mein "bleibt" ja auf der LA-Disk; ich ging davon aus, dass für die Erörterung der Maßnahmen, die sich jetzt in dem kurzen Austausch hier andeuten (Frage der Bearbeitung von sich ansammelnden Dokumenten), die LA-Disk (ja oder nein für den Artikel) nicht der richtige Ort sei, auch die dort geführte Aussprache erschien mir nicht zielführend. Da P. Birkens Einlassung nicht zu widersprechen ist, ich auch aus Finanzers Anmerkung den Hinweis auf den verfrühten Schluss der Debatte entnehme, revidiere ich die Entscheidung, insbesondere auch, weil ich in der nächsten Zeit nicht da bin und deshalb nicht Rede und Antwort stehen kann. --Felistoria 09:23, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nationalpark

Schönen Dank auch, warum revert vom Version vom 18:06, 9. Mär. 2007 --CeGe 18:31, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nicht genau hingesehen;-), sorry; ist ja wieder retour, nichts für ungut. --Felistoria 19:00, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Na nich ganz genau...der veränderte Österreichteil, den hast du revertiert, den Deutschlandteil...den hatte ich just danach gemacht-sonst hätt ichs ja nicht gemerkt...aber ich mach das schon ;-) --CeGe 13:23, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

KSA

Hallo Felistoria,

ich brauche deine Hilfe! Findest du das der Artikel Kredit-Serviceagentur Rheinland ein gültiger Stub ist? Bitte um Antwort, -- Torben - Diskussion 18:19, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Beleidigungen

Hallo Felistoria,

guck mal was mir einer schreibt [3]: Kannst du den sperren? -- Torben ---- Zur Benutzerdiskussion 14:14, 11. Mär. 2007 (CET) Guck mal hier! -- Torben ---- Zur Benutzerdiskussion 14:17, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Getan. Einen Sperrgrund kann ich nicht erkennen, Beleidigungen auch nicht. --Felistoria 13:45, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Beuys-Diskussion

Hallo Felistoria, schönen Urlaub (?) wünsche ich Dir. Wenn Du zurück bist: magst Du Dir auf der Beuys-Disk mal meinen Beitrag "warum der Artikel so war, wie er war" anschauen. Allmählich treibt mich die Mitarbeit an diesem Artikel in den Wahnsinn. Vielleicht bin ich ja auch auf dem verkehrten Dampfer... Grüße --Arnis 09:03, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hat sich jetzt erledigt. Ufffff! Ich habe ja einiges in der WP erlebt, dieser Affentanz stellt alles in den Schatten. --Arnis 13:17, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Habe noch eine Anmerkung gesetzt, um meine Beteiligung (nach Abwesenheit) zu erklären. --Felistoria 13:47, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Was sollte das?

Wollen wir ca. 8.000 Ortsartikel in Geschichtskategorien einsortieren, die irgendeinen historischen Bezug erwähnen? Das wäre neu und wohl nicht im Sinne der Kategorisierungen. IIlIIlIIIIIIIII 17:29, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Löschungen kommentieren "wir" üblicherweise. Also bitte dann nochmal und so wie es bei "uns" üblich ist. Danke. --Felistoria 17:33, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Unser Freund

ist weiter als IP aktiv. Schau mal auf die Disk des Artikels Olaf Nicolai, den ich früher mal sehr schnell zusammengebaut hatte. Recht hat er mit seiner Kritik bezogen auf die Quellenangaben - hier hatte ich früher einfach die allgemeine Schlampigkeit in der WP übernommen. Grüße --Arnis 10:23, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Oh je, herzlichen Glückwunsch ;-). Hab's auch unter Beobachtung genommen. Viele Grüße --Felistoria 15:03, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Joost

Hallo Felistoria, Vor ein paar Wochen hab ich den Artikel Joost_(Software) geschrieben. Da es für dieses Programm zwei verschiedene Blogs gibt, die miteinander konkurrieren, und für welche die User, die über die Wikipedia auf ihre Seite kommen, natürlich wichtig sind, ist ein Scharmützel um die Links entstanden. Na jedenfalls fügt einer der Blogger halt immer wieder seinen Link ein, obwohl der andere Blog quasi die gleiche Informationen liefert (eher etwas mehr). Ist das in Ordnung, darf der Link da bleiben?

Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich weder von der Software etwas verstehe noch ein Blogger bin. Ich habe mir euren Disput nochmal angesehen, leider unterzeichnet ihr eure Beiträge nicht (Du hier auch auch nicht, übrigens;-), weshalb ich mir kein rechtes Bild machen kann; die Artikelversion zeigt für mich auch keine Tendenz zum Editwar. Mein Revert auf eurer Disk kam aus rein formalen Gründen, denn Artikeldisks sollten stets erhalten bleiben, weil sie evtl. später dazu stoßenden Bearbeitern Aufschluss über (inhaltliche) Problematiken geben. Ich kann Dir aus der Hand leider auch nicht sagen, wer von den Admins sich fachlich besonders im Bereich der Sofware auskennt, aber eigentlich braucht ihr doch mehr einen anderen fachkundigen Benutzer, oder? Sieh Dich einfach mal in den Versionen von Software-Artikeln um, da findest Du sicher einen oder sogar mehrere Namen, an die Du Dich wenden kannst. Hilft Dir das weiter? Grüße --Felistoria 22:36, 25. Mär. 2007 (CEST) Ach ja, und vergiss nicht, Deine Beiträge auf den Disks zu unterzeichnen - zwei Gedankenstriche und vier Tilden oder in der Leiste über dem Bearbeitungsfenster den zweiten Button von rechts anklicken!Beantworten