Zum Inhalt springen

Burton Richter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2007 um 19:55 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Burton Richter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Burton Richter (* 22. März 1931 in New York) ist ein US-amerikanischer Physiker.

Richter erhielt 1976 zusammen mit Samuel C. C. Ting den Physik-Nobelpreis "für ihre führenden Leistungen bei der Entdeckung eines schweren Elementarteilchens neuer Art"

Burton Richter ist Professor an der Stanford University. Dort baute er mit Hilfe der US Department of Energy und zusammen mit David Ritson einen Teilchenbeschleuniger, den Stanford Linear Accelerator. Damit entdeckte er subatomare Teilchen, die so genannten Psi-Partikel (heute als J/psi-Teilchen bezeichnet). Die selbe Entdeckung gelang unabhängig davon Samuel Ting.