Zum Inhalt springen

Königswinter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2003 um 16:12 Uhr durch Fab (Diskussion | Beiträge) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Königswinter ist eine Stadt im Rheinland mit etwa 40.000 Einwohnern, auf der östlichen Rheinseite gegenüber von Bonn gelegen. Königswinter wurde im Jahr 859 gegründet. Die Stadt hat als bekannter Fremdenverkehrsort eine langjährige Tradition. Deutschlands meistbestiegener Berg, der Drachenfels, mit der Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, hat, unterstützt durch die seit 1883 betriebene Zahnradbahn zu seinen Höhen hinauf, Königswinters Namen als Fremdenverkehrsort entscheidend mitgeprägt.