Zum Inhalt springen

Isteiner Klotz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2003 um 14:20 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge) (daß->dass). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Isteiner Klotz ist ein markanter Rücken im Südwesten Deutschlands am rechten Rheinufer ca 10 km nördlich von Basel und ca 30 km süd-südwestlich von Freiburg im Breisgau.

Topographisch: Vorgebirge zwischen den Dörfern Istein und Kleinkrems, das sich ca 150 Meter über die Rheinauen erhebt. Am westlichen Ende bei Istein bildet der Rücken ein steiles Kliff.

Geologisch: Ca 170 km2 große Zone mit jurassischen Ablagerungen, die zwischen dem Rheingraben und dem südlichen Schwarzwald eingekeilt ist. Der Isteiner Klotz versperrte ursprünglich dem Rhein den Weg Richtung Norden, so dass dieser zuerst übers Rhonental ins Mittelmeer floss.