Zum Inhalt springen

Caspar Brötzmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2007 um 11:58 Uhr durch Doceddi (Diskussion | Beiträge) (weitere Aktivitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Caspar Brötzmann (* 1962) ist ein deutscher E-Gitarrist.

Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Aufnahmen und Auftritte seiner frühen Band Caspar Brötzmann Massaker, einer Progressive-Rock-Gruppe mit klassischem Rock-Line-Up: Gitarre, Schlagzeug, Bass. Die Band wurde nach vier Alben aufgelöst, Caspar trat ab sofort mit neuen Musikern schlicht unter dem Namen "Caspar Brötzmann" in Erscheinung - ab nun ohne den Einsatz von Vocals.

Brötzmanns Gitarrensound und -spiel erinnern dabei vielleicht an Jimi Hendrix, wenngleich hier durchaus eine starke persönliche Note durch die Kreation von kontrollierten Noise-Kompositionen durchdringt, die ihre Verwurzelung dank ihrer Härte auch im Bereich des Heavy Metal und des Progressive Rock finden.

Gemeinsam mit seinem Vater, Peter Brötzmann, einem international bekannten Jazz-Saxofonisten, nahm er das Album "Last Home" auf.

Der Filmemacher, Foto- und Videokünstler Oliver Schwabe (im letzten Jahr durch den Film "Egoshooter" in Erscheinung getreten) begleitete das "Massaker" auf Tour mit deren Platte "Home". Titel des dabei entstandenen Filmes: "Ein Wiegenlied die Welt zum Glühen bringt".


Diskographie

Caspar Brötzmann Massaker

  • The Tribe (1987)
  • Black Axis (Mai 1989)
  • Der Abend der schwarzen Folklore (Juli 1992)
  • Koksofen (Juni 1993)
  • Home (Januar 1995)

Caspar Brötzmann & FM Einheit

Caspar Brötzmann & Page Hamilton

  • Zulutime (November 1996) - Eine Aufnahme ohne Massaker, aber zusammen mit dem Gitarristen Page Hamilton, Mastermind der Band Helmet.

Caspar Brötzmann

  • Mute Massaker (Juni 1999)

weitere Aktivitäten

  • Die Alliierten - Ruhm und Ehre (1982) - Skinheadband aus Wuppertal; Caspar Brötzmann spielt Gitarre
  • The März Combo - Live in Wuppertal (April 1993) - Eine Live-Aufnahme des Peter Brötzmann Tentet
  • Ende Gut - Ein Klangwerk (Juli 2005) - Sibylle Berg liest, Caspar Brötzmann spielt Gitarre
  • Gitarre bei Thomas D. von die fantastischen vier auf seinem Album Reflektor Falke. Ebenso Live-Gitarrist auf der entsprechenden Tour.
  • Live-Musik (Gitarre) bei Tanzperformance Execution Ground, Premiere 24.3.2007 im Rhenania, Köln
  • Homepage von Oliver Schwabe, mit einem Ausschnitt des Filmes