Zum Inhalt springen

Amphibienfahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2003 um 23:15 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (Panzer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Amphibienfahrzeug ist ein Fahrzeug, das sowohl auf dem Land als auch im Wasser fahren kann. Ohne jegliche Umbauarbeiten kann das Medium gewechselt werden.

Die meisten modernen Panzer und andere militärische Kettenfahrzeuge sind heute in der Lage für einen amphibischen Einsatz, ein Kunststoffaufbau sorgt für den Auftrieb und die Ketten sorgen für den Antrieb.

Im Dritten Reich wurde der VW-Schwimmwagen gebaut. Erwin Komeda, der erste Karosseriedesigner von Porsche, entwarf das Modell; betrachtet man die Mechanik, so war es ein umgebauter Kdf-Wagen (später bekannt als VW Käfer. Der Schwimmwagen wurde damals in den VW-Werken in Wolfsburg hergestellt, und Komeda ließ sich beim Deutschen Patentamt seine Ideen patentieren.