Qualitätsmanagementnorm
Jedes Produkt unterliegt anderen spezifischen Anforderungen und ist demnach nur unter individuellen Qualitätssicherungsmaßnahmen zu erzeugen. Trotzdem haben alle Systeme einer Qualitätssicherung einen ähnlichen Aufbau und sind ähnlich organisiert.
Mit DIN ISO 9000 bis 9004 ist ein Regelwerk geschaffen worden, das einen Leitfaden für Maßnahmen zur Qualitätssicherung gibt und so einen gewissen Modellcharakter hat.
Die Normen haben folgenden Inhalt:
===DIN ISO 9000=== gibt einen Leitfaden zur Anwendung der Normreihe 9001 bis 9004
===DIN ISO 9001=== legt modellhaft die gesamte Qualitätssicherung von der Entwicklung über Produktion und Montage bis zum Kundendienst fest. Diese Norm ist Basis für ein umfassendes Qualitätsmanagement.
===DIN ISO 9002=== betrachtet nur einen Ausschnitt aus dem Entstehungsprozess eines Produktes, indem sie nur Produktion und Montage im Blick hat, also die Bereiche, in denen Zulieferer ihre Teilaufgaben erfüllen.
===DIN ISO 2003=== macht Aussagen zur Qualitätssicherung im Bereich von Verantwortlichkeit, Fehlerkorrektur u. a. Diese Norm ist zwischen Zulieferer und Abnehmer anwendbar, wenn beim Zulieferer ein bewährtes Qualitätssicherungssystem besteht.
===DIN ISO 2004=== gibt Anregungen for den Aufbau eines Qualitätssicherungssystems im einzelnen Betrieb.