Benutzer Diskussion:Felistoria/archivierung2006-2010
Der Archivar spricht:

(Diese Seite ist für persönlichen und fachlichen Kontakt gedacht; Mitteilungen an Admin Felistoria bitte HIERHIN)
Waldburg
Hm, stimmt, ich hab auch schon solche Heftchen in der Hand gehabt. Vielleicht sind frühere Editionen nur nirgends verzeichnet, oder wurden gerade in der Müllverbrennung in Eichstätt entsorgt. Warte mal, bis ich den Gedichtband von S. Waldburg digitalisiert habe, wahrlich kein Ruhmesblatt des Hauses Waldburg... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 17:04, 8. Mär. 2007 (CET) PS: Das hier hat zwar außer dem Namen nichts mit Elefanten zu tun, aber man wird doch wirklich sehr neugierig auf die Quellentexte... Leider sind sie laut hier nicht erhalten. Wahrscheinlich von einem entrüsteten Mönch schon vor 1000 Jahren verbrannt à la Der Name der Rose... PPS: Happy Weltfrauentag, übrigens.
- Was hab ich Weltkind mit Frauentagen zu tun?:-) (als ob man nicht ohnehin - äh), aber den Hinweis auf Madame E. nehme ich gern, wenn auch schamrötlich, entgegen. Also wenn die in Eichstätt sowas auch noch weggeschmissen haben, dann gehörte denen nicht nur dermaßen eins hinter die Löffel, sondern auch zur Strafe ausschließlich die Zuweisung von Bibliothekarinnen mit Damenbart. --Felistoria 17:16, 8. Mär. 2007 (CET)
@Weltkind: Ich vermute in gewissen Blogkommentaren gewisse Benutzer. Dir steht frei, dasselbe zu tun... --AndreasPraefcke ¿! 17:21, 8. Mär. 2007 (CET)
- Zu der, die unbedingt einen ausführlichen Artikel haben sollte, könnte ich einen Originaltitel beisteuern, die poetischen Dichter von 1713 - soll ich das anfügen unter die Lit.angabe? lg --Felistoria 17:26, 8. Mär. 2007 (CET)
- Klar, gerne. --AndreasPraefcke ¿! 18:13, 8. Mär. 2007 (CET)
Moin
Danke dafür Seebeer 20:00, 9. Mär. 2007 (CET)
Sperrantrag
Liebe Felistoria, ich weiss ja nicht, ob Du Dich an so etwas beteiligen moechtest, aber das ist so eine seit Monaten laufende Affaire, von der ich hoffe, dass sie jetzt endlich einmal erledigt werden kann: Wikipedia:Benutzersperrung/Lechhansl. Gruesse, --Otfried Lieberknecht 13:54, 15. Mär. 2007 (CET)
- Getan; mein Urteil kann nur eins aus der Fremde, also: sehr von außen, sein. --Felistoria 13:51, 18. Mär. 2007 (CET)
- Auf die Sicht von aussen kam es mir auch an, da ich selbst in diese Kontroverse ziemlich verstrickt bin. Die Begruendung habe ich mir sogleich per copy & paste zum Zweck gelegentlicher Wiederverwendung geklaut. --Otfried Lieberknecht 15:48, 18. Mär. 2007 (CET)
- s.u. ("Wissen und Wahrheit"). Äußerst interessant, dass sich die offensichtlich weitgehend argumentlose "Gegenseite" ihre "Begründungen" mittlerweile anderweitig besorgen muß... Gruß --Lechhansl 18:06, 18. Mär. 2007 (CET)
- Auf die Sicht von aussen kam es mir auch an, da ich selbst in diese Kontroverse ziemlich verstrickt bin. Die Begruendung habe ich mir sogleich per copy & paste zum Zweck gelegentlicher Wiederverwendung geklaut. --Otfried Lieberknecht 15:48, 18. Mär. 2007 (CET)
Eine WikiMail
hast du von -- Cherubino 22:24, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dankschön für den Link zu dem Bilderspeicher, kennst Du den? --Felistoria 13:53, 18. Mär. 2007 (CET)
- Ja kenne ich schon, danke. In meinem Link gibts 286 Bilder zum Stichwort elephant ;-) -- Gruß Cherubino 19:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wow! Und die sollen aber jetzt nicht alle nach Commons, oder?:-) lg --Felistoria 19:19, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja kenne ich schon, danke. In meinem Link gibts 286 Bilder zum Stichwort elephant ;-) -- Gruß Cherubino 19:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Felistoria, ich stimme Dir zu, dass "Wahrheiten" (Plural, wie ich meine) - bzw. besser deren Darstellung - Bestandteile unseres Wissens sind, das hier derzeit abgebildet wird. Jedoch sollte diese Darstellung eine ausgewogene und neutrale sein, d.h. von verschiedenen Interessensgruppen als "Wahrheit" betrachtete Elemente sollten einander gleichwertig und ohne Hinzfügung eines "Fazits" gegenübergestellt werden. In Artikeln wie Israelische Sperranlagen, Mahmud Ahmedinedschad, Samir Kuntar, Antisemitismusdebatte, Antisemitismusforschung, Jostein Gaarder, Reinhard Günzel, Martin Hohmann u.v.a.m. wurde vor meinem Einschreiten jedoch überzufällig oft nur eine (äußerst einseitige) "Wahrheit" implementiert und als "Wissen" bzw. "allgemeingültige Wahrheit" deklariert - zudem oft noch in Form bloßer und unbelegter Anschuldigungen bzw. Meinungsäußerungen. Derjenige, der sich einer solchen Inanspruchnahme von "Wissen" und "Wahrheit" gleichermaßen durch die von mir kritisierte Gruppe widersetzt, wird systematisch verleumdet und verfemt. Das allerdings kann so nicht sein - v.a. nicht bei "wahrheitsliebenden" Menschen, die Enzyklopädisten doch wohl hoffentlich sind ;) Gruß --Lechhansl 18:06, 18. Mär. 2007 (CET)
- P.S. "Croyez ceux qui cherchent la vérité, doutez de ceux qui la trouvent". (André Gide)[1]
- P.P.S. René Descartes: Recherche de la vérité par les lumières naturelles
Wahrheit und Inkunabel
Hallo Herrin der Inkunabeln, hast Du für den Marienpsalter zufällig ein Bild und/oder ein paar mehr Informationen? Gruß --Berolina Brieftaube 17:32, 20. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Berolina, leider nein - jedenfalls nicht nach Durchsicht der mir zur Verfügung stehenden einschlägigen Quellen. Besten Gruß --217.237.148.23 12:03, 21. Mär. 2007 (CET) Sorry, war rausgeflogen, also nochmal: mit Gruß von --Felistoria 12:05, 21. Mär. 2007 (CET)
Ich konnte auch nur hier ein einziges verwendbares Bild finden: http://www.multi-media-point.de/www-zister/images/zinna/psalter.jpg Es gibt aber ja eine CD-ROM mit dem Psalter, die müsste man sich halt mal in einer Bibliothek ausleihen und ein paar Bilder rausnehmen. --AndreasPraefcke ¿! 12:23, 21. Mär. 2007 (CET)
- Hier gibt es das gleiche Bild in bunt und dann habe ich noch dies und dies im Netz gefunden. Gruß, --Stullkowski 13:07, 21. Mär. 2007 (CET)
- Besten Dank für Eure Hilfe. Ich habe die Seite mit den markanten Blumenornamenten eingebaut. Gruß --Berolina Brieftaube 21:06, 21. Mär. 2007 (CET)
Hilfe!
Irgendwie kann ich nicht mehr edieren, und weiss nicht warum und dabei hab' ich doch grad nen Artikel geschrieben und weiss nicht wohin und wenn ich jetzt ins Bett gehe ist der doch weg und so. Und außerdem stand da, ich solle mich bei Fragen an Dich wenden. Kann ich dir den Artikel posten und du stellst ihn dann ein? Bitte! Hier ist er:
Detlev von Bülow Chiara-Fan-Verzweifelt 00:38, 22. Mär. 2007 (CET)
- Ruhig Blut, hier verschwindet nichts. Ich setze den Text jetzt mal auf eine Unterseite von Dir. Bleib mal 5 Minuten dran. --Logo 00:42, 22. Mär. 2007 (CET)
- So, ich habe den Text unter Benutzer:Chiara-Fan-Verzweifelt/Entwurf1 geparkt. Unter Detlev von Bülow finde ich keien Eintrag. Sollte das das Lemma sein? Na egal. Alles weitere morgen. Gute Nacht. --Logo 00:48, 22. Mär. 2007 (CET)
du bist doch..
Elefanteninteressiert? Verzeih, dass ich gestern Unannehmlichkeiten bereitete und dich zur Administrativperrknopfmaßnahmenergreifung nötigte. Dafür hab' ich dir heute einen Artikel gewidmet. -- Chiara-Ohoven-Fan 15:52, 22. Mär. 2007 (CET)
Deine Bitte
Hallo Felistoria, ist sitze gerade auf gepackten Koffern, für meine erste große Vortragsreise nach Italien. Daher bitte ich um Verständnis, dass ich mich deinem Problem leider bis zu meiner Rückkehr am 1. April nicht annehmen kann. Sicher findest du einen anderen Admin. Ich bitte um Verständnis und grüße dich herzlich --Hejkal @ 21:09, 24. Mär. 2007 (CET)
- Viel Erfolg!:-) (hatte nur gesehen, dass Du grad online warst). Besten Gruß und gute Reise! --Felistoria 21:11, 24. Mär. 2007 (CET)