Zum Inhalt springen

Rotterdam (Schiff, 1959)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2007 um 21:12 Uhr durch SkyFlya (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die SS Rotterdam im Hafen von Wilhelmshaven 2007

Die SS Rotterdam ist eines der berühmtesten Passagierschiffe aus der Nachkriegszeit. Sie wurde 1959 von der niederländischen Werft Rotterdam Drydock Company mij. gebaut und ist das größte jemals in den Niederlanden gebaute Passagierschiff. Die SS Rottderdam verließ Rotterdam am 03.09.1959 zur Jungfernfahrt mit dem Ziel New York City. Unter den geladenen Passagieren befand sich damals auch Kronprinzessin Beatrix. Die SS Rotterdam wurde für die Holland-Amerika-Lijn gebaut, und wurde ab sofort im Liniendienst zwischen Rotterdam und New York City eingesetzt. Nachdem der transatlantische Luftverkehr immer mehr an Bedeutung gewann, wurde die Route dann letztlich 1971 nach über zehn Jahren eingestellt. Seit 1971 wurde die SS Rotterdam, weiterhin unter niederländischer Flagge fahrend für die Holland-Amerika-Lijn, auf Kreuzfahrten rund um den Globus eingesetzt. Zu den häufigsten Zielen der SS Rotterdam zählten damals vor allem aber die Karibik und Alaska. Nach einer letzten Galafahrt wurde die SS Rotterdam am 30.09.1997 verkauft und durch die SS Rotterdam IV ersetzt.