Zum Inhalt springen

Lugano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2004 um 17:13 Uhr durch Musti (Diskussion | Beiträge) (Link RTSI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lugano ist eine Stadt im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

deutsch: Lauis (wird selten verwendet)

Basisdaten
Kanton: Tessin
Bezirk: Distretto di Lugano
BFS-Nr.: 5192
Fläche: 30,2 km²
Koordinaten: 46.006726° n. Br., 8.951401° ö. L.
CH-Koord.: 717100/096000
Sprache: Italienisch
Höhe: 273 m ü. M.
Einwohner:
Flughafen:
Distanz:
Flughafen Lugano-Agno
10 km
Stadtpräsident: Giorgio Giudici (FDP)
Website: www.lugano.ch
Karte
Datei:Lugano in der schweiz.gif
Lugano in der Schweiz

Wappen

Wappen der Stadt Lugano

Geographie

Lugano liegt am Luganersee (Lago di Lugano) und ist umgeben von den beiden Aussichtsbergen Monte Bré (925 m) im Osten und Monte San Salvatore (912 m) im Westen.

Bevölkerung

Seit der Eingemeindung von neun umliegenden Vororten hat die Stadt Lugano nun 52'000 Einwohner. Inklusive Ballungsgebiet sind es rund 90'000 Einwohner. Die 2004 mit Lugano fusionierten früheren Gemeinden sind: Breganzona, Cureggia, Davesco-Soragno, Gandria, Pambio-Noranco, Pazzallo, Pregassona und Viganello. Bereits 1972 wurden die früheren Gemeinden Brè-Aldesago und Castagnola in die Stadt Lugano eingegliedert.

Sprachen

Amts- und Verkehrsprache ist Italienisch.

Religionen - Konfessionen

Stand 2000:
Römisch-katholisch 68%, evangelisch-reformiert 5%, konfessionslos 5%, christlich-orthodox 4%, islam 4%, andere 14%

Regierung

Legislative

Die Legislative wird durch den Gemeinderat repräsentiert. Er besteht aus 60 Mitgliedern aus 6 Parteien und wird alle vier Jahre durch das Volk neu gewählt (Sitzverteilung 2004: FDP 23, SPS 12, CVP 12, Lega 8, SVP 3, Die Grünen 2).

Exekutive

Die Exekutive ist der Stadtrat. Er besteht aus sieben Mitgliedern und wird, wie der Gemeinderat alle vier Jahre durch das Volk neu gewählt.
Stadträte (2004-2008): Giorgio Giudici (FDP), Erasmo Pelli (FDP), Giovanna Masoni Brenni (FDP), Giovanni Cansani (SPS), Nicoletta Mariolini (SPS), Giuliano Bignasca (Lega), Paolo Beltraminelli (CVP).

Kunst, Kultur

Die Gemeinde beherbergt den italienisch-sprachigen Rundfunk der Schweiz RTSI und das Orchestra della Svizzera italiana, das aus dem 1935 gegründeten RTSI Orchestra hervorgegangen ist.

Schulen, Hochschulen

In Lugano befindet sich die 1996 gegründete Universität der italienischen Schweiz mit den Fakultäten Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Theologie. Zur gleichen Universität gehört auch die Architekturakademie in Mendrisio.

Bucht von Lugano vom Stadtteil Paradiso aus gesehen

Wirtschaft

Lugano ist der dritte Finanzplatz der Schweiz. Alle grossen Schweizer Banken sowie zahlreiche internationale Private Banking Institute haben hier eine Niederlassung. Tourismus, Finanz und Handel sind die Hauptpfeiler der Wirtschaft Luganos und sichern insgesamt 27'000 Arbeitsplätze.

Sonstiges

Rund um Lugano und den Luganersee haben sich verschiedene deutsche Komponisten zurückgezogen, wie Michael Jary, Martin Böttcher oder auch Peter Thomas.

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Lugano